Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilettendeckel

Einen Toilettendeckel mit Toilettenbrille reinigen

toilettendeckel-reinigen
Auch Toilettendeckel und -brille wollen regelmäßig gereinigt werden Foto: DD Images/Shutterstock

Einen Toilettendeckel mit Toilettenbrille reinigen

Auch einen Toilettendeckel mitsamt Toilettenbrille sollten Sie regelmäßig säubern, was zugegebenermaßen keine besonders angenehme Arbeit ist. Wenn Sie diese Reinigung aber regelmäßig durchführen, ist sie aber halb so schlimm. Schlimmer sind hartnäckige Verschmutzungen des WC-Sitzes.

Toilettendeckel aus Kunststoff einfach reinigen

Je regelmäßiger die Reinigung vorgenommen wird, desto leichter ist sie. In der Regel müssen Sie die Verschmutzung nur mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls mit etwas Reinigungsmittel beseitigen. Schwieriger wird es höchstens dann, wenn der komplette Sitz stark verschmutzt oder sogar gelb ist. Handelt es sich um einen Toilettendeckel mit WC-Brille aus Kunststoff, können Sie den gesamten sitzt auch in der Badewanne abwaschen, nachdem Sie ihn abgebaut haben. Auf diese Weise lässt sich auf einfachste Weise eine Grundreinigung vornehmen, bei der Sie auch starke Verschmutzungen gut beseitigen können. Falls die Verschmutzungen sich nicht ohne Weiteres beseitigen lassen, geben Sie etwas Spülmaschinenreiniger oder einen WC-Tab dazu. Nach einiger Zeit sollten Sie auch hartnäckige Verschmutzungen gut gelöst bekommen.

Einen Toilettendeckel aus Holz säubern

Einen Toilettendeckel aus Holz sollten Sie nach Möglichkeit nicht in der Badewanne reinigen. Verwenden Sie dafür nur schonende Reinigungsmittel, damit die Beschichtung des Sitzes nicht beschädigt wird. Als Reinigungsmittel verwenden Sie beispielsweise Zitronensäure, Essigwasser oder eine relativ milde Seifenlauge. Die Reinigung selbst können Sie wie folgt durchführen:

  • zunächst etwas Reinigungsmittel auf der Toilettenbrille und den Deckel geben
  • anschließend das Reinigungsmittel auf den Flächen verteilen
  • mit einem feuchten Tuch die Oberflächen abwischen
  • zum Schluss mit einem trockenen Baumwolltuch die Oberflächen abtrocknen

Verwenden Sie keinesfalls harte Schwämme, Druckschwämme oder Mikrofasertücher für die Reinigung, ebenso wenig Bleichmittel, Chlor, Desinfektionsmittel oder Scheuermilch.

Ein regelmäßiges Säubern ist sehr wichtig

Ebenso wichtig wie eine regelmäßige Reinigung ist es, dass Sie nur geeignete Reinigungsmittel verwenden und Hilfsmittel, durch welche die Oberfläche des Sitzes nicht beschädigt werden kann. Die Reinigung gestaltet sich meist wesentlich einfacher, wenn er sich um eine hochwertige Sitzgarnitur handelt, die relativ unempfindliche Oberflächen aufweist.

Wenn Verfärbungen vorhanden sind

Richtig unangenehm wird es, wenn der Toilettendeckel oder der WC-Sitz starke Verfärbungen aufweist. Bläuliche oder leuchtend gelbe Flecken kommen meist durch die Verwendung nicht geeigneter Reinigungsmittel zustande. Gelbliche Verfärbungen sind meist auf tief sitzende Verunreinigungen zurückzuführen.

Mark Heise
Artikelbild: DD Images/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette » Toilettendeckel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-entsorgen
Einen alten Toilettendeckel entsorgen
toilettendeckel-abbauen
Einen alten Toilettendeckel abbauen
toilettendeckel-absenkautomatik-nachruesten
Toilettendeckel mit Absenkautomatik nachrüsten
toilettendeckel-geht-nicht-ab
Der Toilettendeckel geht nicht ab
toilettendeckel-ausmessen
Einen Toilettendeckel für den Neukauf ausmessen
toilettendeckel-selbst-gestalten
Den Toilettendeckel mit einfachen Mitteln selbst gestalten
toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren
Am Toilettendeckel die Absenkautomatik reparieren
toilettendeckel-wackelt
Was tun, wenn der Toilettendeckel wackelt
toilettenbrille-reinigen
Die Toilettenbrille reinigen mit den richtigen Mitteln
toilettendeckel-schliessen
Den Toilettendeckel schließen oder lieber geöffnet lassen?
vergilbte-toilettenbrille-reinigen
Eine vergilbte Toilettenbrille gründlich reinigen
toilettenbrille-befestigen
Toilettenbrille befestigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.