Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Trapezblech

Nachteile von Trapezblechen am Dach

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Nachteile von Trapezblechen am Dach”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/nachteile-von-trapezblechen-am-dach

Trapezbleche finden sich heute vorwiegend bei Industrie- und Gewerbebauten. Auf privaten Gebäuden findet man sie dagegen so gut wie nie als Dacheindeckung. Woran das liegt, und welche Bedenken und tatsächlichen Nachteile gegenüber Trapezblechen auf dem Dach bestehen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Nachteile von Trapezblechen am Dach
AUF EINEN BLICK
Welche Nachteile haben Trapezbleche am Dach?
Die Nachteile von Trapezblechen am Dach sind eine oft zum Gebäudestil unpassende Optik, ein wenig hochwertiges Erscheinungsbild, längerfristige Korrosionsgefahr, geringfügig lautere Geräusche bei Regen und ein möglicherweise komplizierterer Einbau von Dämmungen.

Lesen Sie auch

  • dach-mit-blech-decken

    Dach mit Blech decken – Schritt für Schritt erklärt

  • dach-decken-blech

    Ein Dach decken und verkleiden mit Blech

  • Blechdach Aufbau

    Blechdach Aufbau – aus diesen Teilen besteht ein Blechdach

Stahldächer

Die meisten Trapezbleche bestehen aus Stahlblech. Um eine Korrosion zu vermeiden, sind die Bleche gleich mehrfach beschichtet. Die Beschichtung ist so wirksam, dass viele Hersteller bis zu 10 Jahren Garantie auf die Dachbleche geben.

Ein Risiko für Spaltkorrosion und Kontaktkorrosion kann zwar immer noch bestehen, in der Regel aber durch konstruktive Maßnahmen ausgeschlossen werden. Ein Verrosten ist daher für längere Zeit so gut wie ausgeschlossen.

Lediglich in küstennahen Lagen sollte man aufgrund der erhöhten Korrosionsneigung von exponierten Metallen etwas vorsichtiger sein.

Trapezbleche aus Aluminium

Aluminium ist etwas leichter als Stahlblech, und neigt auch nicht zur Korrosion. Die Risiken für Spalt- und Kontaktkorrosion bestehen aber auch bei Aluminium. Hochwertig beschichtetes Stahlblech ist gegenüber Witterungskorrosion nicht viel anfälliger als Aluminium.

Preissituation

Gerade bei älteren Gebäuden, wo eine Dachsanierung eine unzumutbare finanzielle Belastung darstellen kann, lohnt sich der Einsatz von Trapezblechen zur Dacheindeckung. Mit etwas Geschick und der richtigen Anleitung kann man sie auf vorhandenen Dachlatten und Sparren sogar selbst anbringen, und damit Kosten für die teure Dachdeckerleistung sparen. Die Kosten für einen Gerüstaufbau muss man allerdings immer noch tragen.

Im Vergleich zu anderen Dacheindeckungen, wie Dachziegeln oder Betondachsteinen sind Trapezbleche eine relativ günstige Möglichkeit, ein Dach einzudecken. Die Kosten können dabei (ohne Montage) bei sogar unter 10 EUR pro m² liegen.

Montiert werden kann in der Regel direkt auf den vorhandenen Dachkonstruktionen. Lediglich die Lattenabstände müssen unter Umständen in einigen Fällen angepasst werden.

Gerade bei Gebäuden, wo der Dachboden nicht genutzt wird, und damit keine Dachdämmung erfolgen muss, lohnt sich das durchaus. In Verbindung mit einer Dachdämmung entstehen zahlreiche weitere Kosten, die das Unterfangen dann deutlich verteuern können.

Dachgeräusche

Die Regengeräusche auf einem Blechdach werden häufig übertrieben. Grundsätzlich erzeugt das Zerplatzen von Regentropfen auf Metalldächern immer Geräusche – die gleichen Geräusche entstehen aber auch beim Auftreffen des Regens auf ein Dachfenster.

