Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppengeländer

Ein gemauertes Treppengeländer

Treppengeländer gemauert

Ein gemauertes Treppengeländer

Die meisten Treppengeländer bestehen aus Holz oder Metall, auch Glas und Kunststoffe sind immer öfter zu sehen. Dabei gibt es noch eine andere, eher rustikale Form des Treppengeländers, welches ebenfalls seinen Reiz hat: das gemauerte Treppengeländer. Wie ein gemauertes Treppengeländer zu erstellen ist und was beachtet werden muss, erfahren Sie hier in diesem Ratgeber.

Die Architektur ist bei einer Treppe auch wichtig

Treppen haben zunächst die Aufgabe, zwei Etagen oder Ebenen miteinander zu verbinden. Daneben ist aber schon seit Jahrhunderten auch die stilistische Wirkung einer Treppe wichtig. Daraus hat sich bei den Treppengeländern eine wahre Produkt- und Materialvielfalt entwickelt:

  • Lesen Sie auch — Ein Treppengeländer mauern
  • Lesen Sie auch — Mindesthöhe für Balkongeländer
  • Lesen Sie auch — Balkonbrüstung – vorgeschriebene Höhe
  • Holz und Holzwerkstoffe
  • Metalle
  • Glas
  • Kunststoffe (wie zum Beispiel Acrylglas, PMMO)
  • Kombinationen aus den genannten Materialien

Der Stil des Treppengeländers

Daneben gibt es aber noch eine Form von Treppengeländer, die in den letzten Jahren beinahe in Vergessenheit geriet: das gemauerte Treppengeländer. Anstelle der bereits genannten Materialien wird seitlich neben der Treppe einfach eine Mauer hochgezogen. An der Mauer wird dann ein Handlauf befestigt.

Nicht jede Treppe gut für ein gemauertes Geländer

Natürlich ist nicht jede Treppe für ein gemauertes Treppengeländer geeignet. Dazu gehört beispielsweise die Wendeltreppe. Dafür ist das gemauerte Treppengeländer bei anderen Treppenkonstruktionen umso praktischer. Dazu gehört der gegenläufige Treppenlauf mit Zwischenpodest. Zwischen beiden Treppenläufen wird einfach eine Mauer hochgezogen.

Einsatz bei einer doppelten, gegenläufigen Treppe mit Podest

Am unteren Treppenlauf wird diese Mauer erheblich nach oben gezogen, sie soll oben schließlich auch als Treppengeländer für den zweiten Treppenlauf ausreichen. Umso wichtiger ist also gerade an der unteren Treppenhälfte, einen Handlauf anzubringen. Oben kann auch eine abgeschrägte Mauerfläche (analog zur Neigung der Treppe) ausreichen. Die „Brüstungshöhe“ sollte dabei wie bei einer gewöhnlichen Brüstung 90 cm betragen.

Das gemauerte Treppengeländer auf die Treppe setzen

Manche Heimwerker und Bauherren haben dann aber auch noch die Idee, dieses gemauerte Treppengeländer nicht neben die Treppe, sondern darauf zu setzen. Das ist keine optimale Lösung. Unter Umständen kann diese Lösung sogar ein hohes Risiko bedeuten. Wollen Sie aber wirklich Ihr gemauertes Treppengeländer auf die Treppen mauern, müssen Sie zunächst mit dem Statiker abklären, ob der das freigibt.

Sehr aufwendig, die Mauer auf die Treppe zu setzen – falls es geht

Dann müsste die Mauer aber auch mit der Treppe verankert werden. Die Treppe müsste also angebohrt werden, um entsprechende Moniereisen zu verankern. Das wiederum setzt voraus, dass es sich um eineBetontreppe handelt. Aber auch der Hersteller der Treppe muss kontaktiert werden. Der Hersteller müsste nun bestätigen, dass die Treppe entsprechend angebohrt werden dürfte, ohne ihre Stabilität zu verlieren. Wie ein Hersteller aber reagiert ist fraglich.

Neben der Treppe muss die Mauer ebenfalls verankert werden

Setzen Sie Ihr gemauertes Treppengeländer zwischen oder neben den Treppenlauf, muss er ebenfalls verankert werden: am Boden und an der Wand. Auch dazu werden entsprechende Moniereisen verwendet. Zum Mauern sollten Sie Steine verwenden, die geeignet sind. Das wären auf jeden Fall Betonsteine, Ziegel und Gasbetonsteine. Weiche Steine wie Kalkstein sind eher ungeeignet.

Tipps & Tricks
Nach dem Mauern können Sie das gemauerte Treppengeländer auch noch verputzen. Sie können einen Basisputz und dann Dekorputz nach belieben auftragen. So können sie ein eigenständiges und individuelles Treppendesign erreichen, das auch noch ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Treppengeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppengeländer mauern
Ein Treppengeländer mauern
Balkongeländer Mindesthöhe
Mindesthöhe für Balkongeländer
Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung – vorgeschriebene Höhe
Treppengeländer innen Preise
Preis für ein Treppengeländer innen
Treppengeländer nachrüsten
Ein Treppengeländer nachrüsten
Treppengeländer Holz selber bauen
Ein Holzgeländer selber bauen
Holztreppen Geländer selber bauen
Geländer für Holztreppen selber bauen – so wird es gemacht
balkongeländer-vorschriften
Welche Vorschriften gelten für Balkongeländer?
Außentreppe bauen
Neue Außentreppe bauen – wichtige Fakten
Handlauf Pflicht
Der Handlauf ist Pflicht an der Treppe
Handlauf Vorschriften
Vorschriften für den Handlauf
Treppenhaus bauen
Treppenhaus bauen – Komfort schaffen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.