Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockner

Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest

Von Oliver Zimmermann | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Baumwolle im Trockner: Tipps & Was du vermeiden solltest”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/baumwolle-trockner

Baumwolle ist zwar pflegeleicht, doch beim Trocknen im Wäschetrockner gibt es einige Punkte zu beachten. Dieser Artikel erläutert, wie Sie Ihre Baumwolltextilien optimal trocknen und welche Materialien besser an der Luft getrocknet werden sollten.

Baumwolle Trockner

Darf Baumwolle in den Trockner?

Baumwolle kann grundsätzlich im Trockner getrocknet werden, solange einige wichtige Aspekte beachtet werden. Textilien wie Handtücher, Bettwäsche und Unterwäsche aus reiner Baumwolle lassen sich in den meisten Fällen problemlos im Trockner trocknen. Es ist jedoch ratsam, den Pflegehinweisen auf dem Etikett des jeweiligen Stoffes besondere Beachtung zu schenken.

Lesen Sie auch

  • Wäschetrockner Temperatur

    Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen

  • baumwolle-waschen

    Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks

  • Was darf nicht in den Trockner

    Diese Kleidung darf nicht in den Trockner: Wichtige Tipps

Um ein Einlaufen der Baumwolltextilien zu verhindern, sollten Sie den Trockner auf eine niedrige oder mittlere Temperatur zwischen 40 und 60 Grad einstellen. Baumwolltextilien wie Jeans, feinere Baumwollstoffe oder Kleidungsstücke mit einem Elastan-Anteil benötigen möglicherweise ein Schonprogramm. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr stärkerer Volumenschwindung.

Achten Sie außerdem darauf, dass empfindliche Baumwollartikel wie Feinstrickwaren, Textilien mit Applikationen oder speziellen Pflegeanforderungen, wie Handwäsche, lieber auf der Leine getrocknet werden. Diese Vorsichtsmaßnahme bewahrt die Struktur und das Erscheinungsbild der Kleidung.

Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Baumwollkleidung im Trockner schonend behandelt wird und ihre Form und Qualität behält.

Worauf Sie beim Trocknen von Baumwolle achten sollten

Für optimale Ergebnisse beim Trocknen von Baumwolltextilien im Trockner sind einige wesentliche Punkte zu beachten:

  1. Direktes Entnehmen: Nehmen Sie die Baumwolltextilien sofort nach Beendigung des Trocknungsvorgangs aus dem Trockner. Dies verhindert die Bildung von Knitterfalten und erleichtert das anschließende Bügeln.
  2. Restfeuchte nutzen: Verwenden Sie Programme wie „bügeltrocken“, die die Textilien bewusst leicht feucht belassen. Dies vereinfacht das Bügeln und spart Zeit.
  3. Trocknerbälle verwenden: Setzen Sie Trocknerbälle ein, um die Wäsche während des Trockenvorgangs aufzulockern. Das beschleunigt die Trocknungszeit, reduziert Knitterfalten und spart Energie.
  4. Überladung vermeiden: Achten Sie darauf, den Trockner nicht zu überladen. Eine übervolle Trommel führt zu ungleichmäßiger Trocknung und vermehrter Faltenbildung.
  5. Uniform trocknen: Trocknen Sie ähnliche Textilien und Farben gemeinsam, um Pilling zu verhindern und sicherzustellen, dass keine empfindlichen Materialien beschädigt werden.

Durch Berücksichtigung dieser Aspekte sorgen Sie dafür, dass Ihre Baumwollartikel schonend und effektiv getrocknet werden, was ihre Lebensdauer erhöht.

