Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/voegel-vertreiben

Sind Ihnen die Vögel in Ihrem Garten zu lästig geworden? Bevor Sie sich auf eine Vertreibungsaktion einlassen, sollten Sie sich über die Einschränkungen durch das Naturschutzgesetz und mögliche Bußgelder im Klaren sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Vögel legal und sanft vertreiben können und was dabei zu beachten ist.

voegel-vertreiben
Mit CDs lassen sich Vögel von leckeren Bäumen fernhalten
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Vögel legal vertreiben?
Um Vögel sanft und legal zu vertreiben, können Sie akustische und optische Signale wie Klatschen, Flatterbänder oder Vogelscheuchen einsetzen. Attrappen von Fraßfeinden sind erlaubt, aber nicht immer effektiv. Vermeiden Sie jedoch das Aufstellen von Netzen oder das Verletzen der Vögel, da hier Bußgelder drohen.

Lesen Sie auch

  • spatzenabwehr-dachrinne

    Spatzenabwehr an der Dachrinne: So schützen Sie Ihr Haus

  • spatzenabwehr-balkon

    Spatzenabwehr Balkon: Effektive, tierfreundliche Methoden

  • eulen-vertreiben

    Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht

Naturschutzgesetz und Bußgelder

Wer Vögel vertreiben möchte, hat große Chancen, das Naturschutzgesetz oder die EG-Vogelschutzrichtlinie zu verletzen und ein hohes Bußgeld zu riskieren. Im deutschen Bußgeldkatalog werden zwei explizite Verstöße formuliert:

1. Einen wild lebenden Vogel fangen, verletzen oder töten
2. Nest oder Gelege von einem Vogel beschädigen oder zerstören

Im Bußgeldkatalog werden die Höhe der Bußgelder von den Bundesländern festgelegt. Dabei wird zwischen „normalen“ Vögeln wie Ringeltauben und besonders oder streng geschützten Arten wie Greifvögeln unterschieden.

Bußgelder der Bundesländer

Ein allgemeines Bußgeld bis zu 5.000 Euro erheben Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Das Saarland verlangt bis zu 10.000 Euro, Brandenburg bis zu 13.000 Euro, Baden-Württemberg bis zu 15.000 Euro, Nordrhein-Westfalen und Thüringen bis zu 50.000 Euro. Für besonders und streng geschützte Arten werden länderabhängig Bußgelder zwischen bis zu 20.000 und bis zu 65.000 Euro fällig.

Praktische Tipps zum Verjagen und Vertreiben

Generell dürfen die Vögel und insbesondere stärker geschützte Arten nur sanft vertrieben werden. Leichtes Erschrecken durch akustische und optische Signale (in die Hände klatschen, Flatterbänder, Vogelscheuchen) sind möglich. Schon das Anspritzen mit einem Wasserschlauch kann mit Bußgeld belegt werden.

Passive Schutzeinrichtungen wie Netze sind verboten, vor allem, wenn sie mit dem Risiko behaftet sind, dass ein Vogel sich in ihnen verheddert. Das kann als Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz mit Bußgeld geahndet werden.

Attrappen von Fraßfeinden wie der populäre schwarze Plastikrabe sind erlaubt, werden aber von vielen Vögeln durchschaut. Beispielsweise macht der kluge Sperber Erkundungs- und Sichtflüge über das Grundstück. Sieht er, dass sich die Attrappe nicht bewegt, stört sie ihn nicht weiter.

Tipps & Tricks
Wenn Sie ein größeres Problem mit Vögeln haben, lohnt es sich immer, bei der unteren Naturschutzbehörde, einem Forstamt oder dem Naturschutzbund Deutschland Kontakt aufzunehmen und Rat zu suchen.

Artikelbild: Evtushkova Olga/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spatzenabwehr-dachrinne
Spatzenabwehr an der Dachrinne: So schützen Sie Ihr Haus
spatzenabwehr-balkon
Spatzenabwehr Balkon: Effektive, tierfreundliche Methoden
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
kauz-vertreiben
Kauz im Garten vertreiben: So geht’s tierfreundlich
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
nachtigall-vertreiben
Nachtigall-Gesang: So finden Sie Ruhe trotz Vogelkonzert
tauben-vertreiben-dach
Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft
amseln-vertreiben
Diebische und wühlende Amseln vertreiben
Tauben Balkon
Tauben auf dem Balkon: So werden Sie sie los
falken-vertreiben
Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich
stare-vertreiben
Stare vertreiben: Effektive Methoden für Garten & Balkon
greifvogel-vertreiben
Greifvögel vertreiben: So schützen Sie Ihre Tiere legal

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spatzenabwehr-dachrinne
Spatzenabwehr an der Dachrinne: So schützen Sie Ihr Haus
spatzenabwehr-balkon
Spatzenabwehr Balkon: Effektive, tierfreundliche Methoden
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
kauz-vertreiben
Kauz im Garten vertreiben: So geht’s tierfreundlich
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
nachtigall-vertreiben
Nachtigall-Gesang: So finden Sie Ruhe trotz Vogelkonzert
tauben-vertreiben-dach
Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft
amseln-vertreiben
Diebische und wühlende Amseln vertreiben
Tauben Balkon
Tauben auf dem Balkon: So werden Sie sie los
falken-vertreiben
Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich
stare-vertreiben
Stare vertreiben: Effektive Methoden für Garten & Balkon
greifvogel-vertreiben
Greifvögel vertreiben: So schützen Sie Ihre Tiere legal

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spatzenabwehr-dachrinne
Spatzenabwehr an der Dachrinne: So schützen Sie Ihr Haus
spatzenabwehr-balkon
Spatzenabwehr Balkon: Effektive, tierfreundliche Methoden
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
kauz-vertreiben
Kauz im Garten vertreiben: So geht’s tierfreundlich
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
nachtigall-vertreiben
Nachtigall-Gesang: So finden Sie Ruhe trotz Vogelkonzert
tauben-vertreiben-dach
Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft
amseln-vertreiben
Diebische und wühlende Amseln vertreiben
Tauben Balkon
Tauben auf dem Balkon: So werden Sie sie los
falken-vertreiben
Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich
stare-vertreiben
Stare vertreiben: Effektive Methoden für Garten & Balkon
greifvogel-vertreiben
Greifvögel vertreiben: So schützen Sie Ihre Tiere legal
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.