Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppenrenovierung

Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/treppenrenovierung

Die Renovierung einer Treppe ist eine sorgfältige Aufgabe, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, unter anderem durch das Material der Treppe. In diesem Artikel finden Sie Expertenratschläge zur Renovierung von Holz-, Beton- und Metalltreppen ebenso wie Tipps zu potenziellen Do-it-yourself-Methoden und wann es sinnvoll ist, einen Profi zu konsultieren.

Treppenrenovierung
AUF EINEN BLICK
Welche Maßnahmen gehören zur Treppenrenovierung?
Eine Treppenrenovierung beinhaltet Maßnahmen wie das Austauschen oder Fixieren von knarrenden Dielen, das Ausbessern von Beschädigungen, Abschleifen von Oberflächen, das Anstreichen oder Verkleiden der Treppe und gegebenenfalls das Versiegeln, Wachsen oder Ölen der Holzoberflächen, abhängig vom Material der Treppe.

Lesen Sie auch

  • Treppenbelag erneuern

    Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern

  • Treppenstufen renovieren

    Treppenstufen funktionell und optisch renovieren

  • Treppe neu belegen

    Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Aus welchem Material besteht Ihre Treppe?

Um Art und Umfang der anstehenden Maßnahme zu bemessen, benötigen Sie zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Schäden. Handelt es sich um rein oberflächliche Abnutzungserscheinungen oder ist bereits die Substanz der Treppe in Mitleidenschaft gezogen?

Außerdem ist das Material der Treppe entscheidend, wenn es um die Bestimmung der anstehenden Renovierungsmaßnahmen geht. Treppen bestehen normalerweise aus Holz, Beton oder Metall – häufig werden diese Materialien auch miteinander kombiniert.

Metall kann rosten, Holz verzieht sich oftmals und Beton leidet häufig unter Carbonatisierung und daraus folgenden Abplatzungen. Entsprechend unterschiedlich sieht die Treppenrenovierung aus, allerdings gibt es auch Maßnahmen, die bei allen Treppen wirken.

Treppenrenovierung für alle Materialien: anstreichen oder verkleiden

Ein neuer Anstrich kann schon viele Schönheitsmängel beheben: Vor allem Holztreppen profitieren sehr davon, aber auch Metall- und Betonteile werden deutlich aufgewertet. Zudem gewährleistet eine fachgerechte Beschichtung einen optimalen Materialschutz gegen Feuchtigkeit und Abnutzung.

Als schöne Alternative zum Anstrich bietet sich das Verkleiden mit unterschiedlichen Materialien an, von Holz über Laminat bis hin zu Fliesen. Wahrscheinlich fällt diese Maßnahme etwas teurer aus, dafür entsteht aber rein optisch eine „ganz neue Treppe“.

Das Aufdoppeln der Stufen ist eine spezielle Art der Verkleidung. Zu diesem Zweck können Sie sich vorgefertigte Stufenelemente bestellen und diese für Ihre Treppe passend zuschneiden. So werden stark abgenutzte Treppenstufen gründlich erneuert.

Eine Holztreppe renovieren

Holz arbeitet von allen Treppenmaterialien besonders stark, es schrumpft und quillt je Temperatur und Luftfeuchte. Dabei können sich einzelne Elemente und Bauteile auch mal so verziehen, dass es zum Knarren und Quietschen kommt.

Außerdem nutzt sich Holz, das regelmäßig angefasst und betreten wird, mit der Zeit ab, vor allem dann, wenn es sich nicht um Hartholz handelt. Dabei entstehen unebene Oberflächen und unregelmäßige Kanten. Diese Maßnahmen eignen sich speziell zur Holztreppenrenovierung:

  • knarrende Dielen austauschen oder fixieren
  • Beschädigungen mit farbigem Holzkitt ausbessern
  • Oberflächen gründlich abschleifen
  • Treppen, Wangen und Geländer grundieren
  • Holztreppe komplett versiegeln
  • alternativ: rohe Holzoberfläche wachsen oder ölen

Eine Betontreppe renovieren

Betontreppen befinden sich relativ häufig im Außenbereich, dort werden sie von Feuchtigkeit und Frost angegriffen. Aber auch in Innenräumen treten Schäden auf, zum Beispiel ungleichmäßig abgelaufene Stufen und Setzungsrisse.