Wann Sie Baumwolle lieber nicht im Trockner trocknen sollten

Um Ihre Baumwolltextilien zu schonen und deren Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie bestimmte Kleidungsstücke und Materialien nicht im Trockner trocknen. Hier sind einige wichtige Beispiele:

  1. Empfindliche Materialien: Feine Baumwollstoffe, Textilien mit Aufdrucken, Applikationen oder Verzierungen sowie Materialien, die spezielle Pflegeanweisungen verlangen (wie Handwäsche oder Trockenreinigung), sollten keinesfalls im Trockner getrocknet werden. Die mechanische Belastung sowie die Hitze können diese Kleidungsstücke beschädigen oder deren Form verändern.
  2. Echte Wolle und Seide: Diese Naturfasern reagieren äußerst empfindlich auf die hohen Temperaturen und mechanischen Bewegungen im Trockner. Wolle kann verfilzen und einlaufen, während Seide ihre Struktur und Glanz verliert. Beide Materialien sollten schonend an der Luft getrocknet werden.
  3. Technische Textilien und Kunstfasern: Kleidungsstücke aus Kunstfasern wie Polyester oder Nylon sowie technische Textilien können im Trockner schmelzen oder ihre Eigenschaften verlieren. Besondere Vorsicht ist bei bedruckten T-Shirts geboten – die Aufdrucke könnten durch die Hitze beschädigt werden oder abblättern.
  4. Artikel mit Gummierungen: Textilien mit gummierten Teilen, wie einige Socken oder Teppiche mit Anti-Rutsch-Beschichtungen, dürfen ebenfalls nicht in den Trockner. Die hohen Temperaturen können das Gummi schmelzen lassen und andere Kleidungsstücke im Trockner beschädigen.
  5. Neue Kleidungsstücke: Frisch gekaufte Textilien sollten Sie zunächst an der Luft trocknen, um zu überprüfen, ob sie einlaufen. Dies gilt insbesondere für nicht vorbehandelte Baumwolle, die beim ersten Waschen und Trocknen leicht an Volumen verlieren kann.

Beachten Sie diese Hinweise, um Ihre empfindlichen Baumwolltextilien vor Schäden zu schützen und länger Freude an Ihrer Kleidung zu haben.

Artikelbild: princigalli/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wäschetrockner Temperatur
Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks
Was darf nicht in den Trockner
Diese Kleidung darf nicht in den Trockner: Wichtige Tipps
laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es
Bettwäsche trocknen
Bettwäsche im Trockner trocknen: Das müssen Sie beachten
Wäsche im Trockner
Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form
polyester-trockner
Polyester im Trockner: So trocknen Sie richtig!
Jeans Trockner
Jeans im Trockner?: So trocknen Sie sie richtig
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
wie-lange-braucht-ein-waermepumpentrockner
Wärmepumpentrockner Trockenzeit: Tipps & Dauer im Check
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wäschetrockner Temperatur
Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks
Was darf nicht in den Trockner
Diese Kleidung darf nicht in den Trockner: Wichtige Tipps
laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es
Bettwäsche trocknen
Bettwäsche im Trockner trocknen: Das müssen Sie beachten
Wäsche im Trockner
Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form
polyester-trockner
Polyester im Trockner: So trocknen Sie richtig!
Jeans Trockner
Jeans im Trockner?: So trocknen Sie sie richtig
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
wie-lange-braucht-ein-waermepumpentrockner
Wärmepumpentrockner Trockenzeit: Tipps & Dauer im Check
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wäschetrockner Temperatur
Wäschetrockner-Temperatur: Symbole verstehen & richtig trocknen
baumwolle-waschen
Baumwolle waschen: Die besten Pflegetipps & Tricks
Was darf nicht in den Trockner
Diese Kleidung darf nicht in den Trockner: Wichtige Tipps
laeuft-baumwolle-ein
Läuft Baumwolle ein? So waschen Sie richtig & vermeiden es
Bettwäsche trocknen
Bettwäsche im Trockner trocknen: Das müssen Sie beachten
Wäsche im Trockner
Trockner einlaufen: So bleiben Ihre Klamotten in Form
polyester-trockner
Polyester im Trockner: So trocknen Sie richtig!
Jeans Trockner
Jeans im Trockner?: So trocknen Sie sie richtig
Trockner ja oder nein
Trockner – ja oder nein?
baumwolle-in-kaltes-wasser-legen
Baumwolle einlaufen verhindern: So wirkt die Kaltwasser-Vorwäsche
wie-lange-braucht-ein-waermepumpentrockner
Wärmepumpentrockner Trockenzeit: Tipps & Dauer im Check
polyester-einlaufen-lassen
Polyester einlaufen lassen: So gelingt’s (mit Vorsicht!)
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.