Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trockner

Wäschetrockner – welche Temperatur herrscht im Inneren?

Niemand würde vermuten, wie heiß es in einem Wäschetrockner zugeht. Wo im Betrieb die Temperaturen bei den einzelnen Geräten liegen, und welche Auswirkungen das auf die Wäsche hat, können Sie in diesem Beitrag lesen.

Wäschetrockner Temperatur

Aufheizen der Wäsche im Trockner

Ähnlich wie beim Haarfön trocknet ein Trockner die Wäsche durch das Darüberblasen heißer Luft. Die Wäsche wird dabei teilweise sehr hoch aufgeheizt, damit die Restfeuchtigkeit in der Wäsche verdunsten kann.

Für viele Wäschestücke ist diese Art der Behandlung alles andere als schonend. Es wird zwar beim Bügel ebenfalls auf sehr hohe Temperaturen aufgeheizt, allerdings nur punktuell und nur für eine sehr kurze Zeitspanne.

Lesen Sie auch

  • Baumwolle Trockner

    Baumwolle im Trockner – was muss man beachten?

  • Was darf nicht in den Trockner

    Was darf nicht in den Trockner?

  • Bettwäsche trocknen

    Bettwäsche im Trockner trocknen: Wissenswertes

Das Aufheizen kann empfindliche Wäschestücke einlaufen lassen. Dabei spielt auch die Verarbeitung des Gewebes eine Rolle – Textilien können unterschiedlich gewebt und damit auch unterschiedlich hitzeempfindlich sein.

Wäsche mit Kunststoffaufdrucken ist deshalb keinesfalls trocknergeeignet, weil der Kunststoffaufdruck schmelzen kann. Wäschestücke mit eingenähten Polsterungen (BHs, Schulterpolster) dürfen auf keine Fall in den Trockner – bei diesen Kleidungsstücken besteht Brandgefahr!

Betriebstemperaturen unterschiedlicher Geräte

Je nach Gerätebauweise kann die Trockentemperatur in der Trommel unterschiedlich hoch sein. Man muss hier folgende Gerätebauweisen unterscheiden:

  • Ablufttrockner
  • Kondenstrockner
  • Wärmepumpentrockner

Ablufttrockner arbeiten in der Regel mit Temperaturen um die 85 – 110 °C, bei Kondenstrocknern liegt die Betriebstemperatur sogar noch höher, nämlich meist bei 100 – 125 °C. Wärmepumpentrockner arbeiten dagegen mit wesentlich geringeren Temperaturen, die meist nur bei 45 – 60 °C liegen. Das sorgt unter anderem auch für ihren deutlich geringeren Stromverbrauch.

Für empfindliche Textilien lässt sich die Temperatur beim Trockner immer auch herunterregulieren. Je niedriger die Temperatur, desto länger aber die Laufzeit des Trockners.

Deshalb benötigen Wärmepumpentrockner für einen Trockenvorgang oft sogar 2 – 3 Stunden. Sie sind für die Wäsche aber insgesamt schonender.

„Reduzierte Temperatur“ auf dem Pflegeetikett

Wenn Sie auf dem Pflegeetikett das Trockner-Symbol (Quadrat) mit einem Punkt in der Mitte sehen, dürfen Sie das Wäschestück nur mit reduzierter Temperatur (Schonprogramm) trocknen. Bei zwei Punkten im Quadrat können Sie die Wäsche ohne Temperaturreduzierung trocknen.

Tipps & Tricks
Wegen der langen Trocknungszeiten bei geringen Temperaturen sollten Sie die Wäsche möglichst nach ihrer Empfindlichkeit trennen. Alles, was nicht temperaturempfindlich ist, sollte auf höchster Stufe getrocknet werden. Jeans werden im Schonprogramm praktisch niemals trocken.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner – was muss man beachten?
Was darf nicht in den Trockner
Was darf nicht in den Trockner?
Bettwäsche trocknen
Bettwäsche im Trockner trocknen: Wissenswertes
Wäschetrockner Tipps
Wäschetrockner – einige Tipps
polyester-trockner
Knitterfrei trocken: Darf Polyester in den Trockner?
Wäschetrockner ja oder nein
Wäschetrockner – ja oder nein?
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
wie-lange-braucht-ein-waermepumpentrockner
Wie lange braucht ein Wärmepumpentrockner?
waermepumpentrockner-waesche-noch-feucht
Wärmepumpentrockner – die Wäsche ist noch feucht
Jeans Trockner
Jeans in den Trockner geben – darf man das und worauf muss man achten?
Wäsche im Trockner
Wäsche im Trockner – was kann alles einlaufen?
leinen-trockner
Darf Leinen nach der Wäsche in den Trockner?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner – was muss man beachten?
Was darf nicht in den Trockner
Was darf nicht in den Trockner?
Bettwäsche trocknen
Bettwäsche im Trockner trocknen: Wissenswertes
Wäschetrockner Tipps
Wäschetrockner – einige Tipps
polyester-trockner
Knitterfrei trocken: Darf Polyester in den Trockner?
Wäschetrockner ja oder nein
Wäschetrockner – ja oder nein?
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
wie-lange-braucht-ein-waermepumpentrockner
Wie lange braucht ein Wärmepumpentrockner?
waermepumpentrockner-waesche-noch-feucht
Wärmepumpentrockner – die Wäsche ist noch feucht
Jeans Trockner
Jeans in den Trockner geben – darf man das und worauf muss man achten?
Wäsche im Trockner
Wäsche im Trockner – was kann alles einlaufen?
leinen-trockner
Darf Leinen nach der Wäsche in den Trockner?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baumwolle Trockner
Baumwolle im Trockner – was muss man beachten?
Was darf nicht in den Trockner
Was darf nicht in den Trockner?
Bettwäsche trocknen
Bettwäsche im Trockner trocknen: Wissenswertes
Wäschetrockner Tipps
Wäschetrockner – einige Tipps
polyester-trockner
Knitterfrei trocken: Darf Polyester in den Trockner?
Wäschetrockner ja oder nein
Wäschetrockner – ja oder nein?
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
wie-lange-braucht-ein-waermepumpentrockner
Wie lange braucht ein Wärmepumpentrockner?
waermepumpentrockner-waesche-noch-feucht
Wärmepumpentrockner – die Wäsche ist noch feucht
Jeans Trockner
Jeans in den Trockner geben – darf man das und worauf muss man achten?
Wäsche im Trockner
Wäsche im Trockner – was kann alles einlaufen?
leinen-trockner
Darf Leinen nach der Wäsche in den Trockner?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.