Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türklinke

Türklinke quietscht: 3 Lösungen für Ruhe im Haus

Von Franz Gruber | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türklinke quietscht: 3 Lösungen für Ruhe im Haus”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/tuerklinke-quietscht

Quietschende Türklinken sind ein lästiges Problem, das sich aber meist leicht beheben lässt. Dieser Artikel beschreibt die häufigsten Ursachen und bietet drei Lösungsansätze zur effektiven Behebung des Problems.

tuerklinke-quietscht
Meist genügt eine gründliche Reinigung und etwas Schmiermittel, um das Quietschen der Türklinke zu beseitigen

Ursachen für eine quietschende Türklinke

Das Quietschen einer Türklinke kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

  1. Abnutzung des Mechanismus: Mit der Zeit und durch häufiges Betätigen kann die anfängliche Schmierung im Mechanismus nachlassen, was zu Reibung zwischen den Metallteilen führt.
  2. Staub und Schmutz: Im Laufe der Zeit sammeln sich Staub und Schmutz in den mechanischen Teilen an, was die Reibung erhöht und zu einem Quietschen führt.
  3. Trockenheit der Feder oder des Schnappers: Die Feder und der Schnapper sorgen dafür, dass die Türklinke in ihre Ausgangsposition zurückkehrt. Wenn diese Bauteile trocken sind, können Geräusche entstehen.
  4. Fehlende Schmierschicht: Eine bereits abgenutzte oder nie vorhandene Schmierschicht kann das Quietschen verursachen.
  5. Andere mechanische Komponenten: Seltener sind andere Teile der Türklinkengarnitur oder des Schlossmechanismus unzureichend geschmiert.

Lesen Sie auch

  • tuerklinke-feder-knarrt

    Türklinke-Feder knarrt: So beheben Sie das Problem

  • tuer-quietscht-silikonspray

    Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung

  • gummi-quietschen-beseitigen

    Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv

Durch das genaue Identifizieren der Ursache können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um das Quietschen der Türklinke zu beseitigen.

Methode 1: Schmieren der Türklinke mit Graphitspray

Graphitspray eignet sich hervorragend, um das Quietschen einer Türklinke zu beheben, da es keinen Staub oder Schmutz anzieht.

Schritte zur Anwendung:

  1. Betätigen Sie die Türklinke, um Zugang zum Mechanismus zu erhalten.
  2. Sprühen Sie eine kleine Menge Graphitspray in den Spalt zwischen Türklinke und Rosette.
  3. Bewegen Sie die Türklinke mehrfach auf und ab, um das Graphitspray gleichmäßig zu verteilen.

Achten Sie darauf, ausschließlich Graphitspray zu verwenden und vermeiden Sie andere Schmiermittel wie normales Öl oder Fettspray, da diese Staub und Schmutz binden können.

Methode 2: Schmieren mit Nähmaschinenöl oder Silikonöl

Wenn kein Graphitspray zur Hand ist, können Sie Nähmaschinenöl oder Silikonöl verwenden. Beide Optionen bieten eine schnell wirksame Lösung.

Anwendungsschritte:

  1. Drücken Sie die Türklinke nach unten, um Zugang zur Mechanik zu erhalten.
  2. Geben Sie einige Tropfen Nähmaschinenöl oder Silikonöl in den Spalt zwischen Türklinke und Rosette.
  3. Bewegen Sie die Türklinke wiederholt, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.

Verwenden Sie die Öle sparsam, um eine Ansammlung von Staub und Schmutz zu verhindern.

Methode 3: Türklinke ausbauen und reinigen

Sollte das Quietschen trotz Schmierung bestehen bleiben, ist es ratsam, die Türklinke auszubauen und gründlich zu reinigen.

Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen:

  • Kreuz-Schraubenzieher
  • Kleiner Inbusschlüssel
  • Geeigneter Reiniger für Metall
  • Schmiermittel (Graphitspray, Nähmaschinenöl oder Silikonöl)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausbau und Reinigung:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge zur Hand haben. Entfernen Sie sämtliche Schrauben oder Abdeckkappen.
  2. Türklinke entfernen: Lösen Sie die Madenschraube (meist mit einem Inbusschlüssel), ziehen Sie die Türklinke ab und entfernen Sie die Rosette. Entfernen Sie dann die Schrauben auf der gegenüberliegenden Seite der Tür und nehmen Sie die Türklinkengarnitur ab.
  3. Reinigung: Säubern Sie gründlich alle Teile der Türklinkengarnitur und den Schlosskasten von Schmutz und Staub und verwenden Sie dazu einen geeigneten Reiniger und ein weiches Tuch. Lassen Sie die Teile vollständig trocknen.
  4. Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile der Türklinke und den Schlosskasten mit dem ausgewählten Schmiermittel, achten Sie darauf, dass alle Teile gleichmäßig bedeckt sind.
  5. Wiederzusammenbau: Setzen Sie die Rosette und die Türklinke wieder ein. Ziehen Sie die Madenschraube fest. Befestigen Sie die Türklinkengarnitur auf der gegenüberliegenden Seite der Tür mit den dazugehörigen Schrauben.
  6. Überprüfung: Testen Sie die Türklinke mehrfach, um sicherzustellen, dass die Bewegung reibungslos ist und das Quietschen verschwunden ist.

Sollte das Quietschen weiterhin bestehen oder die Türklinke schwer zu betätigen sein, empfiehlt es sich, die Klinke fachgerecht überprüfen zu lassen. Ein defekter Mechanismus könnte das Problem verursachen und erfordert möglicherweise einen Austausch der gesamten Türgarnitur.

Artikelbild: Alena TS/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-feder-knarrt
Türklinke-Feder knarrt: So beheben Sie das Problem
tuer-quietscht-silikonspray
Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung
gummi-quietschen-beseitigen
Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv
haustuer-gummi-quietscht
Haustürgummi quietscht: So wird’s leise!
Tür quietscht
Quietschende Tür? Lösungen und Tipps zur Abhilfe: So geht’s
tuerklinke-feder-austauschen
Türklinkenfeder austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-einstellen
Türklinke einstellen: Anleitung & Tipps bei gängigen Problemen
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-dreht-durch
Türklinke dreht durch: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-hochstellen
Türklinke hochstellen: So justieren Sie sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-feder-knarrt
Türklinke-Feder knarrt: So beheben Sie das Problem
tuer-quietscht-silikonspray
Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung
gummi-quietschen-beseitigen
Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv
haustuer-gummi-quietscht
Haustürgummi quietscht: So wird’s leise!
Tür quietscht
Quietschende Tür? Lösungen und Tipps zur Abhilfe: So geht’s
tuerklinke-feder-austauschen
Türklinkenfeder austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-einstellen
Türklinke einstellen: Anleitung & Tipps bei gängigen Problemen
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-dreht-durch
Türklinke dreht durch: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-hochstellen
Türklinke hochstellen: So justieren Sie sie richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-feder-knarrt
Türklinke-Feder knarrt: So beheben Sie das Problem
tuer-quietscht-silikonspray
Quietschende Tür: Silikonspray richtig anwenden – Anleitung
gummi-quietschen-beseitigen
Gummi quietscht: So beseitigen Sie die Geräusche effektiv
haustuer-gummi-quietscht
Haustürgummi quietscht: So wird’s leise!
Tür quietscht
Quietschende Tür? Lösungen und Tipps zur Abhilfe: So geht’s
tuerklinke-feder-austauschen
Türklinkenfeder austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-einstellen
Türklinke einstellen: Anleitung & Tipps bei gängigen Problemen
tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-dreht-durch
Türklinke dreht durch: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
tuerklinke-hochstellen
Türklinke hochstellen: So justieren Sie sie richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.