Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilettendeckel

Toilettendeckel schließen: So schützen Sie Ihre Gesundheit

Von Torsten Eckert | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Toilettendeckel schließen: So schützen Sie Ihre Gesundheit”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/toilettendeckel-schliessen

Hygiene im Badezimmer spielt eine große Rolle für unsere Gesundheit. Das Schließen des Toilettendeckels vor dem Spülen ist dabei eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu minimieren.

toilettendeckel-schliessen
Den Toilettendeckel zu schließen, hat mehrere Vorteile

Warum das Schließen des Toilettendeckels so wichtig ist

Beim Spülen der Toilette werden durch freigesetzte Aerosole mikroskopisch kleine Tröpfchen in die Luft geschleudert. Diese Tröpfchen können Krankheitserreger enthalten, die sich auf verschiedenen Oberflächen im Badezimmer absetzen. Besonders bedenklich ist dies, wenn persönliche Hygieneartikel wie Zahnbürsten und Handtücher in der Nähe der Toilette aufbewahrt werden.

Lesen Sie auch

  • toilettendeckel-reinigen

    Toilettendeckel reinigen: Hygienisch & blitzblank in wenigen Schritten

  • toilettendeckel-geht-nicht-ab

    Toilettendeckel entfernen: Anleitung für hartnäckige Fälle

  • toilettendeckel-ausmessen

    Toilettendeckel ausmessen: So finden Sie die richtige Größe!

Durch das Spülen bei offenem Toilettendeckel können sich Magen-Darm-Erreger wie Noroviren und Clostridien im Raum verteilen. Diese Keime können leicht über verunreinigte Oberflächen auf Ihre Hände und dann in den Mund gelangen und eine Infektion verursachen.

Das Schließen des Toilettendeckels vor dem Spülen hilft, die Ausbreitung dieser Krankheitserreger zu minimieren und trägt wesentlich zum Schutz Ihrer Gesundheit und der Ihrer Familie bei.

Zusätzliche Hygienemaßnahmen für ein sauberes Badezimmer

Zur Steigerung der Hygiene im Badezimmer können Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen:

  1. Reinigung von Türklinken und Lichtschaltern: Diese oft berührten Oberflächen sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Keime sammeln sich schnell an und können sich durch Berührungen weiter verbreiten.
  2. Putzlappen richtig handhaben: Sorgen Sie dafür, dass Putzlappen nach Gebrauch gut trocknen und regelmäßig bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Dies tötet Bakterien und Viren ab und verhindert unangenehme Gerüche.
  3. Persönliche Handtücher verwenden: Jedes Familienmitglied sollte ein eigenes Handtuch zum Abtrocknen der Hände haben. Tauschen Sie diese Handtücher alle zwei bis drei Tage aus und waschen Sie sie bei hohen Temperaturen.
  4. Hygieneartikel schützen: Lagern Sie Zahnbürsten und andere Hygieneartikel in geschlossenen Schränken oder verwenden Sie Abdeckungen, um sie vor Kontaminationen aus der Luft zu schützen.
  5. Ständiges Lüften: Ein gut belüftetes Badezimmer verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit, die Schimmel und Bakterien begünstigt. Lassen Sie daher nach dem Duschen oder Baden Fenster und Türen offen oder verwenden Sie einen Luftentfeuchter.

Mit diesen Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass Ihr Badezimmer nicht nur sauber aussieht, sondern auch eine gesunde Umgebung bietet. Regelmäßige, gründliche Reinigung und die richtige Handhabung von Textilien und Oberflächen tragen wesentlich dazu bei, die Verbreitung von Keimen zu verhindern.

Auch unterwegs auf Hygiene achten

Bei der Nutzung öffentlicher Toiletten sind besondere Hygienemaßnahmen erforderlich, da oft kein Toilettendeckel vorhanden ist. Sie können sich durch einfache Schritte vor der Verbreitung von Keimen schützen:

  1. Gründliches Händewaschen: Waschen Sie nach jedem Toilettengang gründlich Ihre Hände und desinfizieren Sie sie.
  2. Einmalhandtücher verwenden: Nutzen Sie Einmalhandtücher, um nach dem Händewaschen den Wasserhahn und die Türklinke zu berühren. So vermeiden Sie den direkten Kontakt mit möglicherweise kontaminierten Oberflächen.
  3. Toilettensitzreiniger nutzen: Verwenden Sie, falls verfügbar, einen Toilettensitzreiniger, um den Sitz vor der Benutzung zu reinigen. Tragen Sie auch antibakterielle Tücher bei sich, falls keine Reinigungsmittel vorhanden sind.

