Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppen

Den Treppenunterbau für mehr Stauraum nutzen

Treppenunterbau

Den Treppenunterbau für mehr Stauraum nutzen

Unter mancher Treppe herrscht im wahrsten Sinne des Wortes gähnende Leere: Hier befindet sich ein leerer Raum, der nicht genutzt wird. Gerade in kleineren Häusern und Wohnungen mit begrenztem Stauraum bietet sich diese leere Ecke dazu an, sie für die Aufbewahrung von Gegenständen zu verwenden. Doch damit keine Unordnung aufkommt, ist das Projekt «Treppenunterbau» möglichst planvoll anzugehen.

Wie lässt sich der Bereich unter der Treppe am besten nutzen?

Der leere Bereich unter der Treppe lässt sich auf verschiedene Weise nutzen, je nach bestehendem Bedarf. Hier unsere Liste mit den besten Nutzungsvorschlägen:

  • Lesen Sie auch — Schubladen unter Treppe – Platz nutzen
  • Lesen Sie auch — Eine Treppe von der Terrasse in den Garten – 3 Varianten
  • Lesen Sie auch — Außentreppe für den Garten bauen – 3 einfache Schritte
  • Ist der Garderobenbereich zu klein? Planen Sie eine Zusatzgarderobe in Form eines Treppenunterbaus mit Schuhschrank, Aufhängung für Jacken sowie Stauraum für Accessoires.
  • Sie wissen nicht, wohin mit den vielen Putzsachen? Bauen Sie einen Treppenunterbau für Mopp, Staubsauger, Besen, Reiniger und Lappen.
  • Im Keller ist es angenehm kühl, wenn sich hier unter der Treppe noch Platz befindet, dann nutzen Sie diesen doch für den Bau eines kleinen Getränkelagers.
  • Ihr Haustier sucht noch ein gemütliches Örtchen zum Schlafen und Relaxen? Lassen Sie in neuen Treppenunterbau genügend Platz für das Hunde- oder Katzenkörbchen.
  • In der Wohnung ist kein Platz mehr für ein Büro? Wie wäre es, den Treppenunterbau mit einem Klappschreibtisch zu versehen und Regale für Ordner und Bücher zu installieren?

Einen Treppenunterbau erstellen

Nun geht es an die Planung des neuen Treppenunterbaus: Sie haben die Wahl zwischen großen Schubfächern – und Klapptüren, ähnlich einem Kleiderschrank. Auch viele kleine Schubladen lassen sich unter der Treppe unterbringen.

Dekorativer wird der Treppenunterbau mit einem kommodenartigen Unterbau und einer darüber befindlichen Regalfläche. Hier können Sie nicht nur viele Sachen verstauen, sondern auch Dekorationsobjekte aufstellen.

Installieren Sie sich wahlweise ein schickes Weinregal oder einen geschlossenen Schrank für die Unterbringung von Kisten und Kartons. Auch eine Art großer Setzkasten ist möglich, der eine Sammlung von Kunstobjekten präsentiert.

Tipps & Tricks
Der Treppenunterbau ist immer Maßarbeit. Wenn Sie die Arbeit nicht selbst ausführen können, wenden Sie sich an einen Tischler mit gutem regionalen Ruf.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Treppen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe mit Schubladen
Schubladen unter Treppe – Platz nutzen
Treppe Terrasse Garten
Eine Treppe von der Terrasse in den Garten – 3 Varianten
Außentreppe Garten
Außentreppe für den Garten bauen – 3 einfache Schritte
Außentreppe pflastern
Eine Außentreppe pflastern – so gelingt es
Natursteintreppe bauen
Eine Natursteintreppe entsprechend Geländeform bauen
Natursteintreppe Garten
Die Planung einer Natursteintreppe im Garten
Eingangstreppen selber bauen
Eingangstreppen planen und selber bauen
Außentreppe bauen
Neue Außentreppe bauen – wichtige Fakten
Außentreppe selber bauen Holz
Die Außentreppe aus Holz – Anleitung zum selber bauen
Gartentreppe betonieren
Gartentreppe betonieren – haltbar und günstig
Garten Treppenstufen
Treppenstufen für den Garten – 3 Wege nach oben
Gartentreppe Holz selber bauen
Eine Gartentreppe aus Holz selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.