Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenstufen

Das Material von Treppenstufen mit oder ohne Belag

Treppenstufen Material

Das Material von Treppenstufen mit oder ohne Belag

Im Treppenbau wird zwischen Treppen mit und ohne Belag unterschieden. Das Material der Treppenstufen kann in unterschiedlichen Funktionen eingesetzt werden. Typische Beispiele sind Betontreppen, die mit Holz belegt sind, Holztreppen mit oder ohne zusätzlichen Belag und Metalltreppen mit Stein- oder Holzstufen.

Unterbauarten und Stufentypen

Das Material, aus dem die Treppenstufen bestehen, kann gleichzeitig den Treppenbelag darstellen oder ein eigener Werkstoff auf einem werkstofffremden Treppenunterbau sein. Folgende Treppentypen sind typisch für Stufen, bei denen das Material mit dem Belag identisch sind:

  • Lesen Sie auch — Treppenstufen aus Holz selber machen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Treppenstufen mit passendem Holz belegen
  • Holmtreppen mit Metall- und Stahlunterbau mit aufgelegten Stein- oder Holzstufen
  • Wangentreppen mit Metall- und Stahlunterbau mit aufgelegten Stein- oder Holzstufen
  • Steintreppen aus massivem Kunst- oder Naturstein
  • Unverkleidete Betontreppen
  • Unverkleidete Natursteintreppen

Bei folgenden Beispielen an Treppenarten unterscheidet sich der Treppenbelag vom Stufenmaterial:

  • Betonunterbau mit Stufenbelägen aus Naturstein, Holz, Kunststoff und Laminat
  • Mit Teppich belegte Stein- und Holzstufen
  • Verkleideter Unterbau aus Beton, Holz oder Metall

Naturstein und Mauerwerk

Unter den Treppenformen im Außenbereich und speziell im Garten sind dien bevorzugten Materialien für die Treppenstufen Naturgesteine wie Sandstein und Marmor.

Dabei können Quader oder Böschungsplatten eine massive Steintreppe bilden oder auf einem Betonunterbau aufgebracht sein. Eine Unterart dieser Treppenart sind aus Einzelsteinen gemauerte Treppen.

Beton- und Stahltreppen

Betontreppen können sowohl mit fast allen denkbaren Materialien verkleidet beziehungsweise belegt werden, oder auch als „nackte“ Treppenstufen fungieren. Neben den gegossenen massiven Betonunterbauten gibt es Holmtreppen, bei denen die Holme aus gegossenem Beton bestehen.

Auf Holmtreppen mit einem Stahlholm trifft ebenfalls zu, das jedes in sich stabile Material als Treppenstufen aufgelegt werden kann. Gängig sind Holz- oder Steinstufen, aber auch Betonplatten finden ihren Platz auf Stahlkonstruktionen. Reine Stahltreppen mit Treppenstufen aus Metall werden aus optischen Gründen meist nur als Funktionstreppen eingesetzt. Eine Feuertreppe ist das typischste Beispiel.

Treppenarten aus Holz

Neben massiven Holztreppen ohne zusätzlichen Belag sind Verkleidungen und lose Stufenmaterialien verbreitet.

Tipps & Tricks
Außer den klassischen Materialien finden Sie im Angebot moderner Treppenhersteller vor allem für die Innenarchitektur interessante Alternativen wie Treppenstufen aus Acrylglas, Echtglas oder Hartkunststoffe.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe oder Holztreppe
Betontreppe oder Holztreppe
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Treppenstufen Preis
Der Preis für Treppenstufen der vier gängigen Materialien
Treppenstufen innen
Treppenstufen innen sind von der Funktion abhängig
Treppenstufen Holz selber machen
Treppenstufen aus Holz selber machen
Treppenstufen mit Holz belegen
Treppenstufen mit passendem Holz belegen
Treppenstufen Holz erneuern
Treppenstufen aus Holz einzeln oder komplett erneuern
Treppenstufen Breite
Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
Treppenstufen beschichten
Treppenstufen dauerhaft beschichten
Treppenstufen schließen
Treppenstufen nachträglich schließen
Treppenstufen knarren
Treppenstufen aus Holz knarren (fast) immer
Treppenstufen kleben
Treppenstufen dauerhaft und haltbar kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.