Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mehrfamilienhaus

Der Brandschutz im Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhaus Brandschutz

Der Brandschutz im Mehrfamilienhaus

Das Thema Brandschutz spielt bei einem Mehrfamilienhaus eine tragende Rolle; das Haus muss Bränden vorbeugen und im Brandfall sicher sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Grundlagen für einen guten Brandschutz im Mehrfamilienhaus unverzichtbar sind.

Der vorbeugende Brandschutz

Um das Risiko des Entstehens eines Brandes zu minimieren, sollte ein Mehrfamilienhaus einige präventive Einrichtungen und Maßnahmen vorweisen. Dazu gehört vor allem die Gebäudekonstruktion: Der vorgesehene Notausgang ( meistens der Haupteingang, sollte für jeden Bewohner möglichst schnell erreichbar sein und darf unter keinen Umständen von innen abgeschlossen oder behindert sein. Zudem sollte jede Wohnung mit einem Hinweisschild, das den idealen Fluchtweg beschreibt, ausgestattet sein.

  • Lesen Sie auch — Brandschutz im Treppenhaus
  • Lesen Sie auch — Ist ein Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus Pflicht?
  • Lesen Sie auch — Der Brandschutz beim Einfamilienhaus

Doch auch das Material, aus dem die Decken und Wände Mehrfamilienhauses bestehen, sollte möglichst stabil sein, um im Falle eines Brandes keine Gefährdung darzustellen. Zudem ist es bei größeren Mehrfamilienhäusern empfehlenswert, Brandabschnitte einzurichten. Diese sorgen für zusätzliche Sicherheit, indem sie den Brand möglichst weit eingrenzen.

Der abwehrende Brandschutz

Ist der Fall eines Brandes eingetreten, muss für die bestmögliche Sicherheit der Bewohner gesorgt sein. Dazu gehört vor allem die Möglichkeit, den Brand zu bekämpfen: Versperrt er beispielsweise wichtige Fluchtwege, muss ein Feuerlöscher zum Löschen bereit stehen, wobei auch Schutzmasken einen erheblichen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten. Denn das Hauptrisiko des Brandes geht nicht vom Feuer selbst, sondern von dem entstehenden Rauch aus, der schon nach wenigen Atemzügen zur Bewusstlosigkeit und schließlich zum Tod führt.

Zur Vermeidung dieses Szenarios ist es äußerst wichtig, dass das Mehrfamilienhaus mit Brandmeldern, Löschsystemen und im Idealfall mit einem Rauchabzug ausgestattet ist. Je größer das Haus, desto bedeutender werden diese Maßnahmen. Wenn Sie also ein Mehrfamilienhaus bauen möchten, achten Sie auf ein Höchstmaß an Brandschutz; dieser hat schon vielen Menschen das Leben gerettet.

Tipps & Tricks
Informieren sie sich bei verschiedenen, auf Brandschutz spezialisierten Anbietern. Wenn es sich um eine erfahrene und kompetente Firma handelt, werden Sie dort umfassend beraten, wie Sie die Sicherheit Ihres Mehrfamilienhauses verbessern können. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, die Preise zu vergleichen: Nicht immer ist das Teuerste auch das Beste.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Mehrfamilienhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenhaus Brandschutz
Brandschutz im Treppenhaus
Feuerlöscher Mehrfamilienhaus Pflicht
Ist ein Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus Pflicht?
Brandschutz Einfamilienhaus
Der Brandschutz beim Einfamilienhaus
treppenbreite-fluchtweg
Diese Treppenbreite sollte ein Fluchtweg aufweisen
brandschutz-dachboden
Brandschutz im Dachboden sowohl baulich als auch beim Nutzen
Mehrfamilienhaus Haustür abschließen
Sollte man beim Mehrfamilienhaus die Haustür abschließen?
Fluchttreppe Anforderungen
Fluchttreppe – diesen Anforderungen muss sie genügen
Treppenhaus Breite
Treppenhaus – diese Breite muss sein
Treppenhausbeleuchtung Vorschrift
Treppenhausbeleuchtung: welche Vorschriften gelten hier?
spindeltreppe-als-notwendige-treppe-zulaessig
Eine Spindeltreppe als „Notwendige Treppe“?
haustuer-abschliessen-mehrfamilienhaus
Haustür abschließen im Mehrfamilienhaus: Erlaubt oder nicht?
Rauchmelder im Treppenhaus
Wo montiere ich meine Rauchmelder im Treppenhaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.