Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Weitere Werkzeuge

Eine Trennscheibe richtig einlegen

Trennscheibe einbauen
Die Trennscheibe richtig einzulegen, gelingt mit ein paar Tipps auch dem Heimwerker problemlos Foto: /

Eine Trennscheibe richtig einlegen

Die Trennscheibe im Winkelschleifer gehört zu den am häufigsten verwendeten Hilfsmitteln. Wichtig ist neben einer bewussten Qualitätsauswahl vor allem, wie die Trennscheibe eingelegt wird. Daher können Sie nachfolgend nachlesen, wie Sie die Trennscheibe richtig einlegen im Winkelschleifer.

Begriffsdefinition des Winkelschleifers bzw. der Flex

Der Winkelschleifer (50,19 € bei Amazon*) ist umgangssprachlich unter der Bezeichnung „Flex“ fast bekannter. Allerdings handelt es sich bei „Flex“ um einen Handelsnamen bzw. einen Markennamen, der heute wie verschiedene andere Produktbezeichnungen synonym zur tatsächlichen Werkzeugbeschreibung verwendet wird. Das richtige Einlegen der Trennscheibe betrifft also das tatsächliche Markengerät Flex wie auch jeden anderen Winkelschleifer.

  • Lesen Sie auch — Trennscheibe gekröpft oder gerade?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Eine Trennscheibe wechseln

Verschiedene Einsätze zum Einlegen in den Winkelschleifer

Winkelschleifer haben sich in zwei Größen durchgesetzt. Der kleinere Winkelschleifer ist der am häufigsten verwendete, da auch sehr handlich. Es können verschiedene Hilfsmittel eingespannt werden:

  • Drahtbürstenaufsätze
  • Schleifscheiben
  • Polierscheiben (auch Schruppscheiben)
  • Trennscheiben

Unterteilt werden die verschiedenen Scheiben meist auch nach ihrer Qualität (Härte) und dem Material, welches bearbeitet werden kann. So werden beispielsweise auch Trennscheiben nach Steintrennscheiben, Metalltrennscheiben oder auch Diamanttrennscheiben unterschieden.

Aufbau des Winkelschleifers

Der Aufbau eines Winkelschleifers ist immer ähnlich. Der Motor ist in einem länglichen und zylindrischen Gehäuse, welches als Griff dient. Zusätzlich kann ein Griff eingeschraubt oder mit einer Schelle befestigt werden. Die Antriebswelle, auf welche die verschiedenen Bearbeitungskomponenten gespannt werden, ist im rechten Winkel zum Gehäuse angeordnet – daher auch Winkelschleifer.

Das richtige Einlegen der Fixiermuttern

Die Welle ist als Gewinde aufgebaut. Die Drahtbürstenaufsätze sind beispielsweise ebenfalls mit einem Gewinde ausgestattet und können so einfach aufgeschraubt werden. Die Trennscheiben (und alle anderen Scheiben) werden zwischen zwei Muttern fixiert, die aufgeschraubt werden können. Die untere Mutter ist mit einer kreisrunden Erhöhung versehen, denn sie bildet exakt die Lochgröße der Trennscheiben ab. So wird sichergestellt, dass die Scheiben immer zentriert aufgesetzt werden (ähnlich wie bei einem Plattenspieler der Einsatz für Singles).

An der Unterseite ist diese Schraube mit einem Sechskant oder zwei gerade Einschnitten versehen, die exakt gegenüberliegen und einer genormten Schlüsselgröße entsprechen (oftmals Schlüsselgröße 17). Diese Mutter muss natürlich zuerst aufgeschraubt werden. Um sie festzuziehen, gehört ein besonders schlanker Gabelschlüssel zum Lieferumfang des Winkelschleifers.

Auf der Geräteunterseite oder seitlich neben der Antriebswelle befindet sich ein kleiner Druckknopf. Wird dieser nach innen gedrückt und die Antriebswelle langsam mit der Hand in eine Richtung gedreht, fällt der innen am Knopf befindliche Stift in eine Vertiefung der Antriebswelle bzw. deren Getriebes, sodass es blockiert. Dieser Knopf wird gehalten, dann kann diese Mutter mit den Gabelschlüssel mit Gefühl festgezogen werden.

Trennscheibe einlegen und dann Fixiermutter anziehen

Jetzt kann die Trennscheibe eingelegt werden. Anschließend wird wieder eine flache Mutter aufgedreht, die außen rund ist und innen mit zwei Bohrungen ausgestattet ist. Diese passen exakt in einen weiteren mitgelieferten Spezialschlüssel, mit dem diese Scheibe festgezogen oder gelöst werden kann. Ein Außensechskant kann nicht verwendet werden, da die Gefahr der Zerstörung im Betriebszustand zu hoch ist.

Zum Festziehen werden die Muttern für den Gabelschlüssel sowie mit den beiden Bohrungen gegeneinander festgezogen. Die Muttern sind mit Gefühl, aber dennoch beherzt festzuziehen, da andernfalls eine große Gefahr ausginge, wenn sich diese Scheibe lösen würde.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal finden Sie weitere Beiträge rund um den Winkelschleifer. Hier können Sie nachlesen, wie Sie eine Trennscheibe wechseln.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Weitere Werkzeuge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

winkelschleifer-scheibe-wie-rum
Beim Winkelschleifer die Scheibe richtig einlegen und befestigen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Trennscheibe austauschen
Eine Trennscheibe wechseln
winkelschleifer-scheibe-sitzt-fest
Was tun, wenn die Scheibe am Winkelschleifer festsitzt?
Waschbetonplatten schneiden
Drei Wege, um Waschbetonplatten zu schneiden
Welche Trennscheibe
Trennscheibe gekröpft oder gerade?
Diamanttrennscheibe schleifen
Diamanttrennscheibe schärfen: Was kann man tun?
winkelschleifer-scheiben-arten
Winkelschleifer-Scheiben – Die einzelnen Arten vorgestellt
diamantscheibe
Diamantscheibe
Welche Trennscheibe
Trennscheibe gekröpft oder gerade?
Trennscheibe austauschen
Eine Trennscheibe wechseln
winkelschleifer-flex-unterschied
Winkelschleifer und Flex: Dasselbe oder unterschiedlich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.