Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trapezblech

Trapezblech mit Vlies zieht Wasser: Ursachen & Lösungen

Von Markus Schneider | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Trapezblech mit Vlies zieht Wasser: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/trapezblech-mit-vlies-zieht-wasser

Antikondensvlies unter Trapezblech soll eigentlich für ein trockenes Dach sorgen. In der Praxis sammelt sich jedoch häufig Wasser im Vlies, was zu Feuchtigkeitsschäden führen kann. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen und zeigt effektive Lösungen auf.

trapezblech-mit-vlies-zieht-wasser
Ein Dach sollte in erste Linie Regen abhalten

Ursachen für Wasser im Vlies

Wasser dringt aus verschiedenen Gründen in das Vlies unter Ihrem Trapezblech ein:

  • Luftzirkulation: Eine mangelnde Luftzirkulation verhindert die Trocknung des Vliese nach der Aufnahme von Kondenswasser. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gebäude gut belüftet ist. An First und Traufe können gelochte Zahnbleche angebracht werden, um die Trocknung zu fördern.
  • Staubablagerungen: In staubigen Umgebungen wie Getreide- oder Heulagern kann sich Staub im Vlies festsetzen und dessen Wasseraufnahmefähigkeit reduzieren. Dies kann zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung führen. Vermeiden Sie daher die Nutzung von Vlies in stark staubbelasteten Bereichen.
  • Überlappungsbereiche: Durch nicht korrekt abgedichtete Überlappungsbereiche der Trapezbleche kann Wasser eindringen. Überprüfen und dichten Sie die Überlappungen nach Bedarf ab, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
  • Dachneigung: Eine unzureichende Dachneigung kann ebenfalls Wasser im Vlies verursachen. Stellen Sie sicher, dass die Dachneigung mindestens 3° beträgt; optimal sind jedoch 10°, um den Wasserabfluss zu gewährleisten und Kondenswasserbildung zu minimieren.

Lesen Sie auch

  • trapezblech-tropft

    Trapezblech tropft? Ursachen & Lösungen für Ihr Dach

  • trapezblech-vlies-versiegeln

    Trapezblech-Vlies versiegeln: So schützen Sie Ihr Dach

  • blechdach-kondenswasser-problem

    Blechdach: Kondenswasser effektiv vermeiden & bekämpfen

Effektive Lösungen für den Traufbereich

Im Traufbereich können spezifische Maßnahmen ergriffen werden, um das Eindringen von Wasser in das Antikondensvlies zu verhindern:

1. Profilfüller:

Verwenden Sie wasserabweisende Profilfüller aus Polyethylenschaumstoff zwischen den Trapezblechen und der Unterkonstruktion. Diese Füller passen sich der Form der Bleche an und verhindern das Eindringen von Wasser.

2. Gezielte Vliesentfernung:

Kürzen Sie das Antikondensvlies im Traufbereich um etwa 5-10 cm. Dies verhindert das Ansaugen von ablaufendem Regenwasser aufgrund der kapillaren Eigenschaften des Materials.

3. Zusätzliche Abdichtungsmethode:

Bringen Sie ein Tropfblech an der Traufe an. Es sorgt dafür, dass ablaufendes Wasser kontrolliert abgeleitet wird und nicht hinter die Dachverkleidung gelangt.

4. Vlieslack:

Tragen Sie einen speziellen Lack auf die letzten Zentimeter des Vlieses im Traufbereich auf. Dieser schützt das Vlies vor dem Ansaugen von ablaufendem Wasser.

Weitere mögliche Ursachen und Lösungen

Zusätzliche Faktoren können zur Wasseraufnahme im Antikondensvlies führen:

1. Schrauben und Dichtungen:

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Blechschrauben und deren Dichtungen. Undichte Stellen können Wasser in das Vlies eindringen lassen. Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Dichtungen umgehend.

2. Kapillarwirkung im Vliesstoff:

Tragen Sie gegebenenfalls Vlieslack auf, um die kapillare Wasseraufnahme zu reduzieren. Besonders effektiv ist dies im Traufbereich.

