Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassentüren

Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist

terrassentuer-verriegelung-defekt
Das Austauschen des Getriebes ist meist mithilfe eines Schraubenziehers einfach möglich Foto: B-D-S Piotr Marcinski/Shutterstock

Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist

Terrassentüren neigen dazu, am Scharnier- und Getriebesysten zu verschleißen. Wenn die Verriegelung nicht mehr so funktioniert, wie sie soll, bleibt in aller Regel keine Alternative zum Austausch des Getriebes. Wie man dabei vorgeht, zeigen wir Ihnen im folgenden Artikel.

Terrassentüren und ihre Schwachstellen

Bei uns sind Terrassentüren mit Dreh-/Kipp-Scharnierkonstruktion und Schneckengetriebe sehr verbreitet. Durch diese Mechanik lässt sich die Tür genau wie die meisten Fenster bedienen: sie kann zum Durchgehen drehend geöffnet und zum Lüften auch gekippt werden. Bei der hohen Ausführung des Flügels ist für die Scharniere besonders Letzteres ziemlich belastend, häufiges Öffnen und Schließen im Sommer lässt hingegen das Getriebe irgendwann verschleißen.

  • Lesen Sie auch — Das Getriebe einer Terrassentür wechseln
  • Lesen Sie auch — Terrassentür reparieren
  • Lesen Sie auch — Terrassentür abdichten

Ist wirklich die Verriegelung defekt?

Wenn der Griff der Terrassentür hakt oder durchdreht, muss nicht unbedingt das Getriebe defekt sein, obwohl es das dann meistens ist. Überprüfen Sie erst, ob nicht einfach nur der Griff oder der daran befestigte Vierkantbolzen verschlissen sind.

Dazu müssen Sie den Griff entfernen, indem Sie die Abdeckkappe hinter dem Griff abnehmen und die dahinter liegenden Schrauben lösen. Wenn sich der Vierkant abgenutzt hat, greift er nicht mehr und muss ausgetauscht werden. Sind Griff und Vierkant aber noch ok, schauen Sie, ob sich das durchs Griffloch teilweise sichtbare Getriebe schon verdächtig locker zeigt. Dann ist ziemlich sicher, dass es ausgetauscht werden muss.

Getriebe austauschen

Um das Gertriebe auszutauschen, ist dann Folgendes nötig:

  • Metallgestänge abschrauben
  • Altes Getriebe mit Metallgestänge entfernen
  • Getriebe vom Gestänge lösen
  • Neues Getriebe montieren

Das Metallgestänge mit den verstellbaren Riegelstiften in den Innenkante des Türflügels müssen Sie abschrauben, denn das Getriebe ist fest mit ihm verbunden. Lösen Sie alle Schrauben und versuchen dann, das Schloss durch Ruckeln und Stoßen durch das Griffloch herauszubekommen.

Dann muss das alte Getriebe vom Gestänge gelöst werden. In der Regel ist es über zwei Nieten damit verbunden, die Sie herausschlagen oder aufbohren müssen. Dann müssen die zwei Hälften des Getriebegehäuses, die das Getänge umgreifen, voneinander getrennt werden. Dafür brauchen Sie gegebenenfalls Meißel und Hammer.

Das neue Getriebe setzen Sie an die Stelle des alten. Achten Sie darauf, dass das Stell-Zahnrad und die Riegelstifte des Gestänges in mittlerer Position stehen. Dann probieren Sie mit dem Vierkant und dem Griff, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.

Caroline Strauss
Artikelbild: B-D-S Piotr Marcinski/Shutterstock
Startseite » Bauen » Türen » Terrassentüren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-getriebe-wechseln
Das Getriebe einer Terrassentür wechseln
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren
terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
terrassentuer-barrierefrei
Projekt barrierefreie Terrassentür
terrassentuer-klemmt
Wenn die Terrassentür klemmt
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
terrassentuer-ausbauen
Wie Sie eine Terrassentür ausbauen
katzenklappe-terrassentuer
Eine Katzenklappe in der Terrassentür
terrassentuer-scharnier-wechseln
Ein Terrassentür-Scharnier selber wechseln
Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt
Terrassentüren Preise
Die Preise für Terrassentüren in der Übersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.