Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türklinke

Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen

Von Franz Gruber | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Türklinke lässt sich nicht drücken: Ursachen & Lösungen”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken

Lässt sich Ihre Türklinke nicht mehr herunterdrücken? Oftmals liegt die Ursache bei einem Problem mit der Feder im Türschloss. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen für eine blockierte Türklinke und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Behebung des Problems.

tuerklinke-laesst-sich-nicht-runterdruecken
Bei einer offenen Tür lassen sich Defekte gut beheben

Die häufigste Ursache: Probleme mit der Feder

Eine häufige Ursache für eine nicht funktionierende Türklinke sind Schwierigkeiten mit der Feder im Türschloss. Diese Feder sorgt dafür, dass die Klinke nach dem Betätigen in ihre Ausgangsposition zurückkehrt. Wenn die Feder gebrochen, verrutscht oder verklemmt ist, kann sie ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen, wodurch die Türklinke funktionsunfähig bleibt. Oft erkennt man dies daran, dass die Klinke hängt oder schwergängig ist. In solchen Fällen kann ein Austausch oder eine Justierung der Feder das Problem oft beheben. Beachten Sie jedoch, dass bei einem Bruch der Feder meist der komplette Austausch des Türschlosses notwendig wird, da passende Ersatzfedern nicht immer leicht zu finden sind.

Lesen Sie auch

  • tuerklinke-geht-nicht-ab

    Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!

  • tuerklinke-oeffnet-tuer-nicht-mehr

    Türklinke öffnet nicht mehr: So beheben Sie das Problem

  • tuerklinke-abgefallen

    Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So reparieren Sie die Feder

Bevor Sie mit der Reparatur der Feder beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge zur Hand haben:

  • Eine Aufbewahrungsbox oder Tüte für Schrauben
  • Einen Ersatz für das Türschloss oder eine Ersatzfeder, falls die alte defekt ist
  • Einen Kreuz- oder Flachkopfschraubendreher, passend zu den Schrauben
  • Vielleicht einen Sechskantschlüssel

Türbeschläge und Türgriff abmontieren

Lösen Sie zunächst die sichtbaren Schrauben der Türklinke und des Türschildes. Entfernen Sie auch eventuelle Abdeckblenden, um zusätzliche Schrauben zu erreichen. Sammeln Sie alle Schrauben sorgfältig, um deren Verlust zu vermeiden.

Schließzylinder und Türschloss ausbauen

Entfernen Sie die Schraube, die sich direkt unter der Falle an der Stirnseite der Tür befindet. Ziehen Sie anschließend den Schließzylinder heraus und lösen die restlichen Schrauben, die das Türschloss befestigen. Ziehen Sie das Türschloss vorsichtig aus der Tür heraus.

Türschloss öffnen und Feder prüfen

Öffnen Sie das Türschloss, indem Sie die Schrauben am Gehäuse lösen. Achten Sie darauf, keine Teile zu verlieren. Untersuchen Sie die Feder, die sich üblicherweise in der oberen Ecke des Schlosses befindet und prüfen, ob sie gebrochen, verrutscht oder verklemmt ist.

Feder reparieren oder ersetzen

Setzen Sie eine verrutschte Feder sorgfältig wieder an die richtige Stelle, sodass sie den Drückermechanismus korrekt unterstützt. Falls die Feder gebrochen ist, ersetzen Sie sie. Falls Sie keine passende Ersatzfeder finden, kann ein kompletter Austausch des Türschlosses erforderlich sein.

Türschloss wieder einbauen

Setzen Sie das Türschloss nach der Reparatur oder dem Austausch der Feder zurück in die Aussparung der Tür und befestigen Sie es mit den entsprechenden Schrauben. Setzen Sie den Schließzylinder wieder ein und schrauben Sie die Türbeschläge und den Türgriff zurück. Prüfen Sie abschließend, ob die Türklinke wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Weitere mögliche Ursachen und Lösungen

Neben Problemen mit der Feder gibt es weitere Faktoren, die eine blockierte Türklinke verursachen können:

  • Verklemmte Falle: Eine blockierte Falle kann verhindern, dass die Türklinke ordnungsgemäß funktioniert. Versuchen Sie, die Falle mit einem flachen Schraubendreher vorsichtig zu lösen. Hilft dies nicht, bauen Sie das Schloss aus und inspizieren Sie es gründlich.
  • Feststeckende Mechanik im Schloss: Schmutz, Rost oder Verschleiß können die Mechanik des Schlosses blockieren. Bauen Sie das Schloss aus und reinigen Sie es gründlich. Ein Schmiermittel auf Basis von Kriechöl kann hilfreich sein. Achten Sie darauf, dass alle beweglichen Teile leichtgängig sind, bevor Sie das Schloss wieder einbauen.
  • Beschädigte oder abgenutzte Klinke: Kontrollieren Sie die Türklinke auf sichtbare Schäden. Eine verbogene oder gebrochene Klinke sollte ersetzt werden. Ersatzklinken sind in den meisten Baumärkten erhältlich und relativ einfach zu montieren.
  • Nicht passende oder beschädigte Schließbleche: Ein nicht korrekt positioniertes oder beschädigtes Schließblech kann die Funktion der Türklinke beeinträchtigen. Überprüfen Sie das Schließblech an der Türzarge und justieren Sie es bei Bedarf neu. Falls das Schließblech verbogen oder stark abgenutzt ist, sollte es ausgetauscht werden.
  • Verzogene Tür: Eine verzogene Tür kann ebenfalls zu Problemen mit der Türklinke führen. Prüfen Sie, ob die Tür in ihrer Führung richtig sitzt und nicht schleift. Justieren Sie gegebenenfalls die Türscharniere oder nutzen Sie Unterlegscheiben, um die Tür korrekt auszurichten.

Professionelle Hilfe

Sollten Sie bei der Reparatur Ihrer Türklinke an Ihre Grenzen stoßen oder das Problem trotz aller Bemühungen nicht lösen können, ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen. Professionelle Handwerker wie Schlüsseldienste oder Schreiner verfügen über das notwendige Fachwissen und die geeigneten Werkzeuge, um das Problem effizient und sicher zu beheben.

Profis können nicht nur die genaue Ursache für die blockierte Türklinke schnell identifizieren, sondern auch die entsprechenden Reparaturen zuverlässig und zügig durchführen. Eine erfahrene Fachkraft wie ein Schlüsseldienst oder Schreiner kann beispielsweise defekte Federn oder andere mechanische Teile präzise austauschen sowie den gesamten Schlossmechanismus überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder ersetzen. Falls spezielle Werkzeuge notwendig sind, führen sie komplizierte Reparaturen ohne zusätzliche Schäden durch.

Sollten Sie keine Zeit, kein Interesse oder nicht die nötige Erfahrung haben, das Problem selbst zu lösen, ist die Beauftragung einer Fachkraft eine sichere und oft schnellere Alternative. Achten Sie bei der Auswahl des Handwerkers darauf, Empfehlungen und Bewertungen zu vertrauen, um Qualität und faire Preise sicherzustellen. Indem Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, stellen Sie sicher, dass Ihre Türklinke wieder einwandfrei funktioniert und Sie sich keine Sorgen um potenzielle Sicherheitsrisiken machen müssen.

Artikelbild: MaximP/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-oeffnet-tuer-nicht-mehr
Türklinke öffnet nicht mehr: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuergriff-locker
Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:
tuergriff-wackelt
Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt
tuerknauf-wechseln
Türknauf wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerklinke-feder-austauschen
Türklinkenfeder austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-oeffnet-tuer-nicht-mehr
Türklinke öffnet nicht mehr: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuergriff-locker
Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:
tuergriff-wackelt
Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt
tuerknauf-wechseln
Türknauf wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerklinke-feder-austauschen
Türklinkenfeder austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerklinke-geht-nicht-ab
Türklinke geht nicht ab? So lösen Sie sie richtig!
tuerklinke-oeffnet-tuer-nicht-mehr
Türklinke öffnet nicht mehr: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-abgefallen
Türklinke abgefallen: Tür öffnen & reparieren – so geht’s
tuergriff-laesst-sich-nicht-entfernen
Türgriff entfernen: So lösen Sie festsitzende Klinken & Griffe
tuerklinke-ausbauen
Türklinke ausbauen: So gelingt der Wechsel Schritt für Schritt
tuerklinke-haengt
Türklinke hängt: Ursachen & Lösungen für loses Drücken
tuergriff-locker
Türgriff locker? 3 einfache Lösungen zum Selbermachen:
tuergriff-wackelt
Türgriff wackelt: So reparieren Sie ihn Schritt-für-Schritt
tuerknauf-wechseln
Türknauf wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
tuerklinke-feder-austauschen
Türklinkenfeder austauschen: So geht’s Schritt für Schritt
tuerklinke-bleibt-unten
Türklinke bleibt unten: So beheben Sie das Problem
tuerklinke-rutscht-raus
Türklinke rutscht raus: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.