Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klebeband

Tapete anbringen mit doppelseitigem Klebeband: So klappt’s

Von Emilia Nowak | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Tapete anbringen mit doppelseitigem Klebeband: So klappt’s”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/tapete-mit-doppelseitigem-klebeband-anbringen

Mit doppelseitigem Klebeband lässt sich Tapete einfach und sauber anbringen. Dieser Artikel erklärt die Vorgehensweise für verschiedene Untergründe und gibt Tipps für optimale Ergebnisse.

tapete-mit-doppelseitigem-klebeband-anbringen
Wird die Tapete für kleine Bereiche verwendet, ist doppelseitiges Klebeband ausreichend

Tapete mit doppelseitigem Klebeband befestigen – So geht’s

Sie möchten dekorieren, ohne Bohren oder Kleister zu verwenden? Mit doppelseitigem Klebeband können Sie Tapeten problemlos an Möbeln, Paneelen oder Treppenstufen anbringen. Dabei sollten Sie auf einige wichtige Schritte achten, damit Ihr Projekt gelingt und das Ergebnis dauerhaft hält.

Lesen Sie auch

  • schrankrueckwand-tapezieren

    Schrankrückwand tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • holzplatte-tapezieren

    Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • tapete-kleben

    Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anleitung zur Befestigung von Tapete mit doppelseitigem Klebeband

1. Vorbereitung des Untergrunds:

  • Reinigen Sie die Oberfläche gründlich von Staub und Fett. Verwenden Sie dazu warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel.
  • Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig trocken und glatt ist. Raue Stellen sollten Sie ggf. leicht anschleifen.

2. Tapete zuschneiden:

Messen Sie die Fläche genau aus, die Sie bekleben möchten. Schneiden Sie die Tapete entsprechend zu und lassen Sie an den Rändern einen kleinen Überstand, den Sie später abschneiden können.

3. Klebeband anbringen:

Schneiden Sie das doppelseitige Klebeband in passenden Längen zurecht und bringen Sie es gleichmäßig verteilt auf der Rückseite der Tapete an. Achten Sie besonders darauf, dass die Ränder gut mit Klebeband versehen sind, um ein Ablösen zu verhindern.

4. Tapete aufkleben:

Positionieren Sie die zugeschnittene Tapete sorgfältig auf der Oberfläche und drücken Sie sie gleichmäßig an. Nutzen Sie eine Tapezierbürste oder einen Rakel, um von der Mitte nach außen alle Luftblasen herauszustreichen.

5. Überstände beseitigen:

Schneiden Sie überstehende Tapetenreste mit einem Cuttermesser oder einer Schere sauber ab. Arbeiten Sie langsam und präzise, um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen.

Tipps zur optimalen Haftung

  • Tests vorab: Machen Sie vorab einen kleinen Test mit einem Stück Klebeband und Tapete an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass das Klebeband gut auf der gewünschten Oberfläche haftet.
  • Drücken und Halten: Drücken Sie die Tapete nach dem Anbringen noch einmal gut an und halten Sie ggf. den Druck für einige Sekunden. Das verbessert die Haftkraft des Klebebands.
  • Vermeiden von Feuchtigkeit: Stellen Sie sicher, dass der beklebte Bereich nicht direkt mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, da dies die Klebekraft beeinträchtigen kann.

Leichte Objekte an der Wand befestigen

Diese Methode eignet sich ideal für leichte Dekorationsobjekte wie Bilderrahmen, Poster oder leichte Bordüren. So gehen Sie vor:

  1. Untergrund vorbereiten: Reinigen Sie sowohl die Tapete als auch die Rückseite des Objekts gründlich von Staub und Fett. Beide Oberflächen müssen vollständig trocken sein, um eine optimale Haftung des Klebebands zu gewährleisten.
  2. Klebeband zuschneiden: Schneiden Sie das doppelseitige Klebeband in passende Längen zurecht und bringen Sie es auf die Rückseite des Objekts auf. Achten Sie darauf, dass genügend Klebeband verwendet wird, um das Gewicht des Objekts tragen zu können.
  3. Positionieren und anbringen: Entfernen Sie die Schutzfolie vom Klebeband und platzieren Sie das Objekt vorsichtig an der gewünschten Stelle auf der Tapete. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass das Objekt gerade angebracht wird. Drücken Sie das Objekt gleichmäßig und fest an.

