Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Winkelschleifer

Winkelschleifer – Die Größen im Überblick

winkelschleifer-groessen
Für die 125er gibt es viele verschiedene Scheiben zur Auswahl Foto: Nowaczyk/Shutterstock

Winkelschleifer - Die Größen im Überblick

Wenn Sie sich einen Winkelschleifer aussuchen, müssen Sie sich für die richtige Größe entscheiden. Bestimmt wird diese durch die Trennscheiben, die mit dem Gerät verwendet werden können. Jede Größe bietet sich besser für einen anderen Zweck an. Zudem sind bestimmte Größen besser für Menschen mit weniger Kraft geeignet als andere.

Auswirkungen der Größe auf die Funktion

Bei Winkelschleifer (50,55 € bei Amazon*) n handelt es sich um Geräte, die mit jeder Größe für einen anderen Nutzen oder Heimwerker vorgesehen sind. Insgesamt gibt es 6 übliche Größen, in denen Winkelschleifer hergestellt werden. Sie reichen von der Größe 115 bis 300. Was bedeutet das? Die Zahl gibt schlicht den Durchmesser der Trennscheibe an. Das heißt, wenn Sie ein Gerät mit der Größe 115 wählen, können Sie nur die verschiedenen Scheibenarten dieses Durchmessers verwenden.

  • Lesen Sie auch — Staubabsaugung für den Winkelschleifer bauen
  • Lesen Sie auch — Halterung für Winkelschleifer selber bauen leicht gemacht
  • Lesen Sie auch — Mit dem Winkelschleifer Holz schneiden – Schritt für Schritt

Die Zahl beschreibt genauer den Durchmesser in mm. Je kleiner der Durchmesser, desto einfacher ist das Gerät zu führen, aber schwere Arbeiten lassen sich kaum ausführen. Im Gegensatz dazu kommen Winkelschleifer ab einer Größe von 230 durch zahlreiche Materialien, sind aber deutlich anstrengender zu nutzen.

Größen vorgestellt

115

Die kleinste Winkelschleifer-Größe wird typischerweise mit einer Leistung bis maximal 750 Watt betrieben. Sie wiegen im Durchschnitt 2 kg und lassen sich ohne großen Kraftaufwand nutzen. Das macht sie besonders beliebt bei Heimwerkern, die eine handliche und günstige Flex benötigen. Sie werden aufgrund ihrer kleineren Trennscheiben hauptsächlich zum Abschleifen und Polieren verwendet. Das Fräsen von Holz ist möglich, für Steine benötigen Sie eine größere Variante.

125

Die typische Größe für Allzweckgeräte, die in der Heimwerkstatt zum Einsatz kommen. Sie verfügen im Vergleich zu 115er-Modellen über eine größere Scheibenauswahl und bieten sich zum Polieren, Fräsen und Schneiden verschiedenster Materialien an. Sie verfügen über eine Leistung von etwa 1.000 W und sind immer noch handlich genug.

150, 180, 230

Diese Größen sind sich sehr ähnlich und unterscheiden sich nur in ihrer Handlichkeit. Sie können zum Beispiel für Schneiden von Steinen oder zur Bearbeitung von Mauern verwendet werden.

300

Die schwersten und am schwersten zu führenden Geräte. Werden meist für nur sehr schwierige Arbeiten wie das Durchtrenner dicker Steine verwendet.

DS

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Nowaczyk/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Winkelschleifer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

winkelschleifer-flex-unterschied
Winkelschleifer und Flex: Dasselbe oder unterschiedlich?
winkelschleifer-scheiben-arten
Winkelschleifer-Scheiben – Die einzelnen Arten vorgestellt
trennschleifer
Trennschleifer
winkelschleifer-steine-schneiden
Mit dem Winkelschleifer Steine schneiden leicht gemacht
stein-schleifen-mit-winkelschleifer
Mit einer Maschine wie dem Winkelschleifer Stein schleifen
winkelschleifer-scheibe-wie-rum
Beim Winkelschleifer die Scheibe richtig einlegen und befestigen
winkelschleifer-scheibe-sitzt-fest
Was tun, wenn die Scheibe am Winkelschleifer festsitzt?
akkuflex
Akkuflex
staubabsaugung-winkelschleifer
Staubabsaugung für den Winkelschleifer bauen
winkelschleifer-halterung-selber-bauen
Halterung für Winkelschleifer selber bauen leicht gemacht
winkelschleifer-holz-schneiden
Mit dem Winkelschleifer Holz schneiden – Schritt für Schritt
winkelschleifer-polieren
Der Winkelschleifer und wie man damit polieren kann
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.