Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapetenkleister

Tapetenkleister entsorgen - so erspart man sich Ärger

Tapetenkleister entsorgen
So entsorgt man Tapetenkleister problemlos Foto: /

Tapetenkleister entsorgen - so erspart man sich Ärger

Obwohl Tapetenkleister nicht zum Sondermüll gebracht werden muss, sollte man doch einige Regeln beachten, wenn man eine größere Menge Tapetenkleister übrig behalten hat, beim Tapezieren. Denn in den Abfluss sollte man Kleister auch nicht entsorgen.

Tapetenkleister im Restmüll entsorgen

Bevor man Tapetenkleister entsorgt, sollte man die Packung der Kleistersorte anschauen und prüfen, welche Stoffe in dieser Art Kleister enthalten sind. Dort stehen normalerweise auch entsprechende Hinweise, ob der Kleister in den Restmüll darf.

  • Lesen Sie auch — Ist Tapetenkleister giftig?
  • Lesen Sie auch — Welche Haltbarkeit hat Tapetenkleister?
  • Lesen Sie auch — Kleister richtig anrühren

Die weitaus meisten Kleber dieser Art können aber ganz einfach über die Mülltonne entsorgt werden. Allerdings sollte man den Kleister dennoch nicht im Abfluss herunterspülen.

Kleister nicht für den Abfluss geeignet

Wer Kleister über die Abwasserleitung versucht herunterzuspülen kann damit großes Pech haben. An schmalen Stellen und Knicken in der Wasserleitung kann der Kleister zu einem großen Klumpen verdicken und sich festsetzen.

Um eine derartige Verstopfung wieder zu beseitigen, braucht es meist einen Klempner und die Rechnung kann recht hoch ausfallen.

Die Werkzeuge, die mit dem Kleister verunreinigt wurden, kann man aber einfach unter viel fließendem Wasser trotzdem so reinigen.

Tapetenkleister eintrocknen lassen

Wenn man größere Mengen von dem Tapetenkleister übrig hat, sollte man ihn eintrocknen lassen, bevor man damit die Mülltonne füllt. Plastiktüten können aufplatzen und wer einmal Kleister in der Mülltonne hat, wird ihn nie wieder los.

Alte Eimer verwenden

Wenn man beim Anrühren des Tapetenkleisters bereits an die Reste denkt, kann man einen alten ausgemusterten Farbeimer verwenden, den man später gemeinsam mit dem restlichen Kleister entsorgen kann.

Entsorgung auf dem Recyclinghof

Die meisten Recyclinghöfe nehmen eine größere Menge Kleister ohne Probleme an. Wenn man also jedes Risiko vermeiden will, dass der Kleister die Tonne zukleistert, der nimmt den Weg zum Recyclinghof auf sich.

So kann man Tapetenkleister entsorgen

  • Mülltonne
  • Recyclinghof
  • Eintrocknen lassen und entsorgen
  • Basteln
Tipps&Tricks
Wenn Sie gerade eine Menge Tapetenkleister übrig haben, können Sie mit den Kindern oder für sich selbst schöne Dinge aus Pappmaschee basteln. Dazu benötigen Sie lediglich einige alte Zeitungen und vielleicht ein paar Eierkartons.

Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren » Tapetenkleister

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapetenkleister-giftig
Ist Tapetenkleister giftig?
tapetenkleister-haltbarkeit
Welche Haltbarkeit hat Tapetenkleister?
Kleister anrühren
Kleister richtig anrühren
Kleister Vliestapete
Kleister für Vliestapeten – nur Spezialprodukte funktionieren
tapetenkleister-klumpt
Tapetenkleister klumpt – was tun?
Kleister herstellen
Kleister selbst herstellen – so gelingt er
Kleister selber machen
Kleister selber machen
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen – so gelingt es
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleber entfernen
tapetenkleister-trockenzeit
Nur Geduld – Trockenzeit von Tapetenkleister
Tapetenkleister entfernen
Tapetenkleister entfernen – so bekommen Sie Kleisterreste ab
tapetenkleister
Tapetenkleister
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.