Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellertreppe

Lässt sich eine Kellertreppe außen abdecken?

kellertreppe-aussen-abdecken
Eine Kellertreppe kann mit einer Art Falltür abgedeckt werden Foto: Jordan Tan/Shutterstock

Lässt sich eine Kellertreppe außen abdecken?

Der äußere Kellerabgang nimmt Platz im Garten weg und kann, gerade bei Glatteis oder für im Garten spielende Kinder, eine Unfallgefahr darstellen. Dabei wird er in den meisten Haushalten nicht täglich gebraucht. Die Kellertreppe außen lässt sich im Bedarfsfall aber abdecken.

Diese Probleme muss die Konstruktion lösen

Ein Kellerzugang lässt sich mit einer Klappe abdecken. Eine solche Konstruktion muss allerdings einige Problempunkte lösen:

  • Lesen Sie auch — Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kellertreppe im Blickpunkt: Normen und Ästhetik
  • Die Abdeckung muss begeh- und belastbar sein.
  • Die Abdeckung sollte sich optisch in die Umgebung integrieren.
  • Das Öffnen der Klappe sollte von beiden Seiten problemlos und kraftsparend möglich sein.
  • Bei versehentlichem Offenlassen der Klappe darf nicht die Gefahr bestehen, in den Kellerabgang zu fallen.
  • Die Treppe benötigt aus Sicherheitsgründen eine Art Geländer.

Diese Konstruktion macht’s möglich

In der Praxis hat sich eine bestimmte Form der Konstruktion bewährt, wenn es um das Abdecken der Kellertreppe außen geht. Diese löst normalerweise alle oben genannten Punkte zufriedenstellend. Dazu wird die Treppe mit einer optisch passenden Abdeckung, möglichst aus robustem Holz, versehen. Diese wird mit Gasfedern ausgestattet, sodass ein einfaches Öffnen möglich ist. Das Aufklappen ist auf maximal 90 Grad möglich, so dient die Abdeckung beim Herabsteigen im oberen Treppenbereich gleich als Geländer.

Meist wird dazu ein Holz verwendet, wie es auch im Terrassenbau Verwendung findet. So ist eine ausreichende Belastbarkeit gegeben. Wichtig ist allerdings die Platzierung der Abdeckung. Diese sollte so angebracht werden, dass sie sich in Richtung üblicher Laufwege aufklappen lässt. So kann die Gefahr versehentlichen Hineinfallens vermindert werden. Denken Sie daran, dass die Konstruktion gemeinsam mit der Kellertreppe abgedichtet werden sollte.

Lässt sich eine solche Treppenabdeckung in Eigenarbeit erstellen?

Eine Konstruktion wie beschrieben ist zwar machbar und auch in der Praxis anzutreffen – allerdings müssen bei der Umsetzung viele Kriterien beachtet werden, um einen sicheren späteren Betrieb zu gewährleisten. Von einer nicht fachgerecht ausgeführten Klappe können ernste Gefahren für Leib und Leben ausgehen. Es gibt Anbieter, die bereits Erfahrung im Bau solcher Lösungen haben. Greifen Sie auf solche Angebote zurück.

NG
Artikelbild: Jordan Tan/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller » Kellertreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Außentreppe Überdachung
Eine Überdachung für die Außentreppe – Feuchtigkeit ade
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
ueberdachung-kellerabgang-selber-bauen
Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
kellerabgang-ueberdachen
Kellerabgang überdachen – Hinweise und Möglichkeiten
kellereingang-gestalten
Ideen, um den Kellereingang ansehnlich zu gestalten
kellerabgang-verkleiden
Kellerabgang verkleiden – so geht’s
wasserablauf-kellerabgang
Notwendig: der Wasserablauf für den Kellerabgang
kellertreppe-abdichten
Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
Kellertreppe
Kellertreppe im Blickpunkt: Normen und Ästhetik
kratzputz-aussen
Lässt sich Kratzputz außen problemlos verwenden?
styropor-verputzen
Styropor lässt sich innen und außen verputzen
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.