Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichen

Tafelfarbe streichen: So wird jede Oberfläche beschreibbar

Von David Richter | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Tafelfarbe streichen: So wird jede Oberfläche beschreibbar”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tafelfarbe-streichen

Tafelfarbe verwandelt Oberflächen in beschreibbare Flächen. Dieser Artikel erklärt Vorbereitung, Anwendung, verschiedene Oberflächen und Alternativen.

tafelfarbe-streichen
Mit einer Tafelwand im Zimmer können Kinder endlich nach Lust und Laune die Wand bemalen

Vorbereitung und Anwendung von Tafelfarbe

Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass die zu streichende Fläche frei von Staub, Schmutz und Fett ist. Verwenden Sie hierfür ein feuchtes Tuch und bei Bedarf etwas Reiniger. Lassen Sie die Fläche danach gründlich trocknen.

Falls der Untergrund uneben oder rau ist, beispielsweise bei unbehandeltem Holz oder Holzwerkstoffplatten (MDF, OSB), empfiehlt es sich, die Fläche leicht anzuschleifen. Nutzen Sie dazu Schleifpapier mit einer Körnung von 240 und entfernen Sie anschließend den Schleifstaub gründlich. Bei sehr saugfähigen Untergründen kann eine Grundierung sinnvoll sein, um eine gleichmäßige Farbverteilung sicherzustellen.

Lesen Sie auch

  • magnetfarbe-streichen

    Magnetfarbe streichen: So wird Ihre Wand magnetisch

  • Wandfarbe magnetisch

    Magnetische Wandfarbe: clevere Deko für trendige Räume

  • Womit Raufaser streichen

    Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?

Tafelfarbe trocknet wasserfest; daher sollten Sie den Boden gut abdecken und angrenzende Möbel und Flächen mit Malerkrepp schützen. Verwenden Sie Pinsel oder Farbrollen zum Streichen der Tafelfarbe. Für größere Flächen eignet sich eine Schaumstoffrolle, bei kleineren oder detaillierten Bereichen sind Flachpinsel nützlich. Rühren Sie die Farbe gut um und tragen Sie sie gleichmäßig in dünnen Schichten auf. Planen Sie mindestens zwei Anstriche ein und lassen Sie jede Schicht komplett trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Methoden zum Auftragen von Tafelfarbe

Je nach Größe der Fläche und Untergrundbeschaffenheit können Sie unterschiedliche Methoden anwenden:

1. Streichen mit dem Pinsel:

  • Vorteile: Ideal für kleinere Flächen und detaillierte Arbeiten, zum Beispiel bei Möbeln oder stark strukturierten Oberflächen.
  • Anwendung: Verwenden Sie einen Flachpinsel für präzises Arbeiten an Ecken und Kanten und tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf.

2. Streichen mit der Farbrolle:

  • Vorteile: Effizienter für größere Flächen wie Wände. Eine Schaumstoffrolle ermöglicht ein gleichmäßiges Auftragen der Farbe.
  • Anwendung: Tragen Sie die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf; eine Rolle eignet sich besonders gut für glatte und großflächige Untergründe.

3. Sprühen:

  • Vorteile: Schnell und bietet eine gleichmäßige Oberfläche ohne Pinsel- oder Rollspuren.
  • Anwendung: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum und tragen Sie eine Atemschutzmaske. Halten Sie die Sprühdose etwa 20-30 cm von der Oberfläche entfernt und sprühen Sie in mehreren dünnen Schichten.

Besonderheiten beim Streichen verschiedener Oberflächen

Beim Streichen unterschiedlicher Oberflächen gibt es einige spezifische Dinge zu beachten:

Wände

Stellen Sie sicher, dass die Wand sauber und trocken ist. Decken Sie den Boden sorgfältig ab und kleben Sie angrenzende Bereiche mit Malerkrepp ab. Verwenden Sie eine Schaumstoffrolle für gleichmäßige Farbschichten und lassen Sie jede Schicht gut trocknen.

Möbel

Reinigen und schleifen Sie die Möbeloberfläche, um die Haftung der Farbe zu verbessern. Ein Flachpinsel hilft bei präzisem Arbeiten an Ecken und Kanten.

Türen

Reinigen Sie die Türfläche gründlich und kleben Sie die umliegenden Bereiche ab. Verwenden Sie sowohl Pinsel als auch Rollen für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Holz

Schleifen Sie unbehandeltes Holz leicht an und entfernen Sie den Staub. Bei sehr saugfähigem Holz kann eine Grundierung notwendig sein.

Metall

Sorgen Sie dafür, dass das Metall rostfrei und sauber ist. Rauhen Sie die Oberfläche leicht an und tragen Sie die Farbe in dünnen Schichten auf.

Kunststoff

Reinigen Sie die Kunststoffoberfläche gründlich und schleifen Sie sie leicht an, um die Haftung der Farbe zu verbessern.

Porzellan

Reinigen und trocknen Sie die Porzellanoberfläche gründlich. Tragen Sie die Farbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf.

Beachten Sie stets die Anweisungen des Herstellers der Tafelfarbe, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Tipps für ein perfektes Ergebnis

  1. Sorgfältige Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, glatt und trocken ist.
  2. Optimale Menge auftragen: Verwenden Sie nicht zu viel Farbe auf einmal, um Tropfenbildung zu vermeiden.
  3. Gleichmäßige Schichten: Achten Sie auf eine gleichmäßige Verteilung der Farbe.
  4. Trockenzeiten beachten: Lassen Sie jede Schicht gut trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.
  5. Werkzeuge sofort reinigen: Reinigen Sie Pinsel und Rollen unmittelbar nach dem Gebrauch gründlich mit Wasser.
  6. Versiegelung: Ein transparenter Versiegelungslack kann die Haltbarkeit der Tafelfläche erhöhen.

