Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichen

Magnetfarbe streichen: So wird Ihre Wand magnetisch

Von David Richter | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Magnetfarbe streichen: So wird Ihre Wand magnetisch”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/magnetfarbe-streichen

Magnetfarbe verwandelt Wände in magnetische Oberflächen. So befestigen Sie Notizen und Bilder ohne Beschädigung. Dieser Artikel erklärt Anwendung, Werkzeuge und Tipps.

magnetfarbe-streichen
Mit Magnetfarbe lässt sich kinderleicht eine Magnetwand schaffen

Die Magnetfarbe und ihre Anwendung

Magnetfarbe kann Wände in praktische Magnetoberflächen verwandeln, auf denen Magnete haften. Damit lassen sich Notizen, Fotos oder leichte Gegenstände problemlos befestigen, ohne die Wand zu beschädigen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und es gibt einige wichtige Schritte und Hinweise, die zur optimalen Anwendung der Magnetfarbe beachtet werden sollten.

Vorbereitung und Anwendung

  1. Aufrühren: Rühren Sie die Magnetfarbe gründlich um, damit sich die Eisenpartikel gleichmäßig verteilen.
  2. Mehrere Schichten auftragen: Für eine optimale Magnetwirkung sollten Sie mehrere Schichten auftragen. Es empfiehlt sich, drei bis vier Schichten anzubringen, um eine starke Haftung zu gewährleisten.
  3. Trocknungszeiten beachten: Halten Sie die Trocknungszeiten zwischen den Anstrichen ein, die häufig zwischen vier Stunden und einer Nacht liegen.
  4. Überstreichen oder Abdecken: Nach dem Anstrich mit Magnetfarbe können Sie die Wand in Ihrer Wunschfarbe überstreichen oder mit einer dünnen Tapete überkleben. Achten Sie darauf, dass die Tapete möglichst glatt und dünn ist.

Lesen Sie auch

  • Wandfarbe magnetisch

    Magnetische Wandfarbe: clevere Deko für trendige Räume

  • tafelfarbe-streichen

    Tafelfarbe streichen: So wird jede Oberfläche beschreibbar

  • magnetwand-selber-machen

    Magnetwand selber machen: 3 einfache kreative Methoden

Einsatzmöglichkeiten

  • Flexible Gestaltung: Sie können Magnetfarbe großflächig oder punktuell auftragen, zum Beispiel für ein Memoboard oder eine Fotowand.
  • Kombination mit Tafelfarbe: Eine Kombination mit Tafelfarbe ermöglicht die Nutzung der Fläche sowohl als Magnet- als auch als Schreibfläche.

Geeignete Magnete

Verwenden Sie starke Magnete, wie Neodym-Magnete, für eine gute Haftwirkung. Diese sind deutlich effektiver als herkömmliche Kühlschrankmagnete.

Die Vorbereitung des Untergrunds

Eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für die Haftung der Magnetfarbe. Entfernen Sie alle Tapetenreste und lockeren Putz, füllen Sie Risse und Löcher mit Spachtelmasse und schleifen Sie sie glatt.

Wichtige Schritte zur Vorbereitung

  1. Reinigung: Beseitigen Sie Staub und Schmutz vollständig mit einem Staubsauger, Bürste oder Handfeger.
  2. Entfettung: Fettige Stellen, zum Beispiel in Küchen, können Sie mit Seifenlauge oder einem milden Haushaltsreiniger reinigen. Spülen Sie anschließend gründlich mit klarem Wasser nach.
  3. Grundierung: Verwenden Sie bei stark saugenden oder kreidenden Untergründen eine Tiefgrundierung.
  4. Glättung: Der Untergrund sollte möglichst glatt sein. Bei rauen Wänden empfiehlt sich ein Abschleifen oder das Anbringen einer dünnen Vliestapete.

Nach diesen Schritten ist der Untergrund bereit für den ersten Anstrich mit Magnetfarbe.

Die Wahl des richtigen Werkzeugs

Die Auswahl der Werkzeuge ist für das Streichen mit Magnetfarbe entscheidend. Geeignet sind Pinsel, Rund- und Flachpinsel sowie Farbrollen. Besonders bewährt haben sich Lammfellrollen mit kurzem Flor für großflächige, gleichmäßige Anstriche.

Empfohlene Werkzeuge

  • Pinsel: Verwenden Sie kleinere Pinsel für präzise Arbeiten an Kanten oder schwer zugänglichen Stellen.
  • Farbrollen: Nutzen Sie Schaumstoffrollen oder Lammfellrollen für größere Flächen.

Rühren Sie die Magnetfarbe vor dem Gebrauch gründlich um und kleben Sie angrenzende Flächen ab, um saubere Kanten zu gewährleisten. Reinigen Sie Pinsel und Rollen nach dem Gebrauch gründlich mit Wasser.

Das Auftragen der Magnetfarbe

Beginnen Sie damit, die Magnetfarbe gründlich umzurühren, um die Eisenpartikel gleichmäßig zu verteilen. Nutzen Sie hierfür einen stabilen Rührstab oder einen alten Kochlöffel.

Anweisungen zum Auftragen

  1. Erste Schicht auftragen: Tragen Sie die Magnetfarbe gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Farbrolle auf die vorbereitete Fläche auf.
  2. Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Schicht gut trocknen, normalerweise 4 bis 6 Stunden.
  3. Mehrere Schichten für optimale Wirkung: Für eine effektive magnetische Oberfläche sind mindestens drei Schichten erforderlich. Verstärken Sie die magnetische Wirkung mit jeder zusätzlichen Schicht.
  4. Testen: Testen Sie nach der letzten Schicht die magnetische Wirkung mit einem starken Magneten. Falls nötig, tragen Sie eine weitere Schicht auf.
  5. Gestaltung der Oberfläche: Nach dem vollständigen Trocknen können Sie die Fläche nach Belieben gestalten, beispielsweise durch Überstreichen mit einer Wunschfarbe oder durch das Aufbringen von Tafellack.

