Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fußboden

Professionell einen Teppich selber verlegen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Professionell einen Teppich selber verlegen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/teppich-verlegen

Das Verlegen eines Teppichs kann mehr Komfort und Wärme in Ihr Zuhause bringen. Unser ausführlicher Leitfaden führt Sie durch die wesentlichen Schritte dieses Prozesses, von der Auswahl des richtigen Klebstoffs bis zum korrekten Zuschnitt des Teppichs. Dabei räumen wir auch mit gängigen Mythen auf, wie zum Beispiel der Nutzung von Teppichklebern in Mietwohnungen.

Teppich verlegen
So wird ein Teppich verlegt
AUF EINEN BLICK
Wie verlegt man einen Teppich richtig?
Beim Teppich Verlegen bereiten Sie den Boden vor, rollen den Teppich aus, schneiden ihn an den Ecken und Rändern zu, verkleben ihn mit Klebeband oder Teppichkleber und montieren Abschlussleisten. Achten Sie auf Faktoren wie Raumgröße und Teppichmaterial, um die richtige Befestigungsmethode zu wählen.

Lesen Sie auch

  • auslegware-verlegen

    Auslegware einfach selbst verlegen

  • Teppich kleben

    Teppich lose oder vollflächig fixieren

  • Teppich ohne Kleben verlegen

    Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen

So werden Teppiche verlegt

Teppiche verändern die Wohnatmosphäre maßgeblich. Dank einer enormen Farben- und Mustervielfalt lassen sich sämtliche individuellen Wünsche umsetzen. Beim Verlegen von Teppichen können Sie unterschiedlich vorgehen, was das Befestigen des Teppichs betrifft.

  • bis 20 qm lose
  • darüber mit Klebeband (doppelseitig)
  • darüber mit Teppichkleber

Teppichkleber – ja oder besser nicht?

Ob Sie nun ein Klebeband oder Teppichkleber benutzen, sollte von unterschiedlichen Faktoren abhängen.

  • Mietwohnung
  • soll der Teppich wieder schnell und einfach zu entfernen sein
  • sehr große Teppichflächen mit einem problematischen Material (das Wellen und Blasen wirft)

Möglichkeiten zum Teppich kleben

Grundsätzlich dürfte ein doppelseitiges Klebeband für die meisten Teppiche ausreichend sein. Wollen Sie jedoch einen Teppichkleber verwenden, sollten Sie zur Kenntnis nehmen, dass Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Produkten haben.

  • Teppichkleber auf wasserlöslicher Basis
  • lösemittelhaltige Teppichkleber
  • Reaktionsharz-Teppichkleber
  • Teppichkleber auf Kautschukbasis

Vor- und Nachteile

Alle Kleber haben Vor- und Nachteile. So gibt es wasser- und feuchtigkeitsempfindliche Teppiche, bei denen Sie keine wasserlöslichen Kleber verwenden sollten, da sie dem Teppich schaden könnten. Bei lösemittelhaltigen Teppichklebern liegen die Nachteile durch die lösemittelhaltigen Ausdünstungen auf der Hand. Dafür lassen sich diese Kleber wie der wasserlösliche einfach auftragen und vor allem den Teppich im Anschluss noch fixieren.

Fixierbar, natürlich oder langlebig

Reaktionsharz-Teppichkleber ist, solange er noch nass ist, empfindlich gegen Chemikalien und Wasser, später aber resistent dagegen. Kautschukkleber als Naturprodukt ist sicherlich für die Gesundheit gut, trocknet aber so schnell an, dass Sie den Teppich nicht mehr fixieren können. Bedenken Sie außerdem bei der Verwendung von Teppichklebern, dass diese nach vielen Jahren oft nur extrem mühsam zu entfernen sind.

Schrittweise Anleitung zum Verlegen von einem Teppich

  • ausreichend Teppich
  • eventuell Abschlussleiste
  • eventuell Teppichkleber
  • eventuell doppelseitiges Klebeband
  • Teppichmesser mit Haken- und Trapezklingen
  • Stahllineal oder Metallprofil als Schneidhilfe
  • Zahnspachtel für den Kleber
  • eventuell Bohrmaschine mit passenden Steinbohrern (bei gedübelten Abschlussleisten)
  • Fixierrolle

1. Vorbereitungsarbeiten

a) Allgemeine Vorbereitungsarbeiten
Natürlich müssen Sie das betreffende Zimmer in einer Bestandswohnung erst ausräumen und gegebenenfalls auch alte Teppiche herausreißen. Achten Sie darauf, dass keinerlei Rückstände des alten Teppichs, Teppichklebers oder eines Klebebands mehr vorhanden sind. Dann kehren und reinigen Sie den Boden.

b) Den Teppich vorverlegen
Rollen Sie den Teppich im optimalen Fall bereits am Vortag des Verlegens aus und lassen ihn sich anpassen und ausliegen. Sie können den Teppich auch schon grob zuschneiden, sodass er großzügig einige Zentimeter an den Wänden übersteht. Beim Verlegen mehrerer Teppichbahnen schneiden Sie die Stoßkanten erst am nächsten Tag, wenn sich die Bahnen bereits etwas ausgelegt haben.