Möbel mit Tapete verschönern

Wenn Sie Ihre Möbel aufwerten möchten, können Sie dies kostengünstig und kreativ mit Tapetenresten tun. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Möbelstücke individuell zu gestalten:

1. Vorbereitung der Oberfläche:

  • Schützen Sie Ihren Arbeitsplatz mit Zeitung, Folie oder Vlies.
  • Reinigen Sie die Oberfläche des Möbelstücks gründlich. Entfernen Sie alle Fett- und Staubrückstände und lassen Sie das Stück vollständig trocknen.
  • Schleifen Sie die Oberfläche leicht mit Sandpapier an und entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.

2. Tapete zuschneiden:

  • Messen Sie die zu beklebenden Flächen Ihres Möbelstücks genau aus.
  • Schneiden Sie die Tapete entsprechend zurecht.

3. Klebeband anbringen:

Befestigen Sie das doppelseitige Klebeband gleichmäßig auf der Rückseite der zugeschnittenen Tapetenstücke. Achten Sie darauf, dass die Ränder ausreichend Klebeband haben.

4. Tapete aufkleben:

  • Positionieren Sie die Tapetenstücke vorsichtig auf der vorbereiteten Oberfläche des Möbelstücks und drücken Sie sie fest an.
  • Verwenden Sie eine Tapezierbürste oder einen Rakel, um die Tapete glatt zu streichen.

5. Nachbearbeitung und Schutz:

  • Schneiden Sie überstehende Tapetenreste sauber ab.
  • Tragen Sie einen Tapetenschutzlack mit einem Pinsel auf, um die Oberfläche schmutz- und feuchtigkeitsabweisend zu machen.

Tapetenpaneele erstellen

Mit Tapetenpaneelen können Sie ganz einfach eine besondere Wanddekoration gestalten. So gehen Sie vor:

1. Materialwahl und Vorbereitung:

Wählen Sie eine PVC-Schaumplatte in geeigneter Dicke. Lassen Sie die Platte auf die gewünschten Maße zuschneiden.

2. Tapete auswählen:

Suchen Sie eine Tapete aus, die zu Ihrem Einrichtungsstil passt. Schneiden Sie die Tapete mit einem Überstand auf allen Seiten zu.

3. Doppelseitiges Klebeband aufkleben:

Bringen Sie das doppelseitige Klebeband an den Rändern und in gleichmäßigen Abständen in der Mitte der Platte an.

4. Tapete anbringen:

Positionieren Sie die Tapete genau auf der Platte und fixieren Sie sie, indem Sie von der Mitte nach außen arbeiten.

5. Paneel montieren:

Befestigen Sie das fertige Tapetenpaneel mit Klebestrips an der Wand oder nutzen Sie eine Nut-Mechanik für eine stabilere Montage.

Treppenstufen tapezieren

Für einen neuen Look Ihrer Treppenstufen verwenden Sie Tapete und doppelseitiges Klebeband. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

1. Vorbereitung der Treppenstufen:

Reinigen Sie die Setzstufen gründlich. Lassen Sie die Stufen vollständig trocknen.

2. Tapete zuschneiden:

Messen Sie die Höhe und Breite jeder Setzstufe aus und schneiden Sie die Tapetenstücke entsprechend zu.

3. Klebeband anbringen:

Bringen Sie das doppelseitige Klebeband entlang der Kanten der Setzstufen an. Kleben Sie auch mittig einige Streifen für zusätzliche Stabilität.

4. Tapete anbringen:

Positionieren Sie die Tapetenteile auf den Setzstufen und drücken Sie sie fest an. Benutzen Sie eine Tapezierbürste oder einen Rakel, um Luftblasen und Falten zu entfernen.

