Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Armatur

Unterputz-Armatur wechseln: Anleitung für Heimwerker

Von Torsten Eckert | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Unterputz-Armatur wechseln: Anleitung für Heimwerker”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/unterputz-armatur-wechseln

Der Austausch einer Unterputz-Armatur erfordert handwerkliches Geschick. Diese Anleitung bietet eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Austausch selbstständig durchzuführen. Erfahren Sie zudem, wann ein Renovierungsset eine sinnvolle Alternative darstellt.

unterputz-armatur-wechseln
Bei Unterputzarmaturen ist der Aufwand bei Reparaturarbeiten etwas größer als bei Überputz-Varianten

Den richtigen Weg finden: Ist ein kompletter Austausch nötig?

Ein kompletter Austausch der Unterputz-Armatur ist meist dann erforderlich, wenn grundlegende oder umfassende Probleme vorliegen. Bevor Sie jedoch in diesen aufwendigen Prozess einsteigen, sollten Sie verschiedene Aspekte prüfen:

Lesen Sie auch

  • einhebelmischer-dusche-unterputz-reparieren

    Einhebelmischer Dusche Unterputz: Reparatur Schritt-für-Schritt

  • unterputz-armatur-gegen-aufputz-tauschen

    Unterputz-Armatur gegen Aufputz tauschen: Anleitung & Tipps

  • unterputz-armatur-installieren

    Eine Unterputz-Armatur installieren

  • Funktionsfähigkeit der Armaturenteile: Oftmals sind es nur einzelne Bestandteile wie die Kartusche oder Dichtungen, die ausgetauscht werden müssen. Probleme wie Tropfen oder schwierige Temperaturregelung lassen sich meistens durch den Austausch dieser Teile lösen.
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Ermitteln Sie, ob für Ihr spezifisches Armaturenmodell Ersatzteile verfügbar sind. Einige Hersteller bieten Renovierungssets an, die es ermöglichen, nur die sichtbaren Teile zu erneuern, ohne die gesamte Armatur herausnehmen zu müssen.
  • Zustand der Wand und Anschlüsse: Sollte die gesamte Armatur alt oder beschädigt sein, bedenken Sie, dass ein Komplettaustausch häufig das Aufstemmen der Wand erfordert. Dies kann zusätzliche Arbeiten wie das Reparieren von Wandverkleidungen oder Fliesen nach sich ziehen.
  • Technische Anforderungen: Bei sehr alten Modellen kann es sein, dass moderne Ersatzteile nicht kompatibel sind. Ein vollständiger Austausch ist oft die einzige Lösung in solchen Fällen. Neuere Modelle sind oft effizienter und sparen langfristig Wasser- und Energiekosten.

Wenn kleinere Reparaturen nicht ausreichen und die Armatur weiterhin fehlerhaft funktioniert, ist ein vollständiger Austausch unumgänglich. Bei Unsicherheiten bezüglich der Arbeiten kann ein Fachkraft konsultiert werden.

Unterputz-Armatur wechseln: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Austausch einer Unterputz-Armatur ist aufwändiger als der einer Aufputz-Armatur, jedoch mit einer genauen Anleitung machbar. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung und Wasser abstellen:

  • Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich frei ist. Sie benötigen Werkzeuge wie Maulschlüssel, Zange und eventuell einen Schraubendreher.
  • Drehen Sie die Wasserzufuhr zum Waschbecken oder zur Dusche ab und lassen Sie verbliebenes Wasser im System ab.

2. Demontage der alten Armatur:

  • Entfernen Sie den Griff der Armatur, indem Sie ihn abschrauben oder abziehen, je nach Modell.
  • Entfernen Sie die darunter liegende Abdeckrosette vorsichtig.

3. Alte Kartusche und Grundkörper ausbauen:

  • Lösen Sie die Sicherungselemente der Kartusche, meist Schrauben oder Clips.
  • Nehmen Sie die Kartusche heraus und lösen Sie anschließend mit einem Maulschlüssel die Verbindungen des Grundkörpers zur Wand. Ziehen Sie diesen vorsichtig heraus.

4. Einbau des neuen Grundkörpers:

  • Setzen Sie den neuen Grundkörper in die vorhandene Aussparung in der Wand ein und achten Sie darauf, dass alle Dichtungen ordnungsgemäß sitzen.
  • Fixieren Sie den Grundkörper mit den vorgesehenen Befestigungselementen und stellen Sie sicher, dass er gerade und fest sitzt.

5. Montage der neuen Kartusche und Armaturenteile:

  • Schieben Sie die neue Kartusche in den Grundkörper und sichern Sie diese gemäß den Vorgaben des Herstellers.
  • Achten Sie darauf, dass alles dicht abschließt, um spätere Lecks zu vermeiden.
  • Montieren Sie die Abdeckrosette und den Griff.

6. Funktionstest und Endkontrolle:

  • Öffnen Sie die Wasserzufuhr langsam und prüfen Sie die Dichtheit aller Verbindungen. Nutzen Sie dabei einen Eimer oder ein Handtuch, um eventuelles Restwasser aufzufangen.
  • Testen Sie die Funktion der Armatur gründlich, indem Sie verschiedene Wassertemperaturen und Einstellungen ausprobieren.

Sollten während des Prozesses Unsicherheiten oder Schwierigkeiten auftreten, ziehen Sie eine Fachkraft hinzu, um Schäden zu vermeiden und Funktionstüchtigkeit sicherzustellen.

