Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenlift

Treppenlift Tipps für den Kauf

Treppenlift Tipps für den Kauf

Treppenlift Tipps für den Kauf

Die Anschaffung eines Treppenlifts ist durchaus keine einfache Sache. Auf jeden Fall sollte man Bedacht walten lassen, wenn es um Kauf oder Miete geht, und darüber hinaus einige Dinge beachten. Wichtige Tipps für Planung und Kauf finden Sie deshalb in diesem Beitrag.

Richtige Planung

Eine umsichtige Planung vor dem Kauf ist in jedem Fall grundlegend. Dazu muss man sich schon im Vorfeld auch einige weitere Fragen stellen:

  • Lesen Sie auch — Geltende Normen für Treppenlifte
  • Lesen Sie auch — Baurechtliche Vorschriften beim Treppenlift
  • Lesen Sie auch — Treppenlift mieten statt kaufen
  • Wie häufig werde ich den Treppenlift benutzen?
  • Welche Funktionen benötige ich?
  • Kann ich den Treppenlift auch noch benutzen, wenn sich mein Gesundheitszustand verschlechtern sollte?

Auswahl des richtigen Modells

Bei den verschiedenen Konstruktionsweisen muss man beachten, dass nicht jede Art von Treppenlift bei jeder Treppe eingebaut werden kann. Bauliche Gegebenheiten bilden hier oft Einschränkungen, die die Auswahl von vornherein auf bestimmte Modellarten festlegen.

Die Planung sollte daher ohnehin erst nach einer Vor-Ort-Besichtigung durch den Fachmann erfolgen. Dann sind die baulichen Möglichkeiten klar, und man kann die beste der Möglichkeiten gemeinsam auswählen.

Welche Funktionen werden gebraucht?

Man sollte sich darüber im Klaren sein, ob man den Treppenlift nur zum reinen Überwinden der Treppe benutzt, oder ob man unter Umständen darauf angewiesen ist, auch Lasten zu transportieren. Schon eine mittelgroße Tüte kann bei einem gewöhnlichen Sitzlift zum Problem werden.

Auch wer einen Rollator benutzt oder benutzen muss damit rechnen, für jedes Geschoss separat einen anzuschaffen, wenn er nicht transportiert werden kann. Den Inhalt des Transportkörbchens am Rollator kann man dann meist auch am Sitzlift noch mit hoch transportieren. Ansonsten kann man auch dort ein kleines Transportkörbchen mit anbringen lassen.

In jedem Fall sollte man sich aber über die Nutzung im Alltag sehr detailliert überlegen, um nicht wichtige Funktionen zu übersehen, die man vielleicht braucht.

Umfassende Beratung

Auch wenn die Anschaffung eines Treppenlifts teuer ist, sollten die Kosten nicht das allein entscheidende Kriterium sein. Wichtiger ist die ausreichende Funktionalität und die richtige Anpassung an die eigenen Bedürfnisse.

Finanzielle Planung

Keinesfalls sollte man sich von einem Anbieter zu Kauf oder Miete drängen lassen, sondern allein nach den eigenen Möglichkeiten und der Sinnhaftigkeit zu entscheiden.

Wenn der Treppenlift voraussichtlich noch über viele Jahre gebraucht wird, kann ein Kauf in vielen Fällen vorteilhafter sein, insbesondere in Anbetracht der vielen möglichen Förderungen und Zuschüsse.

Wartung

Eine regelmäßige Wartung ist beim Treppenlift unverzichtbar. Beim Einholen des Angebots sollte man sich in jedem Fall auch über die Wartungskosten informieren. Welche Möglichkeiten, Wartungsverträge abzuschließen, gibt es beim Anbieter? Wie liegen die Kosten im Vergleich, und wie verändern sie die Gesamtkosten beim Anbieter?

Notfallservice

Eine weitere wichtige Frage ist, in welchem Zeitraum der Anbieter einen Notfall- oder Reparaturservice bereitstellt, wenn es zu einem Funktionsausfall kommt. 24-Stunden-Service ist angenehm, häufig aber auch teuer. Bei Treppenlift-Mietverträgen sind solche Services häufig auch schon standardmäßig inkludiert.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenlift

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geltende Normen für Treppenlifte
Geltende Normen für Treppenlifte
Treppenlift baurechtliche Vorschriften
Baurechtliche Vorschriften beim Treppenlift
Treppenlift mieten statt kaufen
Treppenlift mieten statt kaufen
Eternitplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Eternitplatten
Kopfsteinfplaster kaufen
Tipps für den Kauf von Kopfsteinpflaster
Verbundpflastersteine
Tipps für den Kauf von Verbundpflastersteinen
Kauf von Holzschindeln
Tipps für den Kauf von Holzschindeln
Schachtringe
Tipps für den Kauf von Schachtringen
Treppenlift Arten
Treppenlift: Diese Arten sind auf dem Markt
Kaminsteine kaufen
Tipps für den Kauf von Kaminsteinen
Betonplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Betonplatten
Treppenlift Mängelquellen
Treppenlift Mängelquellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.