Ein Dröhnen der Bleche kann bei ausreichender Befestigung nicht auftreten. Die Regengeräusche bei einem ungenutzten Dachboden fallen nicht besonders ins Gewicht. Bei einem als Wohnraum genutzten Dachboden fängt die Dämmung dann wiederum einen Großteil der Geräusche ab.

Nachteile in der Übersicht

  • oft nicht zum Gebäudestil passende Optik
  • wirkt wenig hochwertig
  • Gefahr der Korrosion (nach einigen Jahrzehnten)
  • geringfügig lautere Geräusche, wenn nicht gedämmt ist (als Wohnraum genutzte Bereiche müssen nach der EnEV aber über eine Dachdämmung verfügen)
  • Dämmungen sind möglicherweise etwas komplizierter einzubauen

Insgesamt wirken die Nachteile gegenüber den Kostenvorteilen nicht so schwer. In den meisten Fällen ist es die wenig vielversprechende Optik, die viele vom Einsatz von Trapezblechen abhält. Profilbleche mit Pfannenprofilen können dabei eine nicht viel teurere Lösung sein.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-mit-blech-decken
Dach mit Blech decken – Schritt für Schritt erklärt
dach-decken-blech
Ein Dach decken und verkleiden mit Blech
Blechdach Aufbau
Blechdach Aufbau – aus diesen Teilen besteht ein Blechdach
blechdach-lebensdauer
Ein Blechdach hat eine unvorhersehbare Lebensdauer
Trapezblech Preise
Die Preise für Trapezblech sind sehr unterschiedlich
Blechdach Kosten
Blechdach - Kosten & Preisbeispiele
Dachaufbau Blechdach
Dachaufbau beim Blechdach im Detail
dachaufbau-trapezblech
Dachaufbau mit Trapezblech – so gehts
dach-trapezblech-verlegung
So funktioniert die Verlegung von Trapezblech auf dem Dach
blechdach-mit-daemmung
Ein Blechdach mit einer doppelten Dämmung versehen
carport-mit-blechdach
Einen Carport mit Blechdach bauen
verzinktes-blechdach
Ein verzinktes Blechdach ist die häufigste Wahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-mit-blech-decken
Dach mit Blech decken – Schritt für Schritt erklärt
dach-decken-blech
Ein Dach decken und verkleiden mit Blech
Blechdach Aufbau
Blechdach Aufbau – aus diesen Teilen besteht ein Blechdach
blechdach-lebensdauer
Ein Blechdach hat eine unvorhersehbare Lebensdauer
Trapezblech Preise
Die Preise für Trapezblech sind sehr unterschiedlich
Blechdach Kosten
Blechdach - Kosten & Preisbeispiele
Dachaufbau Blechdach
Dachaufbau beim Blechdach im Detail
dachaufbau-trapezblech
Dachaufbau mit Trapezblech – so gehts
dach-trapezblech-verlegung
So funktioniert die Verlegung von Trapezblech auf dem Dach
blechdach-mit-daemmung
Ein Blechdach mit einer doppelten Dämmung versehen
carport-mit-blechdach
Einen Carport mit Blechdach bauen
verzinktes-blechdach
Ein verzinktes Blechdach ist die häufigste Wahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dach-mit-blech-decken
Dach mit Blech decken – Schritt für Schritt erklärt
dach-decken-blech
Ein Dach decken und verkleiden mit Blech
Blechdach Aufbau
Blechdach Aufbau – aus diesen Teilen besteht ein Blechdach
blechdach-lebensdauer
Ein Blechdach hat eine unvorhersehbare Lebensdauer
Trapezblech Preise
Die Preise für Trapezblech sind sehr unterschiedlich
Blechdach Kosten
Blechdach - Kosten & Preisbeispiele
Dachaufbau Blechdach
Dachaufbau beim Blechdach im Detail
dachaufbau-trapezblech
Dachaufbau mit Trapezblech – so gehts
dach-trapezblech-verlegung
So funktioniert die Verlegung von Trapezblech auf dem Dach
blechdach-mit-daemmung
Ein Blechdach mit einer doppelten Dämmung versehen
carport-mit-blechdach
Einen Carport mit Blechdach bauen
verzinktes-blechdach
Ein verzinktes Blechdach ist die häufigste Wahl
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.