Das Überstreichen der Magnetfarbe

Möchten Sie die Magnetfarbe überstreichen, ist dies problemlos möglich und beeinträchtigt in der Regel nicht die magnetische Wirkung.

Wichtige Schritte

  1. Ausreichende Schichten Magnetfarbe: Stellen Sie sicher, dass genügend Schichten aufgetragen wurden.
  2. Wahl der Deckfarbe: Verwenden Sie eine Wandfarbe Ihrer Wahl.
  3. Dünne Überdeckung: Tragen Sie die Deckfarbe nicht zu dick auf, um die Magnetwirkung nicht zu beeinträchtigen.
  4. Trocknungszeiten beachten: Lassen Sie die Magnetfarbe vollständig trocknen, bevor Sie die Deckfarbe auftragen.
  5. Kombination mit Tafellack: Überstreichen Sie die Magnetfarbe zusätzlich mit Tafellack, um die Fläche auch zum Schreiben zu nutzen.

Die Wahl der richtigen Magnete

Passende Magnete sind entscheidend für eine optimale Nutzung Ihrer Magnetwand. Neodym-Magnete bieten die beste Leistung und sind in verschiedenen Formen erhältlich.

Wichtige Kriterien

  • Stärke des Magneten: Verwenden Sie Magnete mit ausreichender Haftkraft.
  • Dicke der Magnetfarbschicht: Je mehr Schichten aufgetragen wurden, desto besser haften die Magnete.
  • Größe und Form: Wählen Sie Magnete entsprechend der zu befestigenden Objekte.

Ferromagnetische Magnete sind meist zu schwach. Achten Sie daher auf kräftige Magnete, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Zusätzliche Tipps zur Anwendung von Magnetfarbe

  • Rühren Sie die Magnetfarbe gründlich um.
  • Verwenden Sie geeignete Werkzeuge für dickere Anstriche.
  • Beachten Sie die Ergiebigkeit der Magnetfarbe und vermeiden Sie zu dicke Anstriche.
  • Testen Sie nach jeder Schicht die Haftkraft der Magnete.
  • Warten Sie mindestens 24 Stunden nach dem letzten Anstrich, bevor Sie die Magnetfarbe überstreichen.
  • Achten Sie darauf, die Deckschicht dünn zu halten.
  • Kombinieren Sie Magnetfarbe mit Tafellack für eine vielseitige Nutzung.
  • Verwenden Sie kindersichere Produkte, wenn Sie Magnetfarbe in Kinderzimmern anwenden.

Mit diesen Tipps können Sie Ihre magnetische Wand optimal gestalten und nutzen. Bereiten Sie die Flächen sorgfältig vor und tragen Sie die Magnetfarbe gemäß den Empfehlungen auf, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: Klymenok Olena/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe magnetisch
Magnetische Wandfarbe: clevere Deko für trendige Räume
tafelfarbe-streichen
Tafelfarbe streichen: So wird jede Oberfläche beschreibbar
magnetwand-selber-machen
Magnetwand selber machen: 3 einfache kreative Methoden
wand-lackieren
Wände lackieren: Schritt-für-Schritt zum perfekten Finish
Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
wand-gold-streichen
Wand gold streichen: So gelingt der perfekte Goldanstrich
quadrate-streichen
Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-streichen-effekte
Wände streichen: Kreative Effekte für individuelles Design
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
Acrylfarbe auf Tapete
Acrylfarbe auf Wand überdecken: So geht’s richtig
Dispersionsfarbe malern
Dispersionsfarbe streichen: Tipps für makellose Wände
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe magnetisch
Magnetische Wandfarbe: clevere Deko für trendige Räume
tafelfarbe-streichen
Tafelfarbe streichen: So wird jede Oberfläche beschreibbar
magnetwand-selber-machen
Magnetwand selber machen: 3 einfache kreative Methoden
wand-lackieren
Wände lackieren: Schritt-für-Schritt zum perfekten Finish
Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
wand-gold-streichen
Wand gold streichen: So gelingt der perfekte Goldanstrich
quadrate-streichen
Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-streichen-effekte
Wände streichen: Kreative Effekte für individuelles Design
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
Acrylfarbe auf Tapete
Acrylfarbe auf Wand überdecken: So geht’s richtig
Dispersionsfarbe malern
Dispersionsfarbe streichen: Tipps für makellose Wände
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe magnetisch
Magnetische Wandfarbe: clevere Deko für trendige Räume
tafelfarbe-streichen
Tafelfarbe streichen: So wird jede Oberfläche beschreibbar
magnetwand-selber-machen
Magnetwand selber machen: 3 einfache kreative Methoden
wand-lackieren
Wände lackieren: Schritt-für-Schritt zum perfekten Finish
Fettflecken streichen
Fettige Wand streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
wand-gold-streichen
Wand gold streichen: So gelingt der perfekte Goldanstrich
quadrate-streichen
Quadrate an die Wand bringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-streichen-effekte
Wände streichen: Kreative Effekte für individuelles Design
wand-streichen-techniken
Wand-Streichen-Techniken: So erzielen Sie kreative Effekte
Acrylfarbe auf Tapete
Acrylfarbe auf Wand überdecken: So geht’s richtig
Dispersionsfarbe malern
Dispersionsfarbe streichen: Tipps für makellose Wände
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.