Tisch aus Paletten
Letztes Preisupdate: 22.05.2023
Mit einem schicken Tisch aus Paletten die Wohnung aufpeppen
Letztes Preisupdate: 22.05.2023
Mit einem schicken Tisch aus Paletten die Wohnung aufpeppen
Für Links auf dieser Seite erhalten wir vom Händler ggf. eine kleine Provision. Für Sie bleibt der Preis gleich.
Welche Größe soll Ihr Tisch haben? Wichtig ist zuerst die Tischplatte, die genug Platz aufweisen soll, damit Sie alles, was Sie möchten, unterbringen können. Bei einem Couchtisch hält sich der Platzbedarf meist in Grenzen, oft sind es nur die Fernbedienung, ein paar Kaffeetassen und vielleicht ein wenig Deko, die hier aufgestellt bzw. abgelegt werden. Ein Esstisch jedoch sollte bedeutend größer sein, wenn nicht nur zwei Leute daran sitzen sollen.
Couchtisch-Länge. Ein Couchtisch sollte über den Daumen gepeilt ungefähr halb so lang wie das zugehörige Sofa sein, mindestens aber ein Drittel. So erreichen Sie die Tischplatte relativ von bequem von jedem Sitzplatz aus, ohne dass Sie sich erheben müssen. Einen kleineren Tisch müssen Sie womöglich je nach Position hin- und herschieben, was eher unpraktisch ist.
Höhe. Ein Couchtisch ist durchschnittlich zwischen 40 und 50 cm hoch, also ungefähr so wie ein Sofa, das etwa 42 cm in der Höhe misst. Ein Esstisch jedoch sollte über 70 cm hoch sein, normalerweise bewegt sich das Maß zwischen 74 und 78 cm. Manche Tische sind höhenverstellbar, doch bei Palettentischen sollten Sie das nicht erwarten, weil diese normalerweise sehr rustikal und einfach konstruiert werden.
Mancher Palettentisch-Hersteller belässt die Oberfläche seines Produktes farblich genau so, wie sie sie ist. Andere wiederum lackieren, beizen oder flammen die Fläche, je nachdem, wie der Kunde es will. Eines ist aber auf jeden Fall nötig: Das Holz abhobeln und / aber abschleifen, zum Schluss mit feinem Schleifpapier, nicht nur der Optik wegen! Durch die Behandlung verschwinden nicht nur die hässlichen Spuren der Stichsäge, sondern auch gefährliche Splitter.
Holzlasur und Holzbeize. Eine Lasur ist die wohl beliebteste Form der Oberflächenbehandlung von Hölzern. Sie lässt die schöne Holzmaserung weiter durchstrahlen, färbt die Fläche aber wunschgerecht ein. Ähnlich wirkt die Beize, die auf chemischem Wege das Holz abdunkelt und dabei die Struktur eher hervorhebt als sie zu verdecken. Beide Optionen erfreuen sich bei Palettenmöbeln großer Beliebtheit, der Anstrich wirkt auch bedingt als Wetterschutz.
Flammen. Auch geflammte oder geflämmte Oberflächen tauchen bei Palettenmöbeln immer wieder auf. Bei dieser Behandlungsform wird das Holz von einer offenen Flamme gestreift und färbt sich deshalb stellenweise schwarz oder dunkelbraun. Der optische Effekt ist sehr beliebt, die Maßnahme härtet das Holz aber auch ab und macht es resistenter gegen Wettereinflüsse oder Flecken: je schwärzer, desto widerstandsfähiger.
Ein Tisch aus Paletten kommt zum größten Teil montiert ins Haus. Manchmal müssen Sie noch das eine oder andere Element nach Bauanleitung verschrauben, zum Beispiel die Rollen oder die Schubladen. Lesen Sie sich entsprechend die Produktbeschreibung durch und halten Sie den Akkuschrauber bereit. Meistens dauert der Zusammenbau nur ein paar Minuten, weil bei dieser massiven Möbelsorte kaum lose Bauteile gibt.
Tische aus Paletten werden häufig mit einer Glasscheibe auf der Tischfläche abgebildet, doch bei genauem Hinsehen ist die Scheibe nicht im Lieferumfang dabei. Wenn Sie ein solches Glas möchten, müssen Sie es in den meisten Fällen extra bestellen. Dasselbe gilt für weitere Deko-Elemente auf Bildern, die in der Regel nur dazu dienen, den Käufer anzulocken und zu inspirieren. Abgebildete Funktionselemente jedoch sollten im Paket enthalten sein.
Schubladen. Wenn Ihr neuer Tisch aus Paletten mit Schubladen aufwarten kann, haben Sie einiges gewonnen. Sie können Kleinteile schnell von der Tischfläche verschwinden lassen und es so ordentlicher aussehen lassen, sobald Gäste kommen. Auch besteht die Möglichkeit, Ihre Fernbedienung, das Smartphone oder das Ladekabel dauerhaft dort unterzubringen, sodass Sie diese wichtigen Dinge immer „am Sofa“ haben.
Rollen. Ein Tisch mit Rollen ist besonders dann praktisch, wenn er ein relativ hohes Gewicht mitbringt und sich deshalb nur mit hohem Kraftaufwand hochheben lässt. Europaletten sind erfahrungsgemäß schwer, darum greifen viele Kunden in diesem Bereich zu Tischen mit arretierbaren Rollen, sodass sie ihr Möbelstück nach Belieben verschieben oder feststellen können. Hochwertig sollten die Rollen auf jeden Fall sein, damit sie nicht schnell kaputtgehen.
Empfehlen können wir besonders sunnypillow Palettenmöbel , sowie Palettenmöbel Couchtisch und Couchtisch aus Palette.
Sie sollten auf die richtige Höhe und eine passende Tischfläche achten. Auch die Oberflächengestaltung und das Zubehör geraten bei der Auswahl ins Blickfeld. Alle Kaufkriterien finden Sie hier