Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zubehör

Die Türfalle einstellen

Schließt eine Tür nicht mehr gut oder überhaupt nicht mehr, kommt den meisten Heimwerkern sofort die Türfalle in den Sinn. Durch ein Einstellen der Türfalle müsste diese ja wieder korrekt ins Schloss fallen. Jedoch kann die Türfalle selbst in den wenigsten Fällen eingestellt werden. Stattdessen können Sie aber andere Einstellungen und Änderungen vornehmen und so die Türfalle quasi indirekt einstellen.

Türfalle einstellen

Wie kann man eine Türfalle einstellen?

Die Türfalle ist nur indirekt einstellbar. Direkte Verstellmöglichkeiten gibt es nicht. Will man die Tür etwas höher stellen, kann man das Türblatt aus den Angeln heben und passende Unterlegscheiben auf die Angeln legen. Weitere Möglichkeiten sind der Austausch der Türdichtungsgummis und das Ölen der Falle.

Lesen Sie auch

  • tuerschloss-falle-einstellen

    Am Türschloss die Falle einstellen: möglich oder nicht?

  • tuerschnapper-einstellen

    Einen Türschnapper einstellen

  • tuerblatt-einstellen

    Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise

Die Türfalle selbst bietet zumeist keine Einstelloptionen

Sicher hat das der eine oder andere Leser schon erlebt: eine Tür schließt nur mit sehr hohem Kraftaufwand oder überhaupt nicht mehr. Naheliegend wäre es jetzt natürlich, die Türfalle einzustellen. Jedoch gibt es so gut wie keine Einstellungsmöglichkeiten an der Falle. Das gilt auch für das Gegenstück, das Türschloss. Falls überhaupt, dann handelt es sich bei den Befestigungsbohrungen um Langlöcher.

Vielmehr müssen Sie die Türfalle indirekt einstellen

Das wiederum bedeutet, Sie können die Türfalle etwas nach oben und unten einstellen. Aber so sind nur sehr wenige Türfallen konzipiert. Sollte eine Türfalle nicht mehr korrekt schließen, haben Sie indirekte Einstellmöglichkeiten und Optionen, das Schließen einer Tür zu beeinflussen:

  • über die diversen Einstellungen an den Türangeln
  • ein Austauschen des Türdichtgummis (falls vorhanden)
  • das Ölen der Falle

Einstellungen über die Türangeln

Das Einstellen der Türangeln ist je nach verwendeten Türangeln nur bedingt möglich. Wollen Sie die Tür etwas erhöhen, können Sie das Türblatt aus den Angeln heben. Dann werden passende Unterlegscheiben auf die Angeln gesteckt. Dazu bietet der Fachhandel sogenannte Fitschenringe an.

Türangeln an Metallzargen einstellen

Bei Türzargen aus Metall haben Sie darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, die Angel näher oder weit weg von der Zarge einzustellen. Dazu finden Sie an der Zarge eine kleine Lochbohrung auf Höhe der oberen Türangel. In dieser Bohrung versenkt befindet sich eine Schraube, in der Regel eine Inbusschraube.

Diese Inbusschraube fixiert die Türangel an ihrer Position. Lösen Sie diese Schraube etwas, können Sie die Angel weiter zur Zarge schieben oder davon wegziehen. Normalerweise müssen Sie die Angel weiter zur Zarge schieben und dann festziehen, dann nun das gesamte Türblatt beim Schließen weiter in die Zarge reicht.

Ein typisches Problem kann es auch geben, wenn die Türangel nicht weit genug in die Angel gesteckt wurde: beim Öffnen der betreffenden Türe schleift diese unten an der Außenseite über den Boden. Zumindest sehen Sie aber einen unterschiedlichen Abstand zum Boden über die Länge der Unterkante der Tür.

Austauschen des Türgummis

Das Problem ist bei einer nicht ins Schloss fallenden Türfalle, dass die Falle samt Tür nicht weit genug Richtung Zarge gedrückt werden kann. Manche Türen haben einen Türgummi, der sich lösen kann und dann entsprechend weit absteht. Vielleicht hat sich aber auch ein Gegenstand irgendwo am Türgummi verhängt oder festgeklebt.

Ölen der Türfalle

Oftmals ist das Problem aber wesentlich einfach zu lösen; nämlich mit einem Tropfen Öl. Vorzugsweise verwenden Sie Sprühöl. Decken Sie den Rest der Falle ab, sodass nur am Riegel Öl aufgesprüht wird. Herablaufendes Öl entfernen Sie sofort mit einem Lappen.

Nur geeignete Öle zum Schmieren der Türfalle verwenden

Verwenden Sie keinesfalls Graphitöle oder solche Öle, die andere Festkörper als Schmiermittel nutzen. Diese können die Falle verklemmen, da sie regelrecht anziehend auf andere Schmutzpartikel wirken. Auch sollten keine verharzenden Öle verwendet werden.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal halten wir viele Artikel rund um Türen für Sie bereit. So erklären wir Ihnen auch, wie Sie einen Türsturz versetzen.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-falle-einstellen
Am Türschloss die Falle einstellen: möglich oder nicht?
tuerschnapper-einstellen
Einen Türschnapper einstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
Türschloss einstellen
Wie kann ich mein Türschloss richtig einstellen?
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
tuerfalle-zu-kurz
Türfalle zu kurz? Einstellmöglichkeiten an einer Tür
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
kunststofftuer-einstellen
Eine Kunststofftür richtig in der Höhe einstellen: So geht’s!
alu-haustuer-einstellen
Alu Haustür einstellen: Anleitung für Heimwerker
haustuer-schleift-am-boden
Haustür schleift am Boden – Das kann dagegen helfen
haustuer-schliesst-schwer
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-falle-einstellen
Am Türschloss die Falle einstellen: möglich oder nicht?
tuerschnapper-einstellen
Einen Türschnapper einstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
Türschloss einstellen
Wie kann ich mein Türschloss richtig einstellen?
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
tuerfalle-zu-kurz
Türfalle zu kurz? Einstellmöglichkeiten an einer Tür
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
kunststofftuer-einstellen
Eine Kunststofftür richtig in der Höhe einstellen: So geht’s!
alu-haustuer-einstellen
Alu Haustür einstellen: Anleitung für Heimwerker
haustuer-schleift-am-boden
Haustür schleift am Boden – Das kann dagegen helfen
haustuer-schliesst-schwer
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-falle-einstellen
Am Türschloss die Falle einstellen: möglich oder nicht?
tuerschnapper-einstellen
Einen Türschnapper einstellen
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
Türschloss einstellen
Wie kann ich mein Türschloss richtig einstellen?
Türbänder einstellen
Die Türbänder einstellen
Tür einstellen
Jede Tür lässt sich je nach Typ justieren und nachstellen
tuerfalle-zu-kurz
Türfalle zu kurz? Einstellmöglichkeiten an einer Tür
tuerscharnier-einstellen
Ein Türscharnier neu einstellen? Geht das?
kunststofftuer-einstellen
Eine Kunststofftür richtig in der Höhe einstellen: So geht’s!
alu-haustuer-einstellen
Alu Haustür einstellen: Anleitung für Heimwerker
haustuer-schleift-am-boden
Haustür schleift am Boden – Das kann dagegen helfen
haustuer-schliesst-schwer
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.