Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Treppen

Vorschriften für Treppen – ein Überblick

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Vorschriften für Treppen – ein Überblick”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.09.2023, https://www.hausjournal.net/treppen-vorschriften

Die Konstruktion einer Treppe erfordert eine genaue Beachtung von Vorschriften und Formeln, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die Regulierungen für Treppenbreite, Treppenpodest, Stufentiefe und vieles mehr. Ebenso geben wir Ihnen einen Einblick in die geheime „Treppenformel“, die Bauexperten bei der Planung von Treppen verwenden.

Treppen Vorschriften
AUF EINEN BLICK
Welche Vorschriften gelten beim Treppenbau?
Wichtige Vorschriften für Treppenbau umfassen Mindestbreite von 80 cm, passende Stufenhöhe und Auftrittstiefe laut Treppenformel, Handlaufhöhe und -durchmesser sowie angemessene Podestgröße. Weitere Details sind in der DIN 18065 festgelegt.

Lesen Sie auch

  • Treppenstufen DIN Norm

    Treppenstufen sind von mehr als einer DIN Norm betroffen

  • Treppenhaus Breite

    Treppenhaus – diese Breite muss sein

  • Fluchttreppe DIN

    Fluchttreppe – DIN-Norm und Vorschriften

Treppenbreite

Wenn die Treppe als Haupt- oder einzige Treppe im Hause dient, muss sie mindestens 80 Zentimeter breit sein. Bei Unternehmen, die eine Treppe gleichzeitig als Fluchttreppe nutzen, muss sie je nach Anzahl der Personen, die über diesen Weg flüchten müssen, sogar noch deutlich breiter sein.

Schmale Treppen, die nur etwa 50 Zentimeter schmal sind, werden nur als Zweittreppe zugelassen.

Treppenpodest

Das Podest darf nicht schmaler sein als die Stufenbreite. An Zwischenpodesten sollte der Handlauf weitergeführt werden. Gerade bei Fluchttreppen darf der Handlauf nicht unterbrochen werden.

Stufentiefe und Auftrittstiefe

Die Tiefe der Stufen ergibt sich aus der Berechnung in der Treppenformel. Allerdings gibt es Ausnahmen, wie zum Beispiel die Spindeltreppe. Hier muss die Stufentiefe lediglich in der Laufzone eingehalten werden. Allerdings darf die Stufe auch an der Spindel in der Mitte keine geringere Tiefe als zehn Zentimeter aufweisen.

Treppenformel

Die Zimmerleute, die eine Treppe aufreißen, folgen dabei einer vorgegebenen Formel, die sich aus der normalen Schrittlänge eines durchschnittlichen Menschen berechnet. Diese Treppenformel hat sich in vielen Bauvorschriften als regelrechte Vorschrift niedergeschlagen.

Stufenhöhe x 2 + Auftrittstiefe = 63 Zentimeter

Vorschriftensammlung

Hier noch ein kurzer Überblick über die Aspekte, die bei einer Treppe normalerweise vorgeschrieben werden. Gleichzeitig stehen zusätzlich alle Fakten noch in der DIN 18065, in der alle Vorschriften für Treppen vermerkt sind.

  • Stufenbreite
  • Stufentiefe / Auftrittstiefe
  • Stufenhöhe / Steigung
  • Höhe Handlauf
  • Durchmesser Handlauf
Tipps & Tricks
Wenn Sie sich nicht selbst durch den Wust von Vorschriften arbeiten wollen, die mit dem Bau der Treppe zu tun haben, sollten Sie lieber einen erfahrenen Treppenbauer beauftragen. Er kann die Treppe so aufreißen und berechnen, dass gleichzeitig jedes Raumproblem gelöst wird. Eine perfekte bequeme Treppe baut wirklich nur ein erfahrener Profi.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen DIN Norm
Treppenstufen sind von mehr als einer DIN Norm betroffen
Treppenhaus Breite
Treppenhaus – diese Breite muss sein
Fluchttreppe DIN
Fluchttreppe – DIN-Norm und Vorschriften
Treppenstufen Breite
Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
Treppenneigung
Treppenneigung und Steigungswinkel
Treppenbreite
Treppenbreite – hier die Maße
treppenstufenhoehe
Die Treppenstufenhöhe und weitere wichtige Begriffe im Treppenbau
spindeltreppe-als-notwendige-treppe-zulaessig
Eine Spindeltreppe als „Notwendige Treppe“?
Handlauf ab wieviel Stufen
Handlauf – ab wie vielen Stufen ist er Pflicht?
Handlauf Vorschriften
Vorschriften für den Handlauf
Fluchttreppe Steigung
Fluchttreppe – Steigung und Auftrittstiefe sind vorgeschrieben
Außentreppe Steigung
Außentreppe – Steigung berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen DIN Norm
Treppenstufen sind von mehr als einer DIN Norm betroffen
Treppenhaus Breite
Treppenhaus – diese Breite muss sein
Fluchttreppe DIN
Fluchttreppe – DIN-Norm und Vorschriften
Treppenstufen Breite
Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
Treppenneigung
Treppenneigung und Steigungswinkel
Treppenbreite
Treppenbreite – hier die Maße
treppenstufenhoehe
Die Treppenstufenhöhe und weitere wichtige Begriffe im Treppenbau
spindeltreppe-als-notwendige-treppe-zulaessig
Eine Spindeltreppe als „Notwendige Treppe“?
Handlauf ab wieviel Stufen
Handlauf – ab wie vielen Stufen ist er Pflicht?
Handlauf Vorschriften
Vorschriften für den Handlauf
Fluchttreppe Steigung
Fluchttreppe – Steigung und Auftrittstiefe sind vorgeschrieben
Außentreppe Steigung
Außentreppe – Steigung berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen DIN Norm
Treppenstufen sind von mehr als einer DIN Norm betroffen
Treppenhaus Breite
Treppenhaus – diese Breite muss sein
Fluchttreppe DIN
Fluchttreppe – DIN-Norm und Vorschriften
Treppenstufen Breite
Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
Treppenneigung
Treppenneigung und Steigungswinkel
Treppenbreite
Treppenbreite – hier die Maße
treppenstufenhoehe
Die Treppenstufenhöhe und weitere wichtige Begriffe im Treppenbau
spindeltreppe-als-notwendige-treppe-zulaessig
Eine Spindeltreppe als „Notwendige Treppe“?
Handlauf ab wieviel Stufen
Handlauf – ab wie vielen Stufen ist er Pflicht?
Handlauf Vorschriften
Vorschriften für den Handlauf
Fluchttreppe Steigung
Fluchttreppe – Steigung und Auftrittstiefe sind vorgeschrieben
Außentreppe Steigung
Außentreppe – Steigung berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.