Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türklinke

Was tun, wenn die Türklinke quietscht?

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Was tun, wenn die Türklinke quietscht?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerklinke-quietscht

Wenn die Türklinke quietschende Geräusche abgibt, kann dies auf Dauer sehr stören. Hier gilt es, schnelle Abhilfe zu schaffen, um die grässlichen Geräusche zu beseitigen. Doch was können Sie machen, um das Quietschen zu beseitigen?

tuerklinke-quietscht
Meist genügt eine gründliche Reinigung und etwas Schmiermittel, um das Quietschen der Türklinke zu beseitigen
AUF EINEN BLICK
Was tun, wenn die Türklinke quietscht?
Um eine quietschende Türklinke zu reparieren, können Sie Graphitspray, Nähmaschinen- oder Silikonöl auf die beweglichen Teile im Türschloss auftragen. Bei Verunreinigungen empfiehlt sich das Ausbauen, Reinigen und erneute Schmieren des Türschlosses und der Klinke.

Lesen Sie auch

  • tuerklinke-feder-knarrt

    Wenn an der Türklinke die Feder knarrt

  • Tür quietscht

    Tür quietscht zeitweise oder dauerhaft

  • tuer-quietscht-silikonspray

    Die Tür quietscht? Silikonspray!

Mögliche Ursachen für quietschende Geräusche

Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für die quietschenden Geräusche. Meistens handelt es sich um leicht zu behebende Fehler, die mit nur geringem Aufwand beseitigt werden können. Oft entstehen die quietschenden Geräusche dann, wenn die Türklinke entweder zu wenig oder zu häufig betätigt wird. Ursachen für die Geräusche gibt es reichlich, darunter beispielsweise die folgenden:

  • Der Schließmechanismus ist zu trocken.
  • Der Schnapper im Türschloss verursacht Geräusche beim Öffnen oder Schließen der Tür.
  • Die mechanischen Teile innerhalb des Türschlosses verursachen hässliche Geräusche.
  • Staub und Schmutz haben sich in der Tür bzw. im Türschloss abgesetzt.

Abhilfe, wenn die Türklinke quietscht

Meist lassen sich die grässlichen Geräusche bereits mit wenigen Handgriffen beseitigen, beispielsweise mithilfe eines Tropfens Öl oder mit etwas Graphitspray (5,71€ bei Amazon*). Lässt sich die Türklinke sehr schwer betätigen oder klemmt die Tür, können Sie beispielsweise den Schnapper bei unten gedrückter Türklinke mit etwas Graphitspray bearbeiten. Auch Nähmaschinenöl können Sie alternativ verwenden, ebenso Silikonöl, das in einer ganz dünnen Schicht auf die beweglichen Teile am Türschloss gegeben wird. Meist lassen sich hässliche Geräusche oder schwergängige Türschlösser auf diese Weise wieder schnell in Ordnung bringen.

Wenn sich Staub und Schmutz im Türschloss befinden

Häufig verbinden sich im Schloss vorhandene Schmiermittel mit Staub und Schmutz aus der Umgebung. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen bzw. Geräuschen bei der Betätigung der Türklinke kommen. Um diesen Fehler zu beseitigen, müssen Sie das Türschloss erst einmal gründlich reinigen und die Mechanik anschließend mit einem geeigneten Schmiermittel versehen. Eine solche Reparatur können Sie beispielsweise wie folgt durchführen:

  • Bauen Sie zunächst den Türgriff aus.
  • Anschließend bauen Sie das Schloss aus der Tür aus.
  • Jetzt reinigen Sie die Mechanik möglichst gründlich, beispielsweise sollten Sie dabei Staub und Schmutz mithilfe von Druckluft entfernen.
  • Nach einer gründlichen Reinigung ölen Sie die Mechanik, beispielsweise mit Graphitspray oder Nähmaschinenöl.
  • Setzen Sie jetzt das Türschloss wieder ein und montieren Sie die Klinke.

Weitere mögliche Ursachen für quietschende Geräusche

Es gibt auch noch andere mögliche Ursachen für quietschende Geräusche, beispielsweise nicht mehr ausreichend mit Schmiermitteln versehene Türscharniere, die Sie ebenfalls während einer solchen Reparatur gleich mit neuen Schmiermitteln versehen sollten. Schließlich nützt es wenig, wenn zwar die Türklinke keine Geräusche mehr verursacht, dafür aber die Tür, weil beispielsweise die Scharniere praktisch trocken laufen und dringend neue Schmiermittel benötigen.

Wenn außer den Geräuschen noch Defekte auftreten

Gründlich bei der Reparatur sollten Sie vorgehen, wenn sich das Türschloss nicht mehr vernünftig öffnen oder schließen lässt. Ist es bereits stark verschlissen, sollten Sie es besser austauschen, bevor ein schwerwiegender Defekt auftritt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Alena TS/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-feder-knarrt
Wenn an der Türklinke die Feder knarrt
Tür quietscht
Tür quietscht zeitweise oder dauerhaft
tuer-quietscht-silikonspray
Die Tür quietscht? Silikonspray!
zimmertuer-quietscht
Ziemlich nervig: die Zimmertür quietscht
Stahltür entfernen
Stahltür aushängen – so geht es
haustuer-gummi-quietscht
Das Haustür-Gummi quietscht
tuerscharnier-quietscht
Das Türscharnier quietscht: was Sie dagegen machen
tuerklinke-einstellen
Die Türklinke einstellen? Geht das überhaupt?
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerklinke-geht-nicht-ab
Die Türklinke geht nicht ab: Was tun?
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Türfalle einstellen
Die Türfalle einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-feder-knarrt
Wenn an der Türklinke die Feder knarrt
Tür quietscht
Tür quietscht zeitweise oder dauerhaft
tuer-quietscht-silikonspray
Die Tür quietscht? Silikonspray!
zimmertuer-quietscht
Ziemlich nervig: die Zimmertür quietscht
Stahltür entfernen
Stahltür aushängen – so geht es
haustuer-gummi-quietscht
Das Haustür-Gummi quietscht
tuerscharnier-quietscht
Das Türscharnier quietscht: was Sie dagegen machen
tuerklinke-einstellen
Die Türklinke einstellen? Geht das überhaupt?
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerklinke-geht-nicht-ab
Die Türklinke geht nicht ab: Was tun?
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Türfalle einstellen
Die Türfalle einstellen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-feder-knarrt
Wenn an der Türklinke die Feder knarrt
Tür quietscht
Tür quietscht zeitweise oder dauerhaft
tuer-quietscht-silikonspray
Die Tür quietscht? Silikonspray!
zimmertuer-quietscht
Ziemlich nervig: die Zimmertür quietscht
Stahltür entfernen
Stahltür aushängen – so geht es
haustuer-gummi-quietscht
Das Haustür-Gummi quietscht
tuerscharnier-quietscht
Das Türscharnier quietscht: was Sie dagegen machen
tuerklinke-einstellen
Die Türklinke einstellen? Geht das überhaupt?
tuerblatt-einstellen
Ein Türblatt richtig einstellen: Hinweise
tuerklinke-geht-nicht-ab
Die Türklinke geht nicht ab: Was tun?
Türangel einstellen
Eine Türangel einstellen
Türfalle einstellen
Die Türfalle einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.