Diese Maßnahmen minimieren das Risiko, krankheitserregende Keime aufzunehmen oder zu verbreiten, auch wenn Sie unterwegs sind. Sie tragen damit zu Ihrer eigenen Gesundheit und der anderer bei.

Artikelbild: fongbeerredhot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-reinigen
Toilettendeckel reinigen: Hygienisch & blitzblank in wenigen Schritten
toilettendeckel-geht-nicht-ab
Toilettendeckel entfernen: Anleitung für hartnäckige Fälle
toilettendeckel-ausmessen
Toilettendeckel ausmessen: So finden Sie die richtige Größe!
toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren
Toilettendeckel-Absenkautomatik defekt? So reparieren Sie sie
absenkautomatik-nachruesten
Absenkautomatik nachrüsten: So geht’s einfach & schnell
klodeckel-wackelt
Klodeckel wackelt? So fixieren Sie ihn richtig
toilettendeckel-selbst-gestalten
Toilettendeckel selbst gestalten: kreative Ideen und Tipps
toilettendeckel-abbauen
Toilettendeckel abbauen: So gelingt die Demontage Schritt für Schritt
klodeckel-montieren
Klodeckel montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilettenbrille-rutscht
Toilettenbrille rutscht: So sitzt sie wieder fest
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
toilettenspuelung-spritzt
Toilettenspülung spritzt: So lösen Sie das Problem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-reinigen
Toilettendeckel reinigen: Hygienisch & blitzblank in wenigen Schritten
toilettendeckel-geht-nicht-ab
Toilettendeckel entfernen: Anleitung für hartnäckige Fälle
toilettendeckel-ausmessen
Toilettendeckel ausmessen: So finden Sie die richtige Größe!
toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren
Toilettendeckel-Absenkautomatik defekt? So reparieren Sie sie
absenkautomatik-nachruesten
Absenkautomatik nachrüsten: So geht’s einfach & schnell
klodeckel-wackelt
Klodeckel wackelt? So fixieren Sie ihn richtig
toilettendeckel-selbst-gestalten
Toilettendeckel selbst gestalten: kreative Ideen und Tipps
toilettendeckel-abbauen
Toilettendeckel abbauen: So gelingt die Demontage Schritt für Schritt
klodeckel-montieren
Klodeckel montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilettenbrille-rutscht
Toilettenbrille rutscht: So sitzt sie wieder fest
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
toilettenspuelung-spritzt
Toilettenspülung spritzt: So lösen Sie das Problem

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-reinigen
Toilettendeckel reinigen: Hygienisch & blitzblank in wenigen Schritten
toilettendeckel-geht-nicht-ab
Toilettendeckel entfernen: Anleitung für hartnäckige Fälle
toilettendeckel-ausmessen
Toilettendeckel ausmessen: So finden Sie die richtige Größe!
toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren
Toilettendeckel-Absenkautomatik defekt? So reparieren Sie sie
absenkautomatik-nachruesten
Absenkautomatik nachrüsten: So geht’s einfach & schnell
klodeckel-wackelt
Klodeckel wackelt? So fixieren Sie ihn richtig
toilettendeckel-selbst-gestalten
Toilettendeckel selbst gestalten: kreative Ideen und Tipps
toilettendeckel-abbauen
Toilettendeckel abbauen: So gelingt die Demontage Schritt für Schritt
klodeckel-montieren
Klodeckel montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilettenbrille-rutscht
Toilettenbrille rutscht: So sitzt sie wieder fest
toilettendeckel-entsorgen
Toilettendeckel entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
toilettenspuelung-spritzt
Toilettenspülung spritzt: So lösen Sie das Problem
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.