Aufbau des WC-Sitzes und seiner Befestigung
Bevor wir Ihnen aber Informationen über Möglichkeiten geben, wie Sie einen losen Toilettendeckel wieder fest bekommen, etwas zum Aufbau der Klobrille und wie diese befestigt ist:
- zwei Gewindestangen (12,40 € bei Amazon*) mit einem Scharnierzapfen am oberen Ende
- Klobrille und Toilettendeckel sind bereits zusammengesteckt
- die Gewindestangen werden von oben nach unten in die WC-Keramik gesteckt (rechts und links hinten)
Vergessen Sie keinesfalls die Gummiunterlegscheiben
Die beiden Zapfen der Gewindestangen passen exakt in die gleichgroße Scharnieröffnung an der WC-Brille mit Deckel. Doch zunächst werden die Gewindestangen in die Bohrungen an der WC-Keramik gesteckt. Auf keinen Fall dürfen Sie dabei die mitgelieferten (meist schwarzen) Gummiunterlegscheiben vergessen. Die oben liegenden Zapfen an den Gewindestangen sind tellerförmig ausgearbeitet und sollen später direkt auf diesen Gummischeiben aufliegen.
Diese sorgen für den notwendigen und dauerhaften Halt
Einerseits sind hochwertige Unterlegscheiben etwas dicker und damit elastischer. In der Folge können Sie die Muttern, die von unten auf die Gewindestangen geschraubt werden, noch besser sehr fest ziehen. Doch erst einmal schrauben Sie lediglich die Muttern auf, sodass die Zapfen sich noch seitlich drehen lassen.
Toilettensitz montieren
Dann drehen Sie die beiden gegenüberliegenden und aufeinander zeigenden Zapfen ungefähr 45 Grad nach vorne. Jetzt stecken Sie den Zapfen auf einer Seite in das Scharnier an der Klobrille. Dann drehen Sie den Zapfen samt dem Klodeckel wieder auf die Position direkte zueinander schauend zu.
Dabei treffen der Scharnierzapfen und die Scharnierbohrung auf der anderen Seite automatisch aufeinander. Mit etwas sanften Druck können Sie den Zapfen in die Scharnierbohrung gleiten lassen. Die beiden Scharniere richten sich dabei automatisch so aus, dass sie gegenüberliegend zueinander schauen.
Abschließend WC-Sitz ausrichten und endgültig festziehen
Nun wird der Klodeckel noch genau mittig auf der Toilettenkeramik ausgerichtet (seitlich als auch in der Tiefe). Dann werden die beiden Muttern endgültig festgezogen.
Die Klobrille wackelt trotz nachgezogener Muttern
Wackelt nun Ihr Toilettensitz und Sie haben bereits mehrfach erfolglos versucht, die beiden Muttern wieder festzuschrauben, können Sie die Gummiunterlegscheiben gegen neue und hochwertige Gummis austauschen. Sie können auch beide Gewindestangen austauschen, da die Scharnierzapfen bei nahezu allen Toilettendeckeln gleich sind.
Diese Bohrungen passen direkt auf die Stifte der Gewindestangen und rasten dort ein. Außerdem rasten die Scharnierzapfen auch in den Scharnieren vom Klodeckel ein. Die Gewindestangen werden so nur ein einziges Mal mit aufgesetzten WC-Deckel festgeschraubt und bleiben dauerhaft fest. Trotzdem können Sie den Toilettendeckel jederzeit zum Reinigen oder aber auch zum Austauschen entfernen. Dazu müssen Sie die Scharnierkörper lediglich in die Scharniere des nächsten Toilettensitzes und dann auch die Gewindestangenstifte stecken.
* Affiliate-Link zu Amazon