Durch die Implementierung dieser Maßnahmen und regelmäßige Wartungsarbeiten können Sie die Lebensdauer Ihres Trapezblechdachs verlängern und die Gefahr von Wasserschäden deutlich reduzieren. Achten Sie darauf, potenzielle Problemstellen frühzeitig zu identifizieren und entsprechend zu beheben, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Artikelbild: Wojmac/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trapezblech-tropft
Trapezblech tropft? Ursachen & Lösungen für Ihr Dach
trapezblech-vlies-versiegeln
Trapezblech-Vlies versiegeln: So schützen Sie Ihr Dach
blechdach-kondenswasser-problem
Blechdach: Kondenswasser effektiv vermeiden & bekämpfen
styropor-unter-trapezblech
Trapezblech mit Styropor dämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
antikondensflies-zum-streichen
Antikondensvlies zum Streichen: Effektiver Schutz vor Feuchte
blechdach-nachtraeglich-daemmen
Blechdach nachträglich dämmen: Methoden & Kosten im Vergleich
trapezblech-nachtraeglich-daemmen
Trapezblech nachträglich dämmen: So geht’s richtig!
tropfendes-blechdach
Tropfendes Blechdach: Ursachen und effektive Lösungen
trapezblech-mit-vlies
Trapezblech mit Vlies: Vorteile, Anwendungen & Montage
trapezblech-streichen
Trapezblech streichen: Anleitung für ein langlebiges Ergebnis
unterspannbahn-blechdach
Unterspannbahn: So schützen Sie Ihr Blechdach richtig
Nachteile von Trapezblechen am Dach
Trapezblechdach Nachteile: Was Sie vor der Installation wissen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trapezblech-tropft
Trapezblech tropft? Ursachen & Lösungen für Ihr Dach
trapezblech-vlies-versiegeln
Trapezblech-Vlies versiegeln: So schützen Sie Ihr Dach
blechdach-kondenswasser-problem
Blechdach: Kondenswasser effektiv vermeiden & bekämpfen
styropor-unter-trapezblech
Trapezblech mit Styropor dämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
antikondensflies-zum-streichen
Antikondensvlies zum Streichen: Effektiver Schutz vor Feuchte
blechdach-nachtraeglich-daemmen
Blechdach nachträglich dämmen: Methoden & Kosten im Vergleich
trapezblech-nachtraeglich-daemmen
Trapezblech nachträglich dämmen: So geht’s richtig!
tropfendes-blechdach
Tropfendes Blechdach: Ursachen und effektive Lösungen
trapezblech-mit-vlies
Trapezblech mit Vlies: Vorteile, Anwendungen & Montage
trapezblech-streichen
Trapezblech streichen: Anleitung für ein langlebiges Ergebnis
unterspannbahn-blechdach
Unterspannbahn: So schützen Sie Ihr Blechdach richtig
Nachteile von Trapezblechen am Dach
Trapezblechdach Nachteile: Was Sie vor der Installation wissen sollten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trapezblech-tropft
Trapezblech tropft? Ursachen & Lösungen für Ihr Dach
trapezblech-vlies-versiegeln
Trapezblech-Vlies versiegeln: So schützen Sie Ihr Dach
blechdach-kondenswasser-problem
Blechdach: Kondenswasser effektiv vermeiden & bekämpfen
styropor-unter-trapezblech
Trapezblech mit Styropor dämmen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
antikondensflies-zum-streichen
Antikondensvlies zum Streichen: Effektiver Schutz vor Feuchte
blechdach-nachtraeglich-daemmen
Blechdach nachträglich dämmen: Methoden & Kosten im Vergleich
trapezblech-nachtraeglich-daemmen
Trapezblech nachträglich dämmen: So geht’s richtig!
tropfendes-blechdach
Tropfendes Blechdach: Ursachen und effektive Lösungen
trapezblech-mit-vlies
Trapezblech mit Vlies: Vorteile, Anwendungen & Montage
trapezblech-streichen
Trapezblech streichen: Anleitung für ein langlebiges Ergebnis
unterspannbahn-blechdach
Unterspannbahn: So schützen Sie Ihr Blechdach richtig
Nachteile von Trapezblechen am Dach
Trapezblechdach Nachteile: Was Sie vor der Installation wissen sollten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.