Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Titanzink

Titanzink für die Fassade verwenden

titanzink-fassade
Titanzink wird gern für moderne Fassadenverkleidungen verwendet Foto: F-Stop boy/Shutterstock

Titanzink für die Fassade verwenden

Titanzink ist ein sehr robustes und haltbares Material, das sehr gern außen für unterschiedlichste Bauteile eingesetzt wird. Es gilt als echte Alternative zu vielen anderen, wesentlich teureren Materialien. Warum sollte es nicht für die Fassade eingesetzt werden?

Titanzink als hochwertiger und nachhaltiger Werkstoff

Das Material Titanzink wird sehr gerne im Hausbau eingesetzt, sei es nun als Dachrinne, für die Verkleidung von Dächern oder auch für eine moderne Fassadenverkleidung. Es weist einige positive Eigenschaften auf:

  • Lesen Sie auch — Fassadenverkleidung mit Zinkblech bietet dauerhaften Schutz
  • Lesen Sie auch — Titanzink Dach – modernes Baumetall
  • Lesen Sie auch — Zinkblech für das Dach – moderne Lösung
  • relativ unempfindlich gegen Witterungseinflüsse
  • wesentlich länger haltbar als viele andere Materialien
  • nicht brennbar und als Schutz vor Elektrosmog geeignet
  • gebrauchtes Titanzink ist gut recycelbar
  • relativ preisgünstig in der Verarbeitung

Sehr gut für den Außenbereich einsetzbar

Titanzink eignet sich aufgrund seiner positiven Eigenschaften und des guten Witterungsschutzes gut für die Verkleidung einer Fassade. Zunächst besitzt es eine relativ blanke Zinkfläche, die im Laufe der Zeit durch die Witterungseinflüsse eine Patina ansetzt. Dabei sollten Sie bedenken, dass zunächst Oberflächenverläufe entstehen, die optisch wenig ansprechend wirken. Erst mit der Zeit verändert sich das Material optisch so, dass ein einheitliches Fassadenbild entsteht. Alternativ können Sie natürlich auch bereits mit künstlicher Patina versetzte Bauteile für die Fassade einsetzen, um gleich das von Ihnen gewünschte Fassadenbild zu erhalten.

Der Einsatz unterschiedlicher Systeme für die Fassadenverkleidung

Es gibt verschiedene Systeme wie zum Beispiel Kassettensysteme, Profile oder Falzsysteme. Die Preise liegen etwas höher als für viele andere, zu diesem Zweck eingesetzte Materialien. Allerdings handelt es sich auch um ein sehr pflegeleichtes und lange haltbares Material, das für eine Fassade eingesetzt werden kann. Sie müssen keinen zusätzlichen und regelmäßig zu erneuernden Anstrich anbringen. Allerdings benötigt die Verkleidung eine geeignete Unterkonstruktion, die eine gewisse Stärke aufweisen sollte. Eine Unterkonstruktion aus Holz ist nicht in allen Fällen möglich, und zwar wegen eventueller Brandschutzbestimmungen, die den Einsatz dieses Materials verbieten.

Was Sie bei der Anbringung der Verkleidung beachten sollten

Schließen Sie unbedingt andere Arbeiten vor der Anbringung der Fassade aus Titanzink ab wie etwa Verputzarbeiten oder die Verarbeitung von Materialien wie Kalk oder Gips. Geraten solche Materialien auf die Verkleidung, können Korrosion in die Folge sein. Auch verschiedene Reinigungsmittel können zur Korrosion an der Fassadenverkleidung führen.

Mark Heise
Artikelbild: F-Stop boy/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Zink » Titanzink

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-zinkblech-verkleiden
Fassadenverkleidung mit Zinkblech bietet dauerhaften Schutz
Dach Titanzink
Titanzink Dach – modernes Baumetall
Zinkdach
Zinkblech für das Dach – moderne Lösung
fassade-mit-blech-verkleiden
Eine Fassade mit Blech verkleiden
titanzink-vorbewittert
Titanzink vorbewittert einsetzen
zinkblech-dacheindeckung-detail
Zinkblech für die Dacheindeckung – Details
zinkblech-vorbewittert
Vorbewittertes Zinkblech – Merkmale und Vorteile
hausfassade-metall
Hausfassade aus Metall – eine gute Option?
Fassadenverkleidung Metall
Fassadenverkleidung aus Metall
Bleche fürs Dach
Bleche fürs Dach – oft eine gute Möglichkeit
Zinkblech Kosten
Der Preis für ein Zinkblech – einige Beispiele
Mauerabdeckung aus Zink montieren
Mauerabdeckung aus Zink – welche Befestigung braucht man?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.