Transparente Tafelfarbe

Transparente Tafelfarbe ermöglicht das Erstellen einer beschreibbaren Fläche, ohne die ursprüngliche Oberfläche zu verdecken. Diese Art von Tafelfarbe kann auf glatten Wänden, Holz, Kunststoff oder Metall angewendet werden und bietet somit große gestalterische Flexibilität.

Anwendungshinweise

  • Untergrundvorbereitung: Reinigen und trocknen Sie die zu streichende Oberfläche gründlich.
  • Mischen: Ein Schuss Wandfarbe kann der transparenten Tafelfarbe beigemischt werden, um Schleierbildung zu vermeiden.
  • Auftragen: Tragen Sie die transparente Tafelfarbe in dünnen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen.
  • Pflege: Die Fläche kann beliebig oft mit Kreide beschrieben und mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Einsatzmöglichkeiten

Transparente Tafelfarbe ist besonders nützlich in der Küche, im Kinderzimmer, Flur und Arbeitszimmer. Sie ermöglicht kreative Notizen und Zeichnungen, ohne die bestehende Wandfarbe zu verändern.

Alternativen zu Tafelfarbe

Falls Sie keine dauerhafte Lösung wünschen, gibt es verschiedene Alternativen zur klassischen Tafelfarbe:

Tafelfolie

Diese flexible Lösung lässt sich einfach anbringen und entfernen. Sie eignet sich für kleinere Flächen und ist in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich, auch als magnetische Version.

Kreidesticker

Selbstklebende Folien in verschiedenen Formen und Größen, die auf glatten Oberflächen haften und leicht entfernt werden können.

Glassboard

Glassboards sind moderne beschreibbare Glasplatten, die leicht zu reinigen sind.

Magnettafel

Sie ermöglichen das Anbringen von Notizen und Zeichnungen mithilfe von Magneten.

Abwaschbare Wandfarbe

Mit wasserlöslichen Markern können Notizen direkt auf abwaschbare Wände geschrieben werden.

Temporäre Notizzettel

Diese ablösbaren Notizzettel eignen sich für kurzfristige Notizen und lassen sich problemlos austauschen.

Mit diesen Alternativen haben Sie flexible Möglichkeiten, beschreibbare Flächen zu schaffen, ohne sich dauerhaft festzulegen.

Artikelbild: aksenova_sveta/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

magnetfarbe-streichen
Magnetfarbe streichen: So wird Ihre Wand magnetisch
Wandfarbe magnetisch
Magnetische Wandfarbe: clevere Deko für trendige Räume
Womit Raufaser streichen
Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?
Kühlschrank streichen
Den Kühlschrank durch Lackieren wieder richtig aufpeppen!
Acrylfarbe auf Acrylfarbe
Acrylfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Dunkle Wandfarbe hell überstreichen
Wandfarbe überstreichen: So gelingt der perfekte Anstrich
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen: Einfach & effizient selbst gemacht
magnetwand-selber-machen
Magnetwand selber machen: 3 einfache kreative Methoden
Dunkle Wand
So wählen Sie die perfekte Wand für dunkle Farben aus: Tipps
Graues Zimmer
Zimmer grau streichen: Tipps zur perfekten Wandfarbe
wand-schwarz-streichen
Schwarz streichen leicht gemacht: Tipps für Wände & Möbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

magnetfarbe-streichen
Magnetfarbe streichen: So wird Ihre Wand magnetisch
Wandfarbe magnetisch
Magnetische Wandfarbe: clevere Deko für trendige Räume
Womit Raufaser streichen
Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?
Kühlschrank streichen
Den Kühlschrank durch Lackieren wieder richtig aufpeppen!
Acrylfarbe auf Acrylfarbe
Acrylfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Dunkle Wandfarbe hell überstreichen
Wandfarbe überstreichen: So gelingt der perfekte Anstrich
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen: Einfach & effizient selbst gemacht
magnetwand-selber-machen
Magnetwand selber machen: 3 einfache kreative Methoden
Dunkle Wand
So wählen Sie die perfekte Wand für dunkle Farben aus: Tipps
Graues Zimmer
Zimmer grau streichen: Tipps zur perfekten Wandfarbe
wand-schwarz-streichen
Schwarz streichen leicht gemacht: Tipps für Wände & Möbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

magnetfarbe-streichen
Magnetfarbe streichen: So wird Ihre Wand magnetisch
Wandfarbe magnetisch
Magnetische Wandfarbe: clevere Deko für trendige Räume
Womit Raufaser streichen
Raufaser streichen: Welche Rolle für beste Ergebnisse?
Kühlschrank streichen
Den Kühlschrank durch Lackieren wieder richtig aufpeppen!
Acrylfarbe auf Acrylfarbe
Acrylfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Dunkle Wandfarbe hell überstreichen
Wandfarbe überstreichen: So gelingt der perfekte Anstrich
wand-grau-streichen
Wände in Grau streichen: Tipps für perfekte Ergebnisse
waende-weiss-streichen
Wände weiß streichen: Einfach & effizient selbst gemacht
magnetwand-selber-machen
Magnetwand selber machen: 3 einfache kreative Methoden
Dunkle Wand
So wählen Sie die perfekte Wand für dunkle Farben aus: Tipps
Graues Zimmer
Zimmer grau streichen: Tipps zur perfekten Wandfarbe
wand-schwarz-streichen
Schwarz streichen leicht gemacht: Tipps für Wände & Möbel
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.