Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Teppich durch Reinigen aufhellen

Teppich heller machen
Manchmal genügt schon die Reinigung mit einem Dampfsauger, um den Teppich aufzuhellen Foto: /

Teppich durch Reinigen aufhellen

Das Aufhellen eines Teppichs besteht im Prinzip nur aus einer gründlichstmöglichen Reinigung. Tatsächliches Einwirken auf die Farbe der Fasern ist nur bedingt möglich und gesundheitlich oft bedenklich. Auch die Angebote gewerblicher chemischer Reinigung, den Teppich aufzuhellen oder zu bleichen, beschränken sich meist auf besonders intensive Reinigungen.

Grundfarbe ist nur auffrischbar

Die Fasern eines Teppichs sind meist durchgängig durchgefärbt oder bestehen aus bereits bei der Produktion angemischtem farbigen Kunststoff. In beiden Fällen ist ein Aufhellen nicht möglich und nur aggressive und gesundheitsschädliche chemische Bleichmittel können die Farben leicht verändern.

  • Lesen Sie auch — Shaggy Teppich möglichst trocken reinigen
  • Lesen Sie auch — Polypropylen Teppich ohne Probleme reinigen
  • Lesen Sie auch — Kuhfell Teppich nur im Notfall reinigen

Nur einige wenige gefärbte Naturfasern wie Schurwolle können tatsächlich gebleicht werden. Das ist allerdings nur bei Maschinenwäschen möglich und nicht immer entsteht ein gleichmäßiges Auswaschergebnis.

Drei Klassiker

Die gängigsten Tipps zum Aufhellen neben einer gewerblichen chemischen Reinigung sind Salz, Essigwasser und Schnee.

1. Salz

Salz ist vor allem für das gezielte Entfernen von frischen Rotweinflecken bekannt. Die spezielle kristalline Wirkung des Salzes gilt auch bei eingetrockneten Flecken und als genereller Aufheller von Teppichfasern.

Um die schmutzabsorbierende Wirkung des Salzes bestmöglich zu nutzen, sollte es auf dem ganzen Teppich oder dem Teppichboden großzügig verstreut werden. Idealerweise sind die Faserspitzen in einer dann weiß gestreuten Umgebung noch zu sehen. Das aufgetragene Salz wird mit einer Wassersprühflasche angefeuchtet. Nach dem Trocknen wird es gründlich abgesaugt. Der Vorgang kann durch Wiederholung erhöhte Wirksamkeit erzielen.

2. Essigwasser

In einem Eimer wird Wischwasser mit Essigessenz im Verhältnis von neun Teilen Wasser zu einem Teil Essigessenz gemischt. Das Wasser kann gut mit einer Sprühflasche (12,99 € bei Amazon*) auf dem Teppich verteilt werden. Auch das Einbrüsten mit einer Bürste mit weichen Kunststofffasern ist möglich. Nach einer Einwirkzeit kann der Teppich mit klarem Wasser nachgereinigt werden.

3. Schnee

Für lose Teppiche, insbesondere aus Naturfasern wie Wolle und Seide, empfiehlt sich das Aufhellen in frischem Pulverschnee. Der Teppich wird kopfüber auf dem Schnee ausgebreitet und leicht mit einem Schrubber gebürstet oder einem Teppichklopfer ausgeklopft. Der Schnee sollte mehrere Stunden einwirken.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einzelne Flecken entfernt haben und dadurch entstandene hellere Stellen durch ein Gesamtaufhellen verschwinden lassen möchten, sollten Sie das nach Möglichkeit immer zuerst mit dem für die Fleckenreinigung verwendeten Reinigungsmittel versuchen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Shaggy-Teppich säubern
Shaggy Teppich möglichst trocken reinigen
Polypropylen Teppich Reinigung
Polypropylen Teppich ohne Probleme reinigen
Kuhfell Teppich Reinigung
Kuhfell Teppich nur im Notfall reinigen
Teppich Rasierschaum Flecken entfernen
Teppich lässt sich problemlos mit Rasierschaum reinigen
Berberteppich Reinigung
Berberteppich schonend reinigen
Flokati-Teppich waschen
Flokati Teppich ein- bis zweimal jährlich reinigen
Teppichfransen Reinigung
Teppichfransen kämmen und reinigen
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Nepal-Teppich Flecken
Ein weicher Teppich aus Nepal lässt sich nur schonend reinigen
Lammfell-Teppich waschen
Das Reinigen eines Lammfell Teppich hängt von der Gerbung ab
grüner Teppich reinigen
Rasenteppich reinigen und trocken halten
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.