Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wand

Eine Wand durch Kleben befestigen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Wand durch Kleben befestigen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 03.10.2023, https://www.hausjournal.net/wand-kleben

Das Verkleben einer Wand mit Gipskartonplatten kann eine effektive Methode bei der Sanierung oder dem Ausbau sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den richtigen Untergrund, den Gipskleber und Tipps für eine sichere und dauerhafte Befestigung, auch in Räumen mit besonderen Anforderungen wie Badezimmern oder Küchen.

wand-kleben
Gipskarton kann geklebt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Wand sicher kleben?
Um eine Wand erfolgreich zu kleben, müssen Sie den Untergrund gründlich reinigen, poröse Untergründe grundieren und Löcher und Risse verschließen. Gipskleber eignet sich für Gipskartonplatten und Punktklebungen bieten ausreichenden Halt. Beachten Sie die spätere Nutzung und Umgebungsbedingungen.

Lesen Sie auch

  • laminat-an-die-wand-kleben

    Laminat als alternativen Wandbelag sinnvoll nutzen

  • laminat-kleben

    Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten

  • wandpaneele-auf-tapete-kleben

    Wandpaneele direkt auf Tapete oder Tapetenreste kleben

Gipskleber für Gipskartonplatten

Wenn eine Wand verkleidet wird, sind Gipskartonplatten insbesondere bei Ausbauten eine beliebte Wahl. Wenn der Untergrund beispielsweise aus sauberem unverputzten Mauerwerk besteht, ist diese Befestigungsart meist vollkommen ausreichend. Sollte eine ältere und/oder verputzte Wand zur Befestigung dienen, entscheidet deren Zustand über die Option, auf Verschrauben zugunsten des Verklebens zu verzichten.

Für Gipskartonplatten sind spezielle Gipskleber (39,09€ bei Amazon*) erhältlich, die sich mit Wasser anrühren lassen. In den meisten Fällen ist ein vollflächiges Verkleben nicht erforderlich. Anders als bei dünneren Wandbelegen wie dem Kleben einer Korkwand halten die starren Wandplatten mit Punktklebungen.

Voraussetzungen des Untergrunds

Im Falle von Sanierungen ist das Bestandsmauerwerk meist bereits vorbehandelt. Fast alle Mauern sollten rückstandsfrei gesäubert werden, wenn sie als Klebeuntergrund dauerhaft und sicher funktionieren sollen.

  • Wandschmuck wie Tapeten und Zierputz restlos entfernen
  • Unterputze nach Beschaffenheit beurteilen, sandige Putze entfernen
  • Poröse Untergründe wie Leichtbeton grundieren
  • Löcher und Risse im Untergrund gründlich und vollständig verschließen
  • Vollkommene Trockenheit des Untergrunds herstellen

Spätere Nutzungsoptionen berücksichtigen

Ob eine Wand geklebt oder geschraubt wird, hängt auch von den späteren äußeren Einflüssen und der zukünftigen Nutzungsart ab. Zu bewerten sind:

  • Entstehung von Feuchtigkeit in Badezimmer, Küche oder Waschraum
  • Hohe Temperaturdifferenzen in der Unterwand (Außenwand)
  • Befestigungsmöglichkeit und Tragfähigkeit von Wandschmuck und Möbeln (Regale)
  • Erforderliche Schall- und Wärmedämmung
  • Renovierung oder Sanierung meist nicht ohne Beschädigung des Untergrunds möglich

Verarbeitung und Umsetzung

Ein wichtiges Kriterium für die Trocknung und dadurch voll belastbare Klebkraft des Klebers ist der Zugang von Luft. Vollständiges Abbinden ist nur mit Luftzufuhr möglich. Wenn Wandpaneele auf Fliesen geklebt werden sollt, fehlt häufig ausreichend Luft.

Wandelemente werden immer von unten nach oben geklebt. Um Schallbrücken auszuschließen und Luftzufuhr zu gewährleisten, sollte mit Holzkeilen als Abstandshalter gearbeitet werden.

Tipps & Tricks
Auch wenn manche Hersteller Klebekraft im Bereich von Tonnen angeben, ist im Zweifel ein Verschrauben immer die stabilere Variante. Gegebenenfalls können Sie beide Befestigungsmethoden auch kombinieren.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: CSImagemakers/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-an-die-wand-kleben
Laminat als alternativen Wandbelag sinnvoll nutzen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
wandpaneele-auf-tapete-kleben
Wandpaneele direkt auf Tapete oder Tapetenreste kleben
wandpaneele-kleben
Wandpaneele auf unterschiedliche Untergründe kleben
Spiegel festkleben
Spiegel auf Holz kleben: So geht’s
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren
gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
rigipsplatten-verbinden
Rigipsplatten richtig verbinden und glatte Oberflächen erhalten
trockenbauplatten-kleben
Trockenbauplatten kleben
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben – funktioniert das?
gips-auf-holz-kleben
Wie lässt sich Gips auf Holz kleben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-an-die-wand-kleben
Laminat als alternativen Wandbelag sinnvoll nutzen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
wandpaneele-auf-tapete-kleben
Wandpaneele direkt auf Tapete oder Tapetenreste kleben
wandpaneele-kleben
Wandpaneele auf unterschiedliche Untergründe kleben
Spiegel festkleben
Spiegel auf Holz kleben: So geht’s
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren
gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
rigipsplatten-verbinden
Rigipsplatten richtig verbinden und glatte Oberflächen erhalten
trockenbauplatten-kleben
Trockenbauplatten kleben
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben – funktioniert das?
gips-auf-holz-kleben
Wie lässt sich Gips auf Holz kleben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-an-die-wand-kleben
Laminat als alternativen Wandbelag sinnvoll nutzen
laminat-kleben
Laminat kleben und auf was Sie dabei achten sollten
wandpaneele-auf-tapete-kleben
Wandpaneele direkt auf Tapete oder Tapetenreste kleben
wandpaneele-kleben
Wandpaneele auf unterschiedliche Untergründe kleben
Spiegel festkleben
Spiegel auf Holz kleben: So geht’s
Dübel nicht vorbohren
Dübel ohne Bohren
gipskartonplatten-kleben
So einfach lassen sich Gipskartonplatten kleben, um Wände zu verschönern
gipskartonplatten-wand
Wände mit Gipskartonplatten verkleiden oder neu aufstellen
rigipsplatten-verbinden
Rigipsplatten richtig verbinden und glatte Oberflächen erhalten
trockenbauplatten-kleben
Trockenbauplatten kleben
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben – funktioniert das?
gips-auf-holz-kleben
Wie lässt sich Gips auf Holz kleben?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.