Eine abgelaufene Treppenoberfläche kann sehr glatt werden, darum ist häufig eine rutschhemmende Beschichtung oder eine entsprechende Verkleidung angeraten. Außerdem gefällt die nackte Betonoptik nicht jedem, ein Anstrich schafft Abhilfe.

  • Beton geschützt trocknen lassen
  • loses Material entfernen
  • freigelegte Armierung entrosten und evtl. beschichten
  • Abplatzungen und Risse mit Reparaturspachtel schließen
  • unebene Stufen einschalen und ausgleichen
  • evtl. Oberfläche grundieren und anstreichen
  • rutschhemmenden Anstrich auftragen

Eine Metalltreppe renovieren

Viele Treppen beinhalten zumindest einige Elemente aus Metall, häufig besteht die tragende Konstruktion aus Stahl. Es gibt auch leichte Aluminiumtreppen, die nicht rosten, sich aber bei zu hoher Belastung verziehen können.

Gravierende Abnutzungserscheinungen an Metalltreppen, wie zum Beispiel abgelaufene Stufen, kommen so gut wie nicht vor. Allerdings kann Stahl von Rost befallen werden und dadurch nicht nur optisch Schaden erleiden.

  • Metallteile von oberflächlichem Rost befreien
  • Verrostete oder verbogene Teile zur Sicherheit austauschen
  • Befestigungselemente überprüfen und wenn nötig ersetzen
  • Stahlteile eventuell beschichten oder verkleiden

Treppenrenovierung selbst durchführen?

Ein geübter Heimwerker kann die meisten der genannten Arbeitsschritte an seiner Treppe problemlos selbst durchführen. Vor allem Beschichtungen und Verkleidungen besitzen keine statische Relevanz und bedürfen deshalb keiner fachgerechten Ausführung.

Alle Arbeiten, die die Statik der Treppe betreffen, sollten jedoch für den Heimwerker tabu sein. Eine schadhafte Betontreppe, deren Armierung bereits gelitten hat, gehört ebenso in fachkundige Hände wie eine Metalltreppe mit verrosteten oder verbogenen Bauteilen.

In manchen Fällen besteht die Notwendigkeit, die gesamte Treppe zu ersetzen, auch das ist selbstverständlich Profi-Arbeit. Beschleicht Sie der Verdacht, dass Teile Ihrer Treppe nicht mehr lange halten könnten, sollten Sie sich entsprechend beraten lassen.

Jetzt bleibt noch die Frage offen: Was kostet eigentlich eine Treppenrenovierung? Die Antwort erfahren Sie ihm 2. Teil unserer Serie zu diesem Thema.

Tipps & Tricks
Bei oberflächlich abgenutzten Treppenstufen im Innenbereich und einem schmalen Geldbeutel schaffen Stufenmatten aus Teppichen kurzfristig Abhilfe. Das sieht nicht nur viel besser aus, sondern verringert auch die Rutschgefahr.

Artikelbild: jujuenter/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppe neu belegen
Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenhaus modernisieren
Endlich wieder schick: Das Treppenhaus modernisieren
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Treppe ersetzen
Treppe ersetzen: Sicherheit, Komfort und Design verbessern
Holztreppen renovieren
Holztreppe renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
offene-holztreppe-renovieren
Offene Holztreppe renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppe neu belegen
Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenhaus modernisieren
Endlich wieder schick: Das Treppenhaus modernisieren
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Treppe ersetzen
Treppe ersetzen: Sicherheit, Komfort und Design verbessern
Holztreppen renovieren
Holztreppe renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
offene-holztreppe-renovieren
Offene Holztreppe renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppe neu belegen
Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenhaus modernisieren
Endlich wieder schick: Das Treppenhaus modernisieren
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
holztreppe-renovieren-kosten
Holztreppe renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Treppe ersetzen
Treppe ersetzen: Sicherheit, Komfort und Design verbessern
Holztreppen renovieren
Holztreppe renovieren: So geht’s Schritt für Schritt
offene-holztreppe-renovieren
Offene Holztreppe renovieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.