Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrasse

Mit geringem Aufwand die Terrasse reinigen

Terrasse reinigen

Mit geringem Aufwand die Terrasse reinigen

Die Terrasse ist meist der Witterung schutzlos ausgesetzt. Niederschläge bilden zusammen mit Sand und Staub schmierige Oberflächen, herumfliegendes Laub verklebt an Holz oder Stein und Vogelkot und Mäuseknödel hinterlassen einen unappetitlichen Eindruck. Das Reinigen kann trotzdem unaufwendig sein.

Bauweise der Terrasse vereinfacht die Reinigung

Natürlich ist der Werkstoff, aus dem eine Terrasse besteht, für die Art des Reinigens von entscheidender Bedeutung. Wer allerdings schon bei der Planung und Montage der Terrasse an das spätere Reinigen gedacht hat, kann die Arbeit minimieren. Holz, Stein und Metall sollten so behandelt, geschützt und montiert sein, dass die Wetterfestigkeit gleichzeitig Wasserfestigkeit für den Reinigungsvorgang beinhaltet.

  • Lesen Sie auch — Terrasse ohne großen Aufwand renovieren
  • Lesen Sie auch — Terrassenfliesen gründlich und schonend reinigen
  • Lesen Sie auch — Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich

Sowohl beim Reinigen einer Holzterrasse als auch bei Stein- oder Betonoberflächen ist ein Abspritzen mit klarem Wasser meist ausreichend. Als zusätzliche mechanische Hilfen können ein Schrubber, unterschiedliche Bürsten und ein Abzieher gute Dienste leisten. Hilfreich sind ausreichend große Abstände zwischen den Terrassendielen. Sie fördern die Schmutzabfuhr durch Regenwasser.

Eine wichtige bauliche Vorgabe entfaltet nicht nur ihre Wichtigkeit bezüglich der Haltbarkeit und Erhaltung der Bausubstanz, sondern mindert den Verschmutzungsgrad zusätzlich. Ein ausreichendes Gefälle der Terrasse verhindert stehendes Wasser, das neben der Bauwerksschädigung auch enorme Verschmutzungen hervorrufen kann.

So reinigen Sie Ihre Terrasse

  • Seifenlauge
  • Wasser
  • Eventuell Cola
  • Eventuell Essigreiniger
  • Besen
  • Schrubber
  • Hartborstige Bürste
  • Weiche Bürste
  • Abzieher
  • Eventuell Spachtel
  • Eventuell Drahtbürste
  • Lappen
  • Eventuell Hochdruckreiniger
  • Eventuell Moosentferner

1. Terrasse vorreinigen

Entfernen Sie jeden losen und groben Schmutz mit einem Besen. Bei Stein- und Betonboden können Sie sofort mit dem Hochdruckreiniger beginnen. Nutzen Sie diesen nie bei Holzterrassen.

2. Holzterrassen

Spritzen Sie bei Hartholz alle Dielen, Planken, Geländer und Stufen mit einem starken Wasserstrahl ab. Verteilen Sie bei hartnäckigerem Schmutz gleichmäßig Seifenlauge und bürsten oder schrubben Sie diese zusammen mit einem Wasserstrahl ab. Wischen Sie Weichholz nur ab und wässern Sie es so gering wie möglich.

3. Betonterrassen

Wenn nach dem Abspritzen Verschmutzungen bestehen bleiben, können Sie verdünnten Essigreiniger als Putzmittel auftragen. Heißes Wasser verstärkt die Reinigungswirkung. Schrubben oder bürsten Sie die Oberflächen nach kurzer Einwirkzeit ab.

4. Natursteinterrasse

Je nach Natursteinsorte sollten Sie die Terrassenbauelemente mit angefeuchtetem Schrubber oder Bürste bearbeiten. Vermeiden Sie ein zu starkes „Wässern“, da die meisten Natursteine offenporig sind. Ziehen Sie Wasser oder Feuchtigkeit mit dem Abzieher gleichmäßig ab.

5. Sonderfall Vogelkot

Zu den hartnäckigsten Verschmutzungen auf der Terrasse gehört Vogelkot. Träufeln Sie handelsübliches Cola-Getränk auf die Kotflecken und kratzen Sie nach 15 Minuten Einwirkzeit den Dreck ab. Dazu können Sie eine hartborstige Bürste, einen Spachtel oder, mit Vorsicht, eine Drahtbürste benutzen.

Tipps & Tricks
Um den widerstandsfähigen Vogelkot zu vermeiden, geben Sie den Vögeln möglichst wenige Sitzgelegenheit zum Beispiel auf dem Terrassengeländer. Vogelscheuchen in Form von großen Plastikraben und aufgehängte frei baumelnde CD-Scheiben halten Vögel fern.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Terrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrasse renovieren
Terrasse ohne großen Aufwand renovieren
Terrassenfliesen reinigen
Terrassenfliesen gründlich und schonend reinigen
Terrassensteine reinigen
Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich
steinterrasse-reinigen
Steinterrasse reinigen – so geht es richtig
Terrassenholz reinigen
Terrassenholz reinigen – schonend und pflegend
Holzterrasse reinigen
Das richtige Reinigen einer Holzterrasse erhält die Schönheit
terrasse-am-hang-bauen
Eine Terrasse am Hang bauen
sonnenschutzrollo-terrasse
Das richtige Sonnenschutzrollo für die Terrasse
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
wandanschluss-terrasse
Das braucht die Terrasse: einen Wandanschluss
Fundament für Terrasse
Fundament für die Terrasse selber bauen
Terrasse Gefälle
Jede Terrasse braucht ein leichtes Gefälle
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.