Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockner

Trockner richtig bedienen – eine einfache Anleitung

Trockner bedienen

Trockner richtig bedienen - eine einfache Anleitung

Keine Frage – Wäschetrockner sind eine sehr segensreiche Erfindung. Wenn man aber noch nie zuvor einen bedient hat, herrscht erst einmal Ratlosigkeit. Was darf hinein, wie wird der Trockner richtig befüllt, welche Einstellung ist die richtige? Antworten auf alle diese Fragen finden Sie hier.

Was darf in den Trockner

Die Versuchung ist groß, möglichst alle Wäschestücke auf einmal in den Trockner zu geben. Nicht jedes Wäschestück ist aber für den Trockner auch tatsächlich geeignet. Das ist oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen, deshalb muss man sich in diesem Fall an die Pflegeetiketten halten:

  • Lesen Sie auch — Trockner: Filter reinigen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wäsche im Trockner – was kann alles einlaufen?
  • Symbol für nicht trocknergeeignet: Ein Quadrat mit einem Kreis in der Mitte, durchgestrichen
  • Symbol für trocknergeeignet mit verringerter Temperatur: Quadrat mit einem Punkt in der Mitte
  • Symbol für voll trocknergeeignet: Quadrat mit zwei Punkten in der Mitte

Die richtige Einstellung

Trockner haben verschiedene Einstellungen. Die Begriffe sind eigentlich selbst erklärend.

„Bügelfeucht“ bedeutet, dass die Wäsche nur so weit getrocknet wird, dass sie sich noch leicht und besonders einfach bügeln lässt. Die Restfeuchte, die sich noch in der Wäsche befindet, wird dabei herausgebügelt.

„Schranktrocken“ ist geeignet für alle Wäschestücke, die nicht gebügelt werden. Man kann sie so, wie sie aus dem Trockner kommen, falten und in den Schrank räumen.

„Extra Trocken“ und „Stark trocken“ wird nur selten benötigt – diese Einstellungen verbrauchen sehr viel Energie und lassen die Wäsche auch etwas härter und spröder werden. Man sollte sie nur bei besonderen Gelegenheiten benutzen – etwa wenn die Wäsche aus dem Trockner gleich in einen Rucksack gestopft wird, wo auch geringe Restfeuchte noch muffige Gerüche verursachen kann.

Richtig befüllen

Wie bei der Waschmaschine gibt es auch beim Trockner eine Gewichtsbeschränkung. Es darf nicht mehr Gewicht in die Trommel gefüllt werden, als zugelassen. Da niemand die nasse Wäsche tatsächlich wiegt, benötigen Sie ein gewisses Augenmaß, um den Trockner nicht zu überladen. Füllen Sie im Zweifelsfall lieber etwas weniger ein.

Geben Sie auch weiße und bunte Wäsche nicht zusammen in den Trockner und schließen Sie alle Knöpfe und Reissverschlüsse.

Tipps & Tricks
Damit der Trockner so wenig wie möglich arbeiten muss, stellen Sie beim Waschen die höchstmögliche Schleuderdrehzahl ein. Je höher die Schleuderdrehzahl, desto schneller und energiesparender kann danach der Trockner arbeiten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Trockner

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wäschetrockner Tipps
Wäschetrockner – einige Tipps
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Trockner Filter reinigen
Trockner: Filter reinigen
Wäsche im Trockner
Wäsche im Trockner – was kann alles einlaufen?
transportsicherung-trockner
Die richtige Transportsicherung für den Trockner
Trockner Gewicht
Welches Gewicht hat ein Trockner?
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
Trockner riecht verbrannt
Trockner riecht verbrannt – was tun?
Trockner desinfizieren
Trockner desinfizieren – wie geht das?
Trockner Riemen wechseln
Trockner: Wie geht das Riemen wechseln?
Trockner Kosten pro Ladung
Trockner: Welche Kosten entstehen pro Ladung?
Trockner im Keller
Trockner im Keller – was spricht dagegen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.