Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilettendeckel

Toilettendeckel abbauen: So gelingt die Demontage Schritt für Schritt

Von Torsten Eckert | 8. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Toilettendeckel abbauen: So gelingt die Demontage Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 08.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/toilettendeckel-abbauen

Der Austausch eines Toilettendeckels ist eine einfache und effektive Möglichkeit, die Hygiene im Badezimmer zu verbessern. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie alte Toilettendeckel mit verschiedenen Befestigungsarten fachgerecht demontieren.

toilettendeckel-abbauen
Einen Toilettendeckel abzubauen, ist nicht schwer

Den alten Toilettendeckel entfernen: Zwei Befestigungsarten im Blick

Bevor Sie den neuen Toilettendeckel montieren können, gilt es zunächst den alten zu entfernen. Je nach Befestigungsart gibt es dabei unterschiedliche Vorgehensweisen:

Toilettensitz mit Steckbefestigung

  • Demontage: Diese Variante ist besonders anwenderfreundlich. An der Unterseite der Halterung befindet sich oft ein Knopf, den Sie drücken müssen, während Sie den Sitz gleichzeitig nach oben abziehen. Eventuell ist etwas Kraftaufwand nötig.
  • Halterung zurücksetzen: In vielen Fällen kann die vorhandene Halterung für den neuen Sitz verwendet werden, sofern dieser kompatibel ist. Möchten Sie die Halterung austauschen, müssen die Schrauben an der Oberseite gelöst und die Halterung herausgezogen werden.

Lesen Sie auch

  • toilettendeckel-geht-nicht-ab

    Toilettendeckel entfernen: Anleitung für hartnäckige Fälle

  • klodeckel-montieren

    Klodeckel montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren

    Toilettendeckel-Absenkautomatik defekt? So reparieren Sie sie

Klassischer Toilettensitz mit Schraubverbindung

  • Befestigungselemente erkennen: Bei älteren Modellen sind oftmals Muttern oder Flügelschrauben unterhalb der Keramik angebracht.
  • Schrauben lösen: Hier benötigen Sie eine Kombizange, einen Gabelschlüssel oder eine Ratsche. Die gängigsten Größen sind M6 und M8. Sollte eine Schraube fest sitzen, kann Kriechöl helfen: Einsprühen, einwirken lassen und dann erneut versuchen.
  • Schrauben entfernen und Sitz abnehmen: Nachdem alle Schrauben entfernt sind, lässt sich der Sitz abheben. Möglicherweise müssen Sie ihn anheben, um ihn vollständig von den Gewindestangen zu lösen.

Schwierige Fälle und hilfreiche Tipps

  • Festsitzende Schrauben: Manchmal sind Schrauben so fest, dass sie sich nur schwer lösen lassen. Besprühen Sie die Schrauben mit einem Kriechöl und lassen Sie es einige Minuten einwirken, damit die Verbindung gelockert wird.
  • Verbindungen bei engen Platzverhältnissen: In kleinen Badezimmern kann es schwierig sein, an die Befestigungen unter dem WC zu gelangen. Nutzen Sie eine Ratsche mit Verlängerung oder spezielle Montageschlüssel für schwer zugängliche Bereiche.
  • Besonders hartnäckiger Schmutz: Nach Jahren der Nutzung kann sich hartnäckiger Schmutz um die Bohrlöcher ansammeln. Tragen Sie einen geeigneten Reiniger auf und lassen Sie ihn einwirken, bevor Sie die betroffenen Stellen gründlich schrubben.
  • Abgebrochene Schrauben: Wenn eine Schraube beim Lösen abbricht, entfernen Sie die Reste vorsichtig mit einer Metallsäge oder einem Ausdreher-Set. Sägen Sie immer oberhalb der Keramik, um Beschädigungen zu vermeiden.

Diese Tipps helfen Ihnen, auch schwierige Fälle erfolgreich zu meistern und sorgen für eine reibungslose Demontage Ihres alten Toilettendeckels. Denken Sie daran, vor der Montage des neuen Sitzes die Keramik gründlich zu reinigen, insbesondere die Bereiche um die Bohrlöcher.

Artikelbild: Benjamin Clapp/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-geht-nicht-ab
Toilettendeckel entfernen: Anleitung für hartnäckige Fälle
klodeckel-montieren
Klodeckel montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren
Toilettendeckel-Absenkautomatik defekt? So reparieren Sie sie
klodeckel-wackelt
Klodeckel wackelt? So fixieren Sie ihn richtig
toilettensitz-befestigung
Toilettensitz-Befestigung: So gelingt die Montage sicher & stabil
toilettendeckel-reinigen
Toilettendeckel reinigen: Hygienisch & blitzblank in wenigen Schritten
toilette-abmontieren
Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧
toilettendeckel-ausmessen
Toilettendeckel ausmessen: So finden Sie die richtige Größe!
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
toilettenbrille-rutscht
Toilettenbrille rutscht: So sitzt sie wieder fest
toilettendeckel-selbst-gestalten
Toilettendeckel selbst gestalten: kreative Ideen und Tipps
haenge-wc-wackelt
Hänge-WC wackelt: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-geht-nicht-ab
Toilettendeckel entfernen: Anleitung für hartnäckige Fälle
klodeckel-montieren
Klodeckel montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren
Toilettendeckel-Absenkautomatik defekt? So reparieren Sie sie
klodeckel-wackelt
Klodeckel wackelt? So fixieren Sie ihn richtig
toilettensitz-befestigung
Toilettensitz-Befestigung: So gelingt die Montage sicher & stabil
toilettendeckel-reinigen
Toilettendeckel reinigen: Hygienisch & blitzblank in wenigen Schritten
toilette-abmontieren
Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧
toilettendeckel-ausmessen
Toilettendeckel ausmessen: So finden Sie die richtige Größe!
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
toilettenbrille-rutscht
Toilettenbrille rutscht: So sitzt sie wieder fest
toilettendeckel-selbst-gestalten
Toilettendeckel selbst gestalten: kreative Ideen und Tipps
haenge-wc-wackelt
Hänge-WC wackelt: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-geht-nicht-ab
Toilettendeckel entfernen: Anleitung für hartnäckige Fälle
klodeckel-montieren
Klodeckel montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren
Toilettendeckel-Absenkautomatik defekt? So reparieren Sie sie
klodeckel-wackelt
Klodeckel wackelt? So fixieren Sie ihn richtig
toilettensitz-befestigung
Toilettensitz-Befestigung: So gelingt die Montage sicher & stabil
toilettendeckel-reinigen
Toilettendeckel reinigen: Hygienisch & blitzblank in wenigen Schritten
toilette-abmontieren
Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧
toilettendeckel-ausmessen
Toilettendeckel ausmessen: So finden Sie die richtige Größe!
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
toilettenbrille-rutscht
Toilettenbrille rutscht: So sitzt sie wieder fest
toilettendeckel-selbst-gestalten
Toilettendeckel selbst gestalten: kreative Ideen und Tipps
haenge-wc-wackelt
Hänge-WC wackelt: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.