Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türspion

Einen Türspion nachrüsten und was beim Einbau zu beachten ist

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Einen Türspion nachrüsten und was beim Einbau zu beachten ist”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuerspion-nachruesten

Die Sicherheit Ihrer Wohnung beginnt bei der Tür – und genau hier kann ein Türspion große Dienste leisten. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Türspion nachrüsten können und wie diese kleine, aber feine Einrichtung dank ihrer praktischen und kostengünstigen Funktionalität Ihre Sicherheit maßgeblich erhöht.

tuerspion-nachruesten
Ein Türspion lässt sich meist problemlos nachrüsten
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Türspion nachrüsten?
Um einen Türspion nachzurüsten, bohren Sie in etwa 1,5 Meter Höhe ein Loch (10-12 mm) in die Tür, schleifen die Kanten glatt, setzen Außen- und Innenteil des Spions ein und verschrauben beide Teile mit einer Münze. Dadurch erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Wohnung.

Lesen Sie auch

  • tuerspion-einbauen

    Einen Türspion einbauen

  • tuerspion-einbauhoehe

    Der Türspion und die richtige Einbauhöhe

  • tuerspion-austauschen

    Einen Türspion austauschen

Wie Sie einen Türspion nachrüsten

Ein Türspion ist eine sehr praktische Einrichtung, da Sie mit dessen Hilfe bei unerwarteten Besuchern erst einmal einen Blick vor die Wohnungstür werfen können, ehe Sie diese öffnen. Das ist nicht nur praktisch, sondern kann auch für zusätzliche Sicherheit sorgen. Der Einbau ist gar nicht so schwer. Es wird lediglich eine Einbauöffnung benötigt, welche Sie mit einer Bohrmaschine und einem passenden Bohrer (54,99€ bei Amazon*) selbst anfertigen können. Der Einbau bietet Ihnen einige Vorteile:

  • jederzeit sehen, wer sich vor der Tür befindet
  • einfacher Einbau
  • geringe Anschaffungskosten
  • mehr Sicherheit vor ungebetenen Besuchern
  • auch als elektronische Variante verfügbar

Einige Hinweise zum Einbau eines Türspions

Sie benötigen lediglich eine einfache Einbauöffnung, die in einer Höhe von rund anderthalb Metern gebohrt werden muss. In einigen Fällen macht es auch Sinn, die Einbauöffnung in etwas geringerer Höhe anzubringen, beispielsweise dann, wenn Personen mit unterschiedlicher Größe den Türspion benutzen sollen wie zum Beispiel Erwachsene und Kinder oder sogar Rollstuhlfahrer. In der Einbauanleitung zu Ihrem neuen Türspion finden Sie die benötigte Größe für die Einbauöffnung, die häufig zwischen etwa 10 und 12 Millimetern liegt. Auch bei den elektronischen Varianten unterscheidet sich der Einbau nur geringfügig. Der wesentliche Unterschied besteht hier darin, dass Sie einen kleinen Monitor an der Innenseite der Tür anbringen müssen.

Die Einbauöffnung herstellen und den Türspion einbauen

Nachdem das passende Loch für den Türspion gebohrt wurde, sollten Sie die Ränder der Bohrung mit etwas Schleifpapier bearbeiten, so dass die Öffnung möglichst glatte Kanten hat. Danach können Sie den Außenteil sowie den Innenteil des Türspions einsetzen und beide Teile miteinander verschrauben. Auf der Innenseite des Bauteils befinden sich in der Regel zwei Kerben, mit deren Hilfe sich beide Teile problemlos festschrauben lassen, wenn Sie dafür eine kleine Münze benutzen. Der Einbau ist also relativ einfach und schnell durchgeführt. Der größte Aufwand besteht lediglich darin, eine passende Einbauöffnung in die Tür zu bohren.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Ploypailin_PK/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerspion-einbauen
Einen Türspion einbauen
tuerspion-einbauhoehe
Der Türspion und die richtige Einbauhöhe
tuerspion-austauschen
Einen Türspion austauschen
tuerspion-ausbauen
Einen Türspion ausbauen auf einfache Weise
tuerspion-kamera-erlaubt
Gut zu wissen: Ist eine Kamera am Türspion erlaubt?
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
sperrbuegel-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Sperrbügel an der Haustür nachrüsten?
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
Einbruchschutz nachträglich einbauen
Einbruchschutz nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
Einbruchschutz nachrüsten Preise
Einbruchschutz nachrüsten – welche Kosten muss man rechnen?
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerspion-einbauen
Einen Türspion einbauen
tuerspion-einbauhoehe
Der Türspion und die richtige Einbauhöhe
tuerspion-austauschen
Einen Türspion austauschen
tuerspion-ausbauen
Einen Türspion ausbauen auf einfache Weise
tuerspion-kamera-erlaubt
Gut zu wissen: Ist eine Kamera am Türspion erlaubt?
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
sperrbuegel-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Sperrbügel an der Haustür nachrüsten?
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
Einbruchschutz nachträglich einbauen
Einbruchschutz nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
Einbruchschutz nachrüsten Preise
Einbruchschutz nachrüsten – welche Kosten muss man rechnen?
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerspion-einbauen
Einen Türspion einbauen
tuerspion-einbauhoehe
Der Türspion und die richtige Einbauhöhe
tuerspion-austauschen
Einen Türspion austauschen
tuerspion-ausbauen
Einen Türspion ausbauen auf einfache Weise
tuerspion-kamera-erlaubt
Gut zu wissen: Ist eine Kamera am Türspion erlaubt?
Einbruchschutz Türen nachträglich einbauen
Einbruchschutz bei Türen nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
sperrbuegel-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Sperrbügel an der Haustür nachrüsten?
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
Einbruchschutz nachträglich einbauen
Einbruchschutz nachrüsten – diese Möglichkeiten haben Sie
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
Einbruchschutz nachrüsten Preise
Einbruchschutz nachrüsten – welche Kosten muss man rechnen?
haustuer-von-aussen-sichern
Haustür von außen sichern – welche Möglichkeiten habe ich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.