Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Balkon

Tauben auf dem Balkon: So werden Sie sie los

Von Johann Kellner | 26. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Tauben auf dem Balkon: So werden Sie sie los”, Hausjournal.net, 26.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/tauben-balkon

Tauben auf dem Balkon können schnell zu ungebetenen Gästen werden und Ihren Außenbereich durch ihren Kot verschmutzen. Dieser Artikel stellt effektive und tierfreundliche Methoden vor, um Tauben vom Balkon fernzuhalten und gibt Tipps für einen sauberen und einladenden Außenbereich.

Tauben Balkon

Warum Tauben auf dem Balkon ein Problem sind

Wenn Tauben sich auf Ihrem Balkon niederlassen, können verschiedene Probleme auftreten:

  • Schmutz und Hygiene: Tauben hinterlassen oft eine große Menge Kot. Dieser verunreinigt nicht nur Ihren Balkon, sondern kann auch gesundheitliche Risiken bergen, da er Keime und Bakterien enthält. Außerdem beschädigt der Kot Materialien wie Metalle und Steine.
  • Sachschäden: Der aggressive Kot der Tauben kann rosten oder andere Schäden an Möbeln und Bodenbelägen verursachen. Dies ist besonders ärgerlich, da die Reinigung mit großem Aufwand verbunden ist.
  • Unannehmlichkeiten durch Nisten: Tauben bauen ihre Nester häufig in schwer zugänglichen Bereichen. Einmal nistend, bleiben sie treu und kehren immer wieder zurück.
  • Lärm: Das ständige Gurren der Tauben, besonders am frühen Morgen, kann sehr störend sein.
  • Belagerung von Pflanzen: Tauben picken gerne in Pflanz- und Blumenkästen, was zu beschädigten oder absterbenden Pflanzen führen kann.

Lesen Sie auch

  • natuerliche-taubenabwehr

    Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden

  • tauben-vertreiben-dach

    Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft

  • voegel-vertreiben

    Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden

Um diese negativen Effekte zu vermeiden, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihren Balkon vor Tauben zu schützen.

Effektive Methoden, um Tauben vom Balkon fernzuhalten

Es gibt verschiedene tierfreundliche Methoden, um Tauben von Ihrem Balkon fernzuhalten:

1. Optische Abschreckung:

Reflektierende Objekte: Hängen Sie CDs, Alufolie oder Bewässerungskugeln auf, die im Wind schwingen und Licht reflektieren. Diese blendenden Effekte schrecken Tauben ab.

Vogelschreck-Attrappen: Platzieren Sie Modelle natürlicher Feinde wie Raben, Eulen oder Habichte auf Ihrem Balkon. Wechseln Sie regelmäßig deren Position, um die Wirksamkeit zu erhöhen.

2. Akustische Abschreckung:

Tierhaare und Hundebellen: Verteilen Sie Hunde- oder Katzenhaare auf Ihrem Balkon. Der Geruch dieser natürlichen Feinde wirkt abschreckend. Auch Hundegebell kann die Tauben vertreiben.

Akustische Systeme: Nutzen Sie Geräte, die Raubvogelrufe oder andere bedrohliche Geräusche abspielen, um Tauben fernzuhalten. Achten Sie darauf, dass diese Geräte keine Lärmbelästigung für Ihre Nachbarn darstellen.

3. Haptische Barrieren:

Spanndrähte und abgeschrägte Flächen: Installieren Sie dünne Drähte über Geländern und Fensterbänken, um den Landebereich unattraktiv zu machen. Schräge Flächen sind ebenfalls weniger einladend für Tauben.

Vogelschutznetze: Ein engmaschiges Netz hält Tauben vom Balkon fern. Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Tiere darin verfangen.

4. Hausmittel:

Essig und Zitronenschalen: Der Geruch dieser Substanzen ist für Tauben unangenehm. Stellen Sie kleine Schalen mit Essig oder Zitronenschalen auf Ihren Balkon.

Katzennetz: Ein Katzennetz kann sowohl Ihre Haustiere schützen als auch Tauben fernhalten, wenn es mit einer kleineren Maschenweite gewählt wird.

Zusätzliche Tipps für einen taubenfreien Balkon

  • Essensreste entfernen: Halten Sie Ihren Balkon stets frei von Essensresten und Krümeln, da diese Tauben anlocken. Sorgen Sie für regelmäßige Reinigung und ordnungsgemäße Mülllagerung.
  • Attrappen regelmäßig umstellen: Wechseln Sie die Position von Vogelattrappen regelmäßig, um deren Wirksamkeit zu erhöhen.
  • Spannnetze in gefährdeten Bereichen anbringen: In schwer zugänglichen Ecken oder beliebten Nistplätzen können enge Netze oder dünne Spanndrähte angebracht werden, um den Zugang zu verhindern.
  • Abschrägungen installieren: Montieren Sie schräg abfallende Oberflächen auf Vorsprüngen und Fensterbänken. Neigungen ab 45 Grad sind besonders effektiv, da Tauben darauf keinen Halt finden.
  • Tierhaare verwenden: Legen Sie regelmäßig frische Tierhaare auf Ihrem Balkon aus, um die abschreckende Wirkung zu erhalten.
  • Reflektierende Mobiles selbst basteln: Erstellen Sie aus alten CDs oder Aluminiumfolie funkelnde Mobiles, deren Bewegung und Lichtreflexion Tauben abschrecken.

Durch das Befolgen dieser Tipps können Sie Tauben effektiv fernhalten und Ihren Balkon zu einer angenehmen Wohlfühloase gestalten.

Artikelbild: AnaAdo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natuerliche-taubenabwehr
Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden
tauben-vertreiben-dach
Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft
voegel-vertreiben
Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
hornissennest-auf-dem-balkon
Hornissennest auf dem Balkon: Sichere Lösungen und Tipps
Balkon nicht nutzbar Mietminderung
Balkon nicht nutzbar: So können Mieter die Miete mindern
greifvogel-vertreiben
Greifvögel vertreiben: So schützen Sie Ihre Tiere legal
katzen-von-fensterbank-fernhalten
Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks
vogelabwehr-dach
Vogelabwehr auf dem Dach: So schützen Sie Ihr Haus richtig
falken-vertreiben
Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natuerliche-taubenabwehr
Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden
tauben-vertreiben-dach
Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft
voegel-vertreiben
Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
hornissennest-auf-dem-balkon
Hornissennest auf dem Balkon: Sichere Lösungen und Tipps
Balkon nicht nutzbar Mietminderung
Balkon nicht nutzbar: So können Mieter die Miete mindern
greifvogel-vertreiben
Greifvögel vertreiben: So schützen Sie Ihre Tiere legal
katzen-von-fensterbank-fernhalten
Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks
vogelabwehr-dach
Vogelabwehr auf dem Dach: So schützen Sie Ihr Haus richtig
falken-vertreiben
Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natuerliche-taubenabwehr
Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden
tauben-vertreiben-dach
Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft
voegel-vertreiben
Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
Balkontür aushängen: So geht’s Schritt-für-Schritt
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
hornissennest-auf-dem-balkon
Hornissennest auf dem Balkon: Sichere Lösungen und Tipps
Balkon nicht nutzbar Mietminderung
Balkon nicht nutzbar: So können Mieter die Miete mindern
greifvogel-vertreiben
Greifvögel vertreiben: So schützen Sie Ihre Tiere legal
katzen-von-fensterbank-fernhalten
Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks
vogelabwehr-dach
Vogelabwehr auf dem Dach: So schützen Sie Ihr Haus richtig
falken-vertreiben
Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.