Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilettendeckel

Den Toilettendeckel schließen oder lieber geöffnet lassen?

toilettendeckel-schliessen
Den Toilettendeckel zu schließen, hat mehrere Vorteile Foto: fongbeerredhot/Shutterstock

Den Toilettendeckel schließen oder lieber geöffnet lassen?

Was ist eigentlich besser, den Toilettendeckel schließen oder offen lassen? Es handelt sich hierbei um eine wahre Streitfrage, da es verschiedene Meinungen gibt. Die einen sehen es als Zeitverschwendung, die anderen als unbedingt notwendig für die richtige Hygiene.

Was dafür spricht, den Toilettendeckel zu schließen

Es gibt tatsächlich einige Gründe, weshalb Sie den Toilettendeckel nach der Benutzung der Toilette sofort schließen sollten, und das noch vor dem Spülen. Hier sind einige davon:

  • Beim Spülen können kleine Tropfen durch das Bad spritzen.
  • Gegebenenfalls gelangen Bakterien auf herumliegende Gegenstände.
  • Es entstehen möglicherweise weniger unangenehme Gerüche.
  • Es gelangen nicht so schnell Gegenstände in die Toilette.

Viele Menschen finden, dass es wesentlich schöner aussieht und ästhetischer wirkt, wenn der Deckel geschlossen wird. Für viele ist es schlicht und einfach eine Sache der Einstellung. Wiederum andere sehen es als vorgesehenen Schutz, wenn der Deckel geschlossen wird oder einfach als zusätzliche Sitzgelegenheit.

Nie bei geöffnetem Klodeckel spülen

Laut neueren Erkenntnissen werden beim Betätigen der Wasserspülung sehr feine Tropfen des Toilettenwassers durch das Bad geschleudert und so verteilt. Dabei können sie herumliegende Gegenstände treffen wie zum Beispiel die Zahnbürste, den Kamm oder die Haarbürste. Sicher können Sie sich vorstellen, dass dies nicht gerade hygienisch ist. Sie können dies ganz einfach vermeiden, indem Sie den Deckel bereits vor dem Betätigen der Wasserspülung schließen und sich dies am besten zur Angewohnheit machen.

Den Deckel schließen oder offen lassen?

Die vorangegangenen Erläuterungen dürften ganz klar für sich sprechen. Es ist wahrscheinlich doch besser, den Toilettendeckel regelmäßig zu schließen, und das noch vor der Benutzung der Wasserspülung. Es sieht ganz einfach schöner aus, ist hygienischer und stellt Ihnen ganz nebenbei eine zusätzliche Sitzgelegenheit zur Verfügung. Auch wenn Sie diese „neue Sitzgelegenheit“ nicht nutzen, verhindert der Deckel dennoch, das möglicherweise Gegenstände aus Versehen in die Toilette fallen. Allerdings sollte eine Tatsache nicht verschwiegen werden, nach der Sie den Deckel schließlich mit den Händen berühren müssen, wobei auch Bakterien übertragen werden können. Allerdings sollten Sie sich fragen, wo Sie diese lieber haben möchten, an den Händen (die Sie jederzeit waschen können) oder möglicherweise doch an der Zahnbürste.

Mark Heise
Artikelbild: fongbeerredhot/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette » Toilettendeckel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

toilettendeckel-geht-nicht-ab
Der Toilettendeckel geht nicht ab
toilettendeckel-absenkautomatik-nachruesten
Toilettendeckel mit Absenkautomatik nachrüsten
toilettendeckel-entsorgen
Einen alten Toilettendeckel entsorgen
toilettendeckel-abbauen
Einen alten Toilettendeckel abbauen
toilettendeckel-reinigen
Einen Toilettendeckel mit Toilettenbrille reinigen
toilettendeckel-ausmessen
Einen Toilettendeckel für den Neukauf ausmessen
toilettendeckel-selbst-gestalten
Den Toilettendeckel mit einfachen Mitteln selbst gestalten
toilettendeckel-wackelt
Was tun, wenn der Toilettendeckel wackelt
toilettendeckel-absenkautomatik-reparieren
Am Toilettendeckel die Absenkautomatik reparieren
waschmaschine-tuer-offen-lassen
Waschmaschinentür offen lassen oder schließen?
Toilettendeckel Maße
Maße von Toilettendeckel
Toilettendeckel montieren
Einen Toilettendeckel montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.