2. Das Verlegen des Teppichs.

a) Verlegen einer Teppichfläche (nicht mehrere Bahnen)
Schneiden Sie an den Ecken vorsichtig die Ecken ein. Führen Sie den Schnitt diagonal (wenn der Teppich flach liegen würde). Schneiden Sie aber nicht zu weit, sondern von einer Ecke zur nächsten immer ein Stückchen weiter. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass Sie den Teppich zu weit einschneiden. Schneiden Sie am besten mit der Hakenklinge von innen nach außen.

b) Verlegen mehrerer Teppichbahnen
Hier gehen Sie genauso vor, nur dass Sie die Stoßkanten mindestens einen Zentimeter überstehen lassen. Auf dieser Überlappung setzen Sie nun Ihre Schneidhilfe an und schneiden beide Bahnen gleichzeitig. So stellen Sie sicher, dass die Schnittkanten selbst bei geringsten Abweichungen perfekt zueinander passen. Anschließend schneiden Sie dann die Teppichecken wie bereits erwähnt an.

3. Verkleben des Teppichs

Sollten Sie Ihren Teppich verkleben wollen, kleben Sie nun das Klebeband auf dem Boden fest. Die obere Schutzfolie ziehen Sie aber erst zum Schluss ab. Mit zwei bis drei Zentimetern Abstand kleben Sie das Klebeband entlang der Wände, an Stoßkanten am besten zwei Bahnen direkt nebeneinander. Rollen Sie die Teppiche auf, ziehen etappenweise das Klebeband ab und rollen den Teppich wieder aus. Pressen Sie in mit einer Fixierrolle an.

4. Einpassen und Schneiden des Teppichs

Jetzt können Sie den Teppich auch an den Rändern schneiden. Drücken Sie Ihn ganz in die Ecken und legen Ihre Schneidhilfe auf. Mit der Trapezklinge schneiden Sie nun zwischen Wand und Schneidhilfe.

5. Abschlussleisten montieren

Abschließend können Sie nun Ihre Sockel- oder Abschlussleisten befestigen.

Tipps & Tricks
Abschlussleisten bekommen Sie in den unterschiedlichsten Ausführungen aus Holz, Kunststoff, Teppich und Teppich mit geketteltem Rand.Sie können alte verklebte Teppiche auch mit Tapetenlöser entfernen. Lassen Sie den Tapetenlöser wie bei Tapeten einweichen. Bei gegen Feuchtigkeit empfindlichen Anhydrit-Estrichböden dürfen Sie den Kleber allerdings so nicht lösen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

auslegware-verlegen
Auslegware einfach selbst verlegen
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
Teppich ohne Kleben verlegen
Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
auslegware-schneiden
Auslegware richtig schneiden
teppichboden-fixieren-mit-tapetenkleister
Preiswert und ökologisch: Teppichboden mit Tapetenkleister fixieren
Teppichfliesen verlegen
Teppichfliesen perfekt verlegen
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Parkett auf Teppich verlegen
Parkett auf Teppich verlegen – diese Möglichkeiten gibts
treppen-teppich-verlegen-preise
Treppen-Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Teppich auf Laminat kleben
Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

auslegware-verlegen
Auslegware einfach selbst verlegen
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
Teppich ohne Kleben verlegen
Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
auslegware-schneiden
Auslegware richtig schneiden
teppichboden-fixieren-mit-tapetenkleister
Preiswert und ökologisch: Teppichboden mit Tapetenkleister fixieren
Teppichfliesen verlegen
Teppichfliesen perfekt verlegen
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Parkett auf Teppich verlegen
Parkett auf Teppich verlegen – diese Möglichkeiten gibts
treppen-teppich-verlegen-preise
Treppen-Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Teppich auf Laminat kleben
Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

auslegware-verlegen
Auslegware einfach selbst verlegen
Teppich kleben
Teppich lose oder vollflächig fixieren
Teppich ohne Kleben verlegen
Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
auslegware-schneiden
Auslegware richtig schneiden
teppichboden-fixieren-mit-tapetenkleister
Preiswert und ökologisch: Teppichboden mit Tapetenkleister fixieren
Teppichfliesen verlegen
Teppichfliesen perfekt verlegen
teppich-verlegen-kosten
Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Parkett auf Teppich verlegen
Parkett auf Teppich verlegen – diese Möglichkeiten gibts
treppen-teppich-verlegen-preise
Treppen-Teppich verlegen - Kosten & Preisbeispiele
Teppich auf Laminat kleben
Teppich schwimmend oder verklebt auf Laminat verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.