Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppen

Baustelle im Haus? Treppe gut abdecken!

Treppe abdecken

Baustelle im Haus? Treppe gut abdecken!

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten im Haus gerät die Treppe in Gefahr, eventuelle Schäden davonzutragen. Vor allem dann, wenn viel Bauschutt anfällt oder die Handwerker schweres Gerät hoch- und runtertransportieren müssen, ist eine gründliche Treppenabdeckung gefragt, um Schmutz und Schäden fernzuhalten. Welche Materialien empfehlen sich hierfür?

Treppe mit Malvervlies abdecken

Ein besonders nützliches Material zum Abdecken der Treppe bei Renovierungsarbeiten ist das Malervlies, auch Renovierungsvlies genannt. Den relativ dicken, filzähnlichen Stoff gibt es als Rollenmaterial zu kaufen, der Quadratmeter kostet ungefähr 40 Cents.

  • Lesen Sie auch — Die Treppe ansprechend gestalten
  • Lesen Sie auch — Vorteile einer Stahlkonstruktion für die Treppe
  • Lesen Sie auch — Eine alte Treppe neu aufarbeiten

Gutes Malervlies saugt Farben und Feuchtigkeit auf, lässt aber nichts bis zum Boden durchdringen. So bleibt die Treppe schön sauber – und die Schuhsohlen verteilen hoffentlich nicht so viel Schmutz und Farbe.

Außerdem polstert dieses Vlies auch gut gegen feinen und gröberen Bauschutt ab, der sonst hässliche Kratzer in den Oberflächen hinterlässt. Allerdings ist es angeraten, mehrere Schichten Malervlies übereinander zu kleben, um wirklich sicherzugehen, dass nichts durchdrückt.

So bringen Sie das Malervlies an

Loses Verlegen nutzt auf vielgenutzten Durchgangswegen nichts, das Vlies verschiebt sich schnell. Kleben Sie es also mit breiten Streifen Malerkrepp am Boden fest. Falten Sie das Abdeckungsmaterial an jeder Stufe um die vordere Kante herum und kleben Sie es unten an.

Befestigen Sie das Vlies auch an den Rändern sorgfältig, gehen Sie Stufe für Stufe vor. Das dauert zwar einige Zeit, lohnt sich aber, um die Treppe wirklich gut zu schützen. Denken Sie auch daran, das Treppengeländer in Folie einzupacken.

Treppe abdecken: Alternativen zum Malervlies

Natürlich gibt es zum Malervlies auch Alternativen, die sogar noch kostengünstiger sein können. Hilfreich sind folgende leicht zu beschaffende Materialien:

  • Kleben Sie dicken Karton auf die Stufen, den Sie mit Folie unterfüttern, um Farbe und Wasser zu blockieren.
  • Auch alte Tapeten, ebenfalls mit Folie unterfüttert, halten Schmutz und Bauschutt fern. Allerdings können sich einzelne Steinchen in empfindliche Oberflächen drücken, wenn die Tapete allzu dünn ist.
  • Auch ein alter PVC-Belag tut hier seinen Dienst, vor allem schützt er gut vor durchrückenden Steinen und Schutt und ist noch dazu wasserdicht. Allerdings lässt er sich nicht so leicht auf den Stufen befestigen.
Tipps & Tricks
Ist auch die Treppe renovierungsbedürftig, empfiehlt es sich, diese im Anschluss an die anderen Renovierungsarbeiten zu sanieren. Abdecken sollten Sie aber trotzdem, vor allem, wenn Sie die Treppe hinterher nicht komplett verkleiden möchten.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Treppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe abkleben
Gut geschützt: Die Treppe sauber abkleben
laminat-abschluss-an-treppe
Laminat mit Abschluss an Treppe anbringen
uebergang-treppe-laminat
So gestalten Sie den Übergang zwischen Treppe und Laminat
Treppe gestalten
Die Treppe ansprechend gestalten
stahlkonstruktion-treppe
Vorteile einer Stahlkonstruktion für die Treppe
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Treppe Terrasse
Eine Treppe zur Terrasse bauen
Treppe malen
Nostalgische Ornamente auf die Treppe malen
Treppe dämmen
Wärmeisolierung: Eine Treppe von unten dämmen
Treppe abkleben
Gut geschützt: Die Treppe sauber abkleben
Treppe Zwischenpodest
Wichtige Regeln für das Zwischenpodest der Treppe
Treppe restaurieren
Eine alte Treppe mit Sorgfalt restaurieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.