Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türschnapper

Einen Türschnapper nachrüsten an der Balkontür

tuerschnapper-nachruesten
Mit einem Türschnapper bleibt die Balkontür geschlossen Foto: Dariusz Jarzabek/Shutterstock

Einen Türschnapper nachrüsten an der Balkontür

Einige Türen haben keinen herkömmlichen Türschnapper oder Türschnäpper. Trotzdem macht es oft Sinn, diesen nachzurüsten. Durch den Türschnapper bleibt die Tür besser verschlossen, auch wenn sie nicht abgeschlossen ist.

Wie ein Türschnäpper funktioniert

Ein Türschnapper dient dazu, eine Tür auch im nicht abgeschlossenen Zustand so verschlossen zu halten, dass sie nicht durch Wind aufgeht. Darüber hinaus ist ein solcher Türschnapper ein Sicherheitsfaktor, beispielsweise dann, wenn eine Tür nur von einer Seite mithilfe des Schlüssels geöffnet werden kann, was oft bei einer Wohnungstür oder Haustür der Fall ist. Aber auch im abgeschlossenen Zustand bietet er eine zusätzliche Sicherheit, da Außentüren mit einem Türschnapper doch deutlich schwerer durch unbefugte geöffnet werden können als andere Ausführungen ohne den Türschnapper.

  • Lesen Sie auch — Einen Türschnapper einbauen in eine Balkontür
  • Lesen Sie auch — Einen Türschnapper einstellen
  • Lesen Sie auch — Der Türschnapper schließt nicht: schnelle Abhilfe

Einen Türschnapper nachrüsten: was möglich ist

Es gibt für Balkontüren oder Terrassentüren passende Türschnappersysteme, die für die unterschiedlichsten Türen verwendet werden können bzw. universell einsetzbar sind. Sie bieten in der Regel folgende Eigenschaften:

  • Die Türschnapper sind geeignet für verschiedene Profile.
  • Sie können auch nachträglich an einer Balkontür oder Terrassentür problemlos angebracht werden.
  • Das passende Gegenstück für den Türrahmen wird mitgeliefert.
  • Sie können den Türschnapper auf relativ einfache Weise anbringen.
  • Das Aufschlagen der Tür durch Wind wird wirksam verhindert.

Eine günstige Lösung zum Nachrüsten

Die im Handel erhältlichen Türschnapper bestehen aus Metall und sind im Allgemeinen sehr robust aufgebaut. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie einen solchen Türschnapper an fast jeder Tür montieren können, ohne dafür an größeren Aufwand zu betreiben. Außerdem sind die Bauteile im günstigsten Fall schon für weniger als zehn Euro erhältlich und bieten somit eine interessante Alternative zum kompletten Umbau der Tür. Die Balkontür wird nun nicht mehr einfach angelehnt, so wie dies vorher der Fall war, sondern wird durch den Türschnapper zuverlässig im Rahmen gehalten.

Warum einen Schnapper für die Balkontür nachrüsten?

Einige Gründe wurden schon genannt, nämlich der verbesserte Komfort und natürlich einige Sicherheitsaspekte. Weitere Vorteile bestehen darin, dass sich die Türen auch weiterhin leicht bedienen lassen und gegebenenfalls einen gewissen Schutz für Kinder oder Haustiere bieten, die nicht mehr bei geöffneter Balkontüre auf den Balkon laufen, wie dies vor dem Einbau der Fall war.

Mark Heise
Artikelbild: Dariusz Jarzabek/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türschnapper

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschnapper-einbauen
Einen Türschnapper einbauen in eine Balkontür
tuerschnapper-einstellen
Einen Türschnapper einstellen
tuerschnapper-schliesst-nicht
Der Türschnapper schließt nicht: schnelle Abhilfe
tuerschnapper-rastet-nicht-ein
Der Türschnapper rastet nicht mehr richtig ein
tuerschnapper-defekt
Der Türschnapper ist defekt? Tipps und Abhilfe
tuerschnapper-klemmt
Der Türschnapper klemmt: Abhilfe auf einfache Weise
tuerschnapper-geht-nicht-mehr-raus
Der Türschnapper geht nicht mehr raus: Reparaturtipps
Balkontür Schloss
Balkontür – zusätzliches Schloss nachrüsten
Balkontür Kosten
Balkontür – Kosten und Preise
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren
Balkontür mit Katzenklappe
Balkontür mit Katzenklappe ausstatten
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu – so hält die Tür wieder
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.