Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Wenn der Klodeckel wackelt

Klodeckel wackelt

Wenn der Klodeckel wackelt

Es ist ein Problem, das in vielen Haushalten nur zu gut bekannt ist – ein wackelnder Toilettensitz. Selbst das Nachziehen der Schrauben schafft nicht immer Abhilfe – oder besser gesagt nicht mehr. Weil wackelnde WC-Brillen doch relativ weit verbreitet sind, haben wir im Anschluss einige Infos für Sie zusammengestellt, wie Sie dieser Problematik erfolgreich begegnen können.

Aufbau des WC-Sitzes und seiner Befestigung

Bevor wir Ihnen aber Informationen über Möglichkeiten geben, wie Sie einen losen Toilettendeckel wieder fest bekommen, etwas zum Aufbau der Klobrille und wie diese befestigt ist:

  • Lesen Sie auch — Einen Klodeckel selbst gestalten
  • Lesen Sie auch — Einen Klodeckel montieren
  • Lesen Sie auch — Stand-WC gegen Wand-WC austauschen – so geht’s
  • zwei Gewindestangen (12,40 € bei Amazon*) mit einem Scharnierzapfen am oberen Ende
  • Klobrille und Toilettendeckel sind bereits zusammengesteckt
  • die Gewindestangen werden von oben nach unten in die WC-Keramik gesteckt (rechts und links hinten)

Vergessen Sie keinesfalls die Gummiunterlegscheiben

Die beiden Zapfen der Gewindestangen passen exakt in die gleichgroße Scharnieröffnung an der WC-Brille mit Deckel. Doch zunächst werden die Gewindestangen in die Bohrungen an der WC-Keramik gesteckt. Auf keinen Fall dürfen Sie dabei die mitgelieferten (meist schwarzen) Gummiunterlegscheiben vergessen. Die oben liegenden Zapfen an den Gewindestangen sind tellerförmig ausgearbeitet und sollen später direkt auf diesen Gummischeiben aufliegen.

Diese sorgen für den notwendigen und dauerhaften Halt

Einerseits sind hochwertige Unterlegscheiben etwas dicker und damit elastischer. In der Folge können Sie die Muttern, die von unten auf die Gewindestangen geschraubt werden, noch besser sehr fest ziehen. Doch erst einmal schrauben Sie lediglich die Muttern auf, sodass die Zapfen sich noch seitlich drehen lassen.

Toilettensitz montieren

Dann drehen Sie die beiden gegenüberliegenden und aufeinander zeigenden Zapfen ungefähr 45 Grad nach vorne. Jetzt stecken Sie den Zapfen auf einer Seite in das Scharnier an der Klobrille. Dann drehen Sie den Zapfen samt dem Klodeckel wieder auf die Position direkte zueinander schauend zu.

Dabei treffen der Scharnierzapfen und die Scharnierbohrung auf der anderen Seite automatisch aufeinander. Mit etwas sanften Druck können Sie den Zapfen in die Scharnierbohrung gleiten lassen. Die beiden Scharniere richten sich dabei automatisch so aus, dass sie gegenüberliegend zueinander schauen.

Abschließend WC-Sitz ausrichten und endgültig festziehen

Nun wird der Klodeckel noch genau mittig auf der Toilettenkeramik ausgerichtet (seitlich als auch in der Tiefe). Dann werden die beiden Muttern endgültig festgezogen.

Die Klobrille wackelt trotz nachgezogener Muttern

Wackelt nun Ihr Toilettensitz und Sie haben bereits mehrfach erfolglos versucht, die beiden Muttern wieder festzuschrauben, können Sie die Gummiunterlegscheiben gegen neue und hochwertige Gummis austauschen. Sie können auch beide Gewindestangen austauschen, da die Scharnierzapfen bei nahezu allen Toilettendeckeln gleich sind.

Tipps & Tricks
Eine andere Lösung ist das Nachrüsten einer Absenkautomatik. Es gibt Ausführungen, bei denen an der Oberseite der Gewindestangen die tellerförmige Auflagefläche folgt. Auf dieser ist dann ein Stift mit einer Nut. Dazu gibt es einen linken und einen rechten Scharnierkörper mit Scharnierzapfen. Außerdem haben die beiden Scharnierkörper eine Bohrung mit einem innen liegenden Querstift unter Federdruck.

Diese Bohrungen passen direkt auf die Stifte der Gewindestangen und rasten dort ein. Außerdem rasten die Scharnierzapfen auch in den Scharnieren vom Klodeckel ein. Die Gewindestangen werden so nur ein einziges Mal mit aufgesetzten WC-Deckel festgeschraubt und bleiben dauerhaft fest. Trotzdem können Sie den Toilettendeckel jederzeit zum Reinigen oder aber auch zum Austauschen entfernen. Dazu müssen Sie die Scharnierkörper lediglich in die Scharniere des nächsten Toilettensitzes und dann auch die Gewindestangenstifte stecken.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klodeckel selbst gestalten
Einen Klodeckel selbst gestalten
Klodeckel montieren
Einen Klodeckel montieren
stand-wc-gegen-wand-wc-austauschen
Stand-WC gegen Wand-WC austauschen – so geht’s
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Eine Toilette einbauen ohne Abfluss
Klobrille Klodeckel wechseln
Klobrille und Klodeckel wechseln
WC fliesen
Das WC fliesen
WC Sitz montieren
Einen WC-Sitz montieren
toilette-mit-spuelmittel-reinigen
Toilette nur mit Spülmittel reinigen
wc-dusche-nachruesten
Eine WC-Dusche nachrüsten auf einfache Weise
haenge-wc-einbauen-abfluss-im-boden
Ein Hänge-WC einbauen mit Abfluss im Boden
spuelmaschinentab-toilette
Einen Spülmaschinentab in der Toilette verwenden
Toilette Maße
Toilette – unterschiedliche Maße prüfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.