Matratze reinigen
Urin lassen Sie am besten gar nicht in die Matratze einziehen, denn erst während des Trocknungsprozesses fängt er an zu riechen. Außerdem haben Sie am Anfang die besten Chancen, den Urin ganz aus der Matratze zu bekommen.
1. Urin aufsaugen
Saugen Sie den Urin mit einem feuchten Tuch