Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachschräge

Treppe: Dachschräge optimal nutzen – Lösungen & Sicherheit

Von Hausjournal.net | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Treppe: Dachschräge optimal nutzen – Lösungen & Sicherheit”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/treppe-dachschraege

Die Planung einer Treppe unter einer Dachschräge kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei begrenztem Platzangebot. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bei der Wahl zwischen Holz- und Stahltreppen das Beste aus Ihrem Raum herausholen, welche Statik beachtet werden sollte und wie man die Normmaße für die Sicherheit einhält.

treppe-dachschraege
Wer ein Dachgeschoss nutzen möchte, braucht eine feste Treppe, um es zu betreten

Das ist bei einer Treppe für das Dachgeschoss zu beachten

Holz oder Stahltreppe

Für eine Treppe unter der Dachschräge sind raumsparende Treppen besonders beliebt, wie Wendeltreppen. Sofern die Wahl der Treppe nicht schon durch vorhandene Treppen vorbestimmt ist, haben Sie die freie Wahl. Bei den Treppenarten unter der Dachschräge eignen sich besonders gut Holztreppen, entweder als Ganzholztreppe oder als Stahlholztreppe.

Lesen Sie auch

  • dachboden-ausbauen-treppe

    Perfekte Treppe für Dachbodenausbau: Tipps & Planung

  • Treppenhöhe

    Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit

  • betthimmel-dachschraege-anbringen

    Betthimmel an Dachschräge anbringen: Tipps und Lösungen

Ganzholztreppe

Sie ist die einfachste und preiswerteste Lösung. Geländer und Stufen sind aus Massivholz gefertigt. Solche Holztreppen lassen sich ganz individuell gestalten und sich optimal an die Inneneinrichtung anpassen.

Stahlholztreppe

Sie muss vor Ort verschweißt werden, was während des Ausbaus einiges an Wohnqualität einschränkt. Auf der anderen Seite verleiht die Kombination von Edelstahl und Massivholz der Wohnung einen besonderen Charakter und ist gleichzeitig ein wichtiges Gestaltungselement.

Deckendurchbruch

Der Deckendurchbruch für die neue Treppe erfordert einige gründliche Überlegungen., da eine Kopfhöhe von mindestens 2 m gegeben sein muss. Das ist besonders dann von Wichtigkeit, wenn sich die Treppe unter einer Dachschräge befinden soll.

Statik beachten

Bei einer Holzdecke müssen Sie auf die Lage und die Richtung der Balken achten, bei einer Stahlbetondecke ist der Ausschnitt der Bewehrung anzupassen.

Ausschnitt herstellen

Bei einer Holzbalkendecke übernimmt der Zimmermann den erforderlichen Ausschnitt. Bei Betondecken ist meist schon eine Öffnung für eine Einschubtreppe oder Leiter vorhanden. Hier ist der Einbau einer Raumspartreppe besonders geeignet, da sie meist die teure und aufwendige Vergrößerung der Öffnung erspart.

Normmaße beachten

Für die Sicherheit einer Treppe ist oberste Priorität angesagt. Eine Treppe darf weder zu steil, noch zu schmal sein. Das Verhältnis von Stufenhöhe und Stufenbreite muss stimmig sein. Als Richtwert gilt eine Stufenhöhe von 17 cm und eine Stufenbreite von 29 cm.

Tipps & Tricks
Für eine Treppe unter der Dachschräge gelten die gleichen Richtlinien wie für andere Treppen. Ein gutes Schrittmaß und ergonomische Handläufe, die in einer Höhe von 90 bis 110 cm anzubringen sind, sorgen für Sicherheit.
Artikelbild: Michael Kempf/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-ausbauen-treppe
Perfekte Treppe für Dachbodenausbau: Tipps & Planung
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
betthimmel-dachschraege-anbringen
Betthimmel an Dachschräge anbringen: Tipps und Lösungen
Treppenunterbau
Treppenunterbau: Ideen und Tipps für mehr Stauraum
Treppe mit Schubladen
Schubladen unter der Treppe: Cleverer Stauraum für Ihr Zuhause
sideboard-dachschraege
Perfekte Sideboards für Dachschrägen: So nutzen Sie den Raum.
regal-dachschraege
Effiziente Regallösungen für Dachschrägen: Platz optimal nutzen
trennwand-dachschraege
Trennwand unter Dachschrägen: Optimale Lösungen für Ihr Zuhause
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank in Dachschräge selber bauen: So geht’s!
regal-an-dachschraege-anbringen
Regal unter Dachschräge anbringen: So geht’s ganz einfach
stauraum-dachschraege-selber-bauen
Stauraum unter Dachschrägen selber bauen: So geht’s
arbeitsplatz-unter-dachschraege
Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-ausbauen-treppe
Perfekte Treppe für Dachbodenausbau: Tipps & Planung
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
betthimmel-dachschraege-anbringen
Betthimmel an Dachschräge anbringen: Tipps und Lösungen
Treppenunterbau
Treppenunterbau: Ideen und Tipps für mehr Stauraum
Treppe mit Schubladen
Schubladen unter der Treppe: Cleverer Stauraum für Ihr Zuhause
sideboard-dachschraege
Perfekte Sideboards für Dachschrägen: So nutzen Sie den Raum.
regal-dachschraege
Effiziente Regallösungen für Dachschrägen: Platz optimal nutzen
trennwand-dachschraege
Trennwand unter Dachschrägen: Optimale Lösungen für Ihr Zuhause
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank in Dachschräge selber bauen: So geht’s!
regal-an-dachschraege-anbringen
Regal unter Dachschräge anbringen: So geht’s ganz einfach
stauraum-dachschraege-selber-bauen
Stauraum unter Dachschrägen selber bauen: So geht’s
arbeitsplatz-unter-dachschraege
Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-ausbauen-treppe
Perfekte Treppe für Dachbodenausbau: Tipps & Planung
Treppenhöhe
Treppenhöhe: So messen Sie richtig für optimale Sicherheit
betthimmel-dachschraege-anbringen
Betthimmel an Dachschräge anbringen: Tipps und Lösungen
Treppenunterbau
Treppenunterbau: Ideen und Tipps für mehr Stauraum
Treppe mit Schubladen
Schubladen unter der Treppe: Cleverer Stauraum für Ihr Zuhause
sideboard-dachschraege
Perfekte Sideboards für Dachschrägen: So nutzen Sie den Raum.
regal-dachschraege
Effiziente Regallösungen für Dachschrägen: Platz optimal nutzen
trennwand-dachschraege
Trennwand unter Dachschrägen: Optimale Lösungen für Ihr Zuhause
einbauschrank-in-dachschraege-selber-bauen
Einbauschrank in Dachschräge selber bauen: So geht’s!
regal-an-dachschraege-anbringen
Regal unter Dachschräge anbringen: So geht’s ganz einfach
stauraum-dachschraege-selber-bauen
Stauraum unter Dachschrägen selber bauen: So geht’s
arbeitsplatz-unter-dachschraege
Perfekte Homeoffice-Ideen: Arbeitsplatz unter Dachschrägen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.