Zusätzliche Tipps

  • Verwenden Sie strapazierfähige und abwaschbare Tapeten wie Glasfasertapeten.
  • Nutzen Sie ggf. Schablonen für den Zuschnitt der Tapetenstücke.
  • Vermeiden Sie direkten Kontakt der Tapete mit Feuchtigkeit.

Die Wahl des richtigen Klebebands

Bei der Auswahl des passenden doppelseitigen Klebebands müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden:

1. Oberflächenbeschaffenheit:

  • Holz und Möbel: Verwenden Sie Klebebänder, die für glatte und leicht raue Oberflächen geeignet sind.
  • Putz und raue Wände: Wählen Sie Klebebänder mit höherer Klebewirkung für poröse und ungleichmäßige Oberflächen.
  • Metall, Glas und Kunststoff: Nutzen Sie spezielles oder hochleistungshaltiges Klebeband für diese Materialien.

2. Klebekraft und Gewicht:

Stellen Sie sicher, dass die Klebekraft des Bands das Gewicht der anzubringenden Objekte tragen kann.

3. Witterungseinflüsse:

In Bereichen mit Temperaturschwankungen oder hoher Feuchtigkeit sollten Sie speziell ausgelegte Klebebänder verwenden.

4. Klebstoffmaterial:

Doppelseitige Klebebänder gibt es in verschiedenen Materialkombinationen. Wählen Sie je nach Oberfläche und Anwendung das passende Trägermaterial.

Mit der richtigen Wahl des Klebebands stellen Sie sicher, dass Ihre Tapete fest und dauerhaft haftet. Viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben!

Artikelbild: Syda Productions/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrankrueckwand-tapezieren
Schrankrückwand tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schrank-tapezieren
Schrank tapezieren: Anleitung für ein gelungenes DIY-Projekt
doppelseitiges-klebeband-von-tapete-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s bei Tapete
doppelseitiges-klebeband-entfernen-kunststoff
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Beste Tipps für Kunststoff
doppelseitiges-klebeband-von-fliesen-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Tipps für Fliesen
wand-kleben
Eine Wand durch Kleben befestigen
spiegelklebeband-entfernen
Spiegelklebeband entfernen: So geht’s rückstandsfrei
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
bild-aufhaengen-betonwand
Bilder an Betonwänden befestigen: So geht’s sicher und einfach
doppelseitiges-klebeband-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s rückstandslos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrankrueckwand-tapezieren
Schrankrückwand tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schrank-tapezieren
Schrank tapezieren: Anleitung für ein gelungenes DIY-Projekt
doppelseitiges-klebeband-von-tapete-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s bei Tapete
doppelseitiges-klebeband-entfernen-kunststoff
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Beste Tipps für Kunststoff
doppelseitiges-klebeband-von-fliesen-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Tipps für Fliesen
wand-kleben
Eine Wand durch Kleben befestigen
spiegelklebeband-entfernen
Spiegelklebeband entfernen: So geht’s rückstandsfrei
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
bild-aufhaengen-betonwand
Bilder an Betonwänden befestigen: So geht’s sicher und einfach
doppelseitiges-klebeband-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s rückstandslos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrankrueckwand-tapezieren
Schrankrückwand tapezieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schrank-tapezieren
Schrank tapezieren: Anleitung für ein gelungenes DIY-Projekt
doppelseitiges-klebeband-von-tapete-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s bei Tapete
doppelseitiges-klebeband-entfernen-kunststoff
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Beste Tipps für Kunststoff
doppelseitiges-klebeband-von-fliesen-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Tipps für Fliesen
wand-kleben
Eine Wand durch Kleben befestigen
spiegelklebeband-entfernen
Spiegelklebeband entfernen: So geht’s rückstandsfrei
bild-aufhaengen-ohne-bohren
Bild aufhängen ohne bohren: 4 Techniken im Überblick
bild-aufhaengen-betonwand
Bilder an Betonwänden befestigen: So geht’s sicher und einfach
doppelseitiges-klebeband-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s rückstandslos
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.