Alternative: Renovierungsset für Unterputz-Armaturen

Ein Renovierungsset bietet eine praktische Lösung, wenn Sie die sichtbaren Teile Ihrer Unterputzarmatur erneuern möchten, ohne den Grundkörper aus der Wand entfernen zu müssen. So können Sie die Armatur optisch auffrischen und kleinere Funktionsstörungen beheben.

Vorteile eines Renovierungssets

  • Einfacher Austausch: Äußere Komponenten wie Griff, Abdeckrosette und Mischbatterie lassen sich schnell und unkompliziert ersetzen.
  • Keine Wandarbeiten nötig: Der ursprüngliche Grundkörper bleibt in der Wand, was die Renovierung sauber und weniger zeitaufwendig macht.
  • Kostenersparnis: Durch den Wegfall großer Bauarbeiten sparen Sie Kosten für Handwerker und Materialien.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Wasser abstellen: Schließen Sie die Zu- und Abläufe, um Wasserschäden während der Arbeiten zu vermeiden.
  2. Entfernen der alten Teile: Entfernen Sie vorsichtig Griff, Rosette und Mischbatterie mit geeigneten Werkzeugen.
  3. Reinigung und Inspektion: Reinigen Sie die freigelegten Teile und überprüfen Sie den Zustand der Dichtungen und Anschlüsse.
  4. Einbau der neuen Komponenten: Installieren Sie die neuen Armaturenteile laut Herstelleranleitung und achten Sie dabei auf die korrekte Positionierung der Dichtungen.
  5. Funktionstest: Stellen Sie die Wasserversorgung wieder her und prüfen Sie die neue Armatur auf Dichtheit und korrekte Funktion.

Ein Renovierungsset kann eine sinnvolle und kostengünstige Alternative zum Komplettaustausch der Unterputzarmatur darstellen, besonders wenn die Grundstruktur der Installation gut erhalten ist. Bei Unsicherheiten oder Schwierigkeiten sollten Sie die Unterstützung einer Fachkraft in Anspruch nehmen, um die korrekte Installation und Funktion zu gewährleisten.

Artikelbild: Andriy Blokhin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-dusche-unterputz-reparieren
Einhebelmischer Dusche Unterputz: Reparatur Schritt-für-Schritt
unterputz-armatur-gegen-aufputz-tauschen
Unterputz-Armatur gegen Aufputz tauschen: Anleitung & Tipps
unterputz-armatur-installieren
Eine Unterputz-Armatur installieren
unterputz-thermostat-dusche-reparieren
Unterputz-Thermostatdusche reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
aufputz-oder-unterputz-armatur
Aufputz- oder Unterputzarmatur: die optimale Wahl?
duscharmatur-wechseln
Eine Duscharmatur wechseln
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Mischbatterie Dusche wechseln
Dusch-Mischbatterie austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
duscharmatur-montieren
Duscharmatur montieren: Anleitung für einen einfachen Austausch
badewannenarmatur-montieren
Badewannenarmatur montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
duscharmatur-wechseln-wasser-abstellen
Duscharmatur wechseln: Wasser abstellen – so geht’s sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-dusche-unterputz-reparieren
Einhebelmischer Dusche Unterputz: Reparatur Schritt-für-Schritt
unterputz-armatur-gegen-aufputz-tauschen
Unterputz-Armatur gegen Aufputz tauschen: Anleitung & Tipps
unterputz-armatur-installieren
Eine Unterputz-Armatur installieren
unterputz-thermostat-dusche-reparieren
Unterputz-Thermostatdusche reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
aufputz-oder-unterputz-armatur
Aufputz- oder Unterputzarmatur: die optimale Wahl?
duscharmatur-wechseln
Eine Duscharmatur wechseln
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Mischbatterie Dusche wechseln
Dusch-Mischbatterie austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
duscharmatur-montieren
Duscharmatur montieren: Anleitung für einen einfachen Austausch
badewannenarmatur-montieren
Badewannenarmatur montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
duscharmatur-wechseln-wasser-abstellen
Duscharmatur wechseln: Wasser abstellen – so geht’s sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-dusche-unterputz-reparieren
Einhebelmischer Dusche Unterputz: Reparatur Schritt-für-Schritt
unterputz-armatur-gegen-aufputz-tauschen
Unterputz-Armatur gegen Aufputz tauschen: Anleitung & Tipps
unterputz-armatur-installieren
Eine Unterputz-Armatur installieren
unterputz-thermostat-dusche-reparieren
Unterputz-Thermostatdusche reparieren: So geht’s Schritt für Schritt
aufputz-oder-unterputz-armatur
Aufputz- oder Unterputzarmatur: die optimale Wahl?
duscharmatur-wechseln
Eine Duscharmatur wechseln
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
Mischbatterie Dusche wechseln
Dusch-Mischbatterie austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
duscharmatur-montieren
Duscharmatur montieren: Anleitung für einen einfachen Austausch
badewannenarmatur-montieren
Badewannenarmatur montieren: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Waschbecken Armatur austauschen
Waschbecken-Armatur wechseln: Anleitung für einen einfachen Austausch
duscharmatur-wechseln-wasser-abstellen
Duscharmatur wechseln: Wasser abstellen – so geht’s sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.