Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppen

Treppenhausbeleuchtung: welche Vorschriften gelten hier?

Treppenhausbeleuchtung Vorschrift

Treppenhausbeleuchtung: welche Vorschriften gelten hier?

Bei der Treppenhausbeleuchtung gibt es zahlreiche Vorschriften zu beachten. Was wo gilt, und wie man diese Vorschriften richtig anwendet, können Sie ausführlich in diesem Beitrag nachlesen. Dazu, welche abweichenden Regelungen zusätzlich noch für Treppenhäuser an Arbeitsstellen gelten.

Nationale und internationale Normen

Für die Lichtplanung in Gebäuden und die richtige Ausführung gibt es sowohl nationale (DIN, VDE) als auch internationale (DIN EN) Normen.

  • Lesen Sie auch — Die optimale Höhe für eine Treppenbeleuchtung
  • Lesen Sie auch — Brandschutz im Treppenhaus
  • Lesen Sie auch — Treppenhaus – diese Breite muss sein

Alle diese Normen gelten sinngemäß auch für das Treppenhaus, und müssen dort ebenfalls erfüllt sein. Dazu gelten noch zusätzliche Vorschriften für das Treppenhaus.

Geltende Regelungen speziell für das Treppenhaus

Hier kommen auch Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Arbeitsschutz mit zum Tragen. Die wichtigste Vorschrift für die Treppenhausbeleuchtung ist, dass die Schalter „selbstleuchtend“ sein müssen.

Das kann nur dort entfallen, wo ein sogenanntes „Orientierungslicht“ vorhanden ist – also ein Dauerlicht oder ein Nachtlicht, das ständig brennt. Das ist in privaten Wohngebäuden aber in der Regel nicht der Fall, sondern nur in gewerblich genutzten Gebäuden (Fluchtwegsicherung). Daher müssen die Schalter in privaten Wohngebäuden immer mit sogenannten Glimmlampen versehen sein.

Eine Glimmlampe muss immer funktionieren. Im Lauf der Zeit büsst sie allerdings durch Schwärzung ihre Funktion ein. Dann muss der Schalter entsprechend saniert werden. Auch schon beim Einbau der Treppenhausbeleuchtung muss auf das Funktionieren aller Glimmlampen geachtet werden.

Die regelnde Norm ist in diesem Fall die DIN 18015-2. Dort steht, dass alle Schalter für die Treppenhausbeleuchtung ebenfalls zu beleuchten sind.

Pflicht des Vermieters (Hausbesitzers) zur Wartung

Im Zuge der sogenannten Verkehrssicherungspflicht des Vermieters obliegt es ihm, für das Funktionieren der Schalterbeleuchtung zu sorgen. Im Falle eines Unfalls, der passiert, weil der Schalter für die Treppenhausbeleuchtung nicht gefunden wurde, weil die Glimmlampe nicht mehr funktioniert, trifft die Haftung aufgrund der Verkehrssicherungspflicht auch den Vermieter.

Andere für die Beleuchtungsplanung maßgebliche Normen

In der DIN EN 12665 legt alle Aspekte fest, die für die Planung der Beleuchtung maßgeblich sind. Dazu werden die geltenden Fachbegriffe definiert und festgelegt.

Die DIN EN 1838 beschäftigt sich mit Notbeleuchtungen in Gebäuden, bei denen eine solche Fluchtwegsicherung vorgeschrieben ist. Wohnhäuser gehören dazu nur in Ausnahmefällen.

Die DIN 5035 regelt daneben alle Aspekte bei der Beleuchtung mit künstlichem Licht in Innenräumen, in der DIN EN 15193 werden dazu die energetischen Anforderungen an die Beleuchtung beschrieben.

Tipps & Tricks
Eine Montage der Treppenhausbeleuchtung ebenso wie den Einbau der Schalter sollte in jedem Fall ein qualifizierter Elektroinstallationsfachbetrieb durchführen. Von Eigenarbeiten an der elektrischen Anlage wird dringend abgeraten!

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Treppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hoehe-treppenbeleuchtung
Die optimale Höhe für eine Treppenbeleuchtung
Treppenhaus Brandschutz
Brandschutz im Treppenhaus
Treppenhaus Breite
Treppenhaus – diese Breite muss sein
treppenbreite-fluchtweg
Diese Treppenbreite sollte ein Fluchtweg aufweisen
Treppen Vorschriften
Vorschriften für Treppen – ein Überblick
Fluchttreppe Anforderungen
Fluchttreppe – diesen Anforderungen muss sie genügen
Treppenhaus Entrauchung
Treppenhaus – Entrauchung rettet Leben
Rauchmelder im Treppenhaus
Wo montiere ich meine Rauchmelder im Treppenhaus?
Handlauf ab wieviel Stufen
Handlauf – ab wie vielen Stufen ist er Pflicht?
Handlauf Vorschriften
Vorschriften für den Handlauf
Treppenpodest Breite
Treppenpodest – diese Breite muss es haben
Treppenbreite
Treppenbreite – hier die Maße
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.