Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkontür

Balkontür einstellen – verschiedene Probleme beseitigen

Wenn sich die Balkontür im Laufe der Zeit verzogen hat, braucht nicht gleich ein Handwerker gerufen werden. Meistens kann man die Tür selbst justieren. Allerdings muss man die richtigen Schrauben und Stellmöglichkeiten oft erst einmal finden. Hier zeigen wir Ihnen einige Wege, um die Balkontür selbst einzustellen.

Balkontür einstellen

Problem finden

Häufig muss die Tür einige Male geöffnet und geschlossen werden, um herauszufinden, wo genau sie hängt oder klemmt. Dabei sollte man auch gleich die unterschiedlichen Stellschrauben ermitteln. Sind die Schrauben schon sehr alt, können Sie nun schon etwas WD40 aufsprühen. So lassen die Schrauben sich später drehen, ohne beschädigt zu werden.

Lesen Sie auch

  • Terrassentür einstellen

    Die Terrassentür richtig einstellen: So funktioniert es!

  • terrassentuergriff-einstellen

    Terrassentürgriff einstellen

  • Balkonfenster einstellen

    Balkonfenster einstellen – alle Tricks

Das Justieren der Balkontür sollte man zu zweit erledigen, da sich manche Schrauben leichter und schonender verstellen lassen, wenn die Tür ein wenig in die jeweilige Richtung gedrückt wird, in die sie gehoben oder gekippt werden soll.

Herstellerinfo

Einige Hersteller von Balkontüren und Fenstern bieten auf ihren Webseiten kleine Anleitungen zum Einstellen der jeweiligen Türmodelle. Das sind dann natürlich die besten Hilfen. Leider gibt es das nicht für jedes Modell, dann müssen Sie selbst die Schrauben suchen. Bei einer halbwegs modernen Tür werden Sie erstaunt sein, wo überall Einstellmöglichkeiten vorhanden sind.

Verschleiß

Wurde die Tür lange Zeit nicht geschmiert, reibt an den Scharnieren Metall auf Metall. Dies kann zu starken Abnutzungen führen. Sind die Schäden schon deutlich sichtbar, wird vermutlich auch ein sorgfältiges Einfetten nicht mehr viel helfen. Lassen Sie die Scharniere austauschen, bevor diese brechen und die Tür sich gar nicht mehr öffnen lässt.

Was für die Einstellung benötigt wird

Je nachdem, welches Alter die Tür hat und welche Einstellung vorgenommen werden soll, benötigen Sie nicht unbedingt alle der hier aufgeführten Dinge. Es ist allerdings hilfreich, möglichst einen Werkzeugkasten und das WD40 griffbereit zu haben.

  • zweite Person
  • Inbusschlüssel, verschiedene Stärken
  • Schraubendreher, meist nur Schlitzschraubendreher erforderlich
  • Wasserpumpenzange
  • WD40
  • Unterlegscheiben
  • Keile
  • Bretter

Höhe der Balkontür einstellen

Viele Balkontüren hängen mit der Zeit. Diese Einstellung in der Höhe wird am oberen Scharnier oder oben in dem Türband vorgenommen. Über dem oberen Scharnier ist oft eine kleine Kunststoffblende, die zunächst entfernt werden muss.

Je nach Alter der Tür wird hier entweder ein Schlitzschraubendreher oder ein Inbusschlüssel nötig sein. Die zweite Person sollte die Tür sanft ein wenig nach oben drücken, während Sie die Stellschraube drehen. In welche Richtung gedreht werden muss, um den speziellen Schaden zu beheben, müssen Sie leider selbst kurz ausprobieren.

Wenn Sie keine Hilfe haben, können Sie auch einige Bretter oder alte Bücher unter die Tür legen, um diese abzustützen. Drehen Sie keinesfalls die Stellschraube heraus, sondern prüfen Sie nach jeder Drehung, ob dies vielleicht schon ausreichend war.

Alte Türscharniere erhöhen

Bei einigen älteren Modellen können die Scharniere nicht eingestellt werden. Hier ist die Tür ähnlich wie eine Zimmertür eingehängt. In diesem Fall lässt sich die Tür nur erhöhen, wenn Unterlegscheiben über beide Angeln geschoben werden. Das ist allerdings auch nur bis zu einem gewissen Grad möglich. Wird mehr Höhe benötigt, brauchen Sie einen Fachmann, der die Scharniere versetzt oder durch moderne Türbänder ersetzt.

Andruck der Tür justieren

Wenn die Tür komplett nicht vollständig mit dem Rahmen abdichtet, dann muss der Andruck der Tür etwas verstärkt werden. In vielen Türen ist dafür eine Schraube oben auf dem Türflügel vorhanden. Bei anderen Türen kann diese Funktion aber auch an der Scharnierseite innen an den Bändern gegeben sein.

Die einzelnen Stellschrauben variieren je nach Hersteller in ihrer Anordnung, daher kommen Sie mit Ausprobieren recht gut weiter. Sie müssen leider ebenfalls durch Ausprobieren herausfinden, wie weit und in welche Richtung diese Schraube verstellt werden muss. Prüfen Sie von außen, ob die Tür nun sauber und fest im Rahmen schließt.

Waagerechte Einstellung einer verzogenen Balkontür

Wenn die Tür schief im Rahmen hängt, muss ebenfalls eine Stellschraube oben auf der Tür justiert werden. Diese wirkt auf den ersten Blick, wie ein kleiner Zylinder. Doch in diesen Zylinder passt normalerweise ein Inbusschlüssel.

Diese Schraube muss entweder stärker angezogen oder etwas gelöst werden. Oft ist zusätzlich auf dem unteren Scharnier oder von dessen Innenseite her noch eine weitere Inbusschraube vorhanden, die diese Aktion noch weiter verstärken kann.

Hebe- und Schiebetüren einstellen

Sollte es sich um eine Hebe- oder Schiebekipptür handeln, kann das Einstellen noch etwas schwieriger sein. Hier muss zusätzlich noch die Bodenschiene beachtet werden. Kleinigkeiten können sicher selbst ein wenig reguliert werden. Sollte die Tür aber deutlich verzogen sein oder nicht mehr sauber schließen, wird ein Fachmann benötigt.

Tipps & Tricks
Schließt eine vom Fachmann eingebaute neue Tür gleich nicht vollkommen perfekt, sollten Sie den Fachmann so oft herbeizitieren, bis die Tür funktioniert. Wenn Sie die Rechnung noch nicht gezahlt haben, sollte ein Teil der Summe so lange einbehalten werden.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassentür einstellen
Die Terrassentür richtig einstellen: So funktioniert es!
terrassentuergriff-einstellen
Terrassentürgriff einstellen
Balkonfenster einstellen
Balkonfenster einstellen – alle Tricks
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt
terrassentuer-klemmt
Wenn die Terrassentür klemmt
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu – so hält die Tür wieder
Balkontür Scharnier
Balkontür – Scharniere in Hülle und Fülle
Pilzkopfverriegelung Einstellung
Die Pilzkopfverriegelung einstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassentür einstellen
Die Terrassentür richtig einstellen: So funktioniert es!
terrassentuergriff-einstellen
Terrassentürgriff einstellen
Balkonfenster einstellen
Balkonfenster einstellen – alle Tricks
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt
terrassentuer-klemmt
Wenn die Terrassentür klemmt
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu – so hält die Tür wieder
Balkontür Scharnier
Balkontür – Scharniere in Hülle und Fülle
Pilzkopfverriegelung Einstellung
Die Pilzkopfverriegelung einstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassentür einstellen
Die Terrassentür richtig einstellen: So funktioniert es!
terrassentuergriff-einstellen
Terrassentürgriff einstellen
Balkonfenster einstellen
Balkonfenster einstellen – alle Tricks
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt
terrassentuer-klemmt
Wenn die Terrassentür klemmt
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu – so hält die Tür wieder
Balkontür Scharnier
Balkontür – Scharniere in Hülle und Fülle
Pilzkopfverriegelung Einstellung
Die Pilzkopfverriegelung einstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
zimmertuer-einstellen
Wichtig: Die Zimmertür richtig einstellen
Fenster einstellen Anleitung
Fenster einstellen – Anleitung
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.