Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Störenden Geruch aus dem Teppichboden entfernen

Teppich Gerüche entfernen
Mit einem Dampfreiniger und Shampoo können unangenehme Gerüche entfernt werden Foto: /

Störenden Geruch aus dem Teppichboden entfernen

Bei einem aus dem Teppichboden entweichenden Geruch muss zwischen zwei Verursachern unterschieden werden. Es gibt materialbedingte meist nach Plastik oder Gummi riechende Ausdünstungen. Zweite Ursache für Gerüche ist eine Fremdverschmutzung, die durch Feuchtigkeit, Eindringen von Fremdstoffen und organischen Substanzen entsteht.

Chemische und materialbedingte Ausdünstungen

Wenn der ausströmende Geruch eines Teppichbodens auf den Kleber oder das Teppichmaterial selber zurückzuführen ist, helfen meist nur Lüften und Abwarten. Die Duftnoten bewegen sich zwischen Plastik, Gummi, neuem Auto, Farbe und Lösungsmitteln. Zuerst sollte unbedingt ergründet werden, ob die Ausdünstungen gesundheitsschädlich sind.

  • Lesen Sie auch — Einen voll verklebten Teppichboden entfernen
  • Lesen Sie auch — Geklebten Teppichboden Stück für Stück entfernen
  • Lesen Sie auch — Die Kosten für das Entfernen von Teppichboden

Gerade nach einer frischen verklebten Verlegung entwickeln der neue Teppichboden und der Kleber Gerüche. Diese Ausdünstungen lassen sich im Prinzip durch Abwarten und Lüften entfernen. Wahrnehmbarer Geruch sollte nach drei Tagen auslüften mit mehrmaligem täglichen Raumluftaustausch verschwunden sein. Bei anhaltender Geruchsentwicklung sollte ein Umweltlabor eine Teppich- und Kleberprobe auf Schadstoffe prüfen. Wenn der Teppichboden aus Naturfasern besteht, ist ein verbleibender Eigengeruch von beispielsweise Wolle nicht zu vermeiden.

Grundgeruch entwickelnde Alterserscheinungen

Ein alter Teppichboden kann einen generellen Geruch entwickeln, der nicht durch konkreten Schmutzeintritt entsteht. Ältere Teppichböden binden im Lauf der Zeit Staub- und Schmutzpartikel aus der Luft, die abgestandene, muffige und modrige Geruchsnoten entstehen lassen.

Das generelle Auffrischen eines Teppichbodens sollte zur Verhinderung des Altersgeruchs zweimal jährlich ausgeführt werden. Dafür kommen mehrere Hilfsmittel in Betracht:

  • Spezielle Teppichshampoos
  • Anti-Geruchssprays
  • Flächenreinigung mit Rasierschaum
  • Flächenreinigung mit Salz, Katzenstreu, Natron oder Backpulver

Die Flächenreinigungen wirken gegen „antiken“ Geruch, wenn das jeweilige Hilfsmittel gleichmäßig aufgestreut beziehungsweise aufgeschäumt mindestens 24 Stunden einwirkt und danach abgesaugt wird.

Akute Geruchsherde durch Verschmutzungen

Ein Teppichboden nimmt insbesondere feuchte Verschmutzung tief in seinem Flor auf und dementsprechend kann nur eine tiefe Reinigung die daraus resultierende Geruchsbildung beenden. Abgesehen von allen aufsaugenden Mitteln, die sich auch zur regelmäßigen Flächenreinigung eignen, sind folgende Substanzen für das gezielte Bekämpfen von Geruchsherden mit organischer Ursache mittels Einbürsten hilfreich:

  • Enzym spaltender Spezialreiniger (in Drogerien und Apotheken erhältlich)
  • Essigessenz in Wasser verdünnt
  • Fensterreiniger
Tipps & Tricks
Beim Teppichboden reinigen müssen Sie auf die Inhaltsstoffe Ihrer Reinigungsmittel achten. Bleichende Zutaten dürfen Sie auf Polypropylenteppichen keinesfalls verwenden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verklebten Teppichboden entfernen
Einen voll verklebten Teppichboden entfernen
Geklebten Teppichboden entfernen
Geklebten Teppichboden Stück für Stück entfernen
Teppich entfernen Preise
Die Kosten für das Entfernen von Teppichboden
Teppichboden entfernen
Den alten Teppichboden einfach und effektiv entfernen
Kaffee-Flecken im Teppich entfernen
Kaffeeflecken und Teeflecken aus dem Teppich entfernen
Teppich entfernen Treppenstufen
Losen und verklebten Teppich von der Treppe entfernen
Verklebter Teppich von Estrich entfernen
Teppichkleber vom Estrich entfernen
Rotweinflecken, Kaffeeflecken oder Fettflecken auf dem Teppich
Flecken aus Teppich entfernen
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Teppich ohne Kleben verlegen
Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen
Teppichboden und Wohnklima
Teppichboden und Wohnklima
Teppich schlägt Wellen
Teppich rutscht und bildet Wellen und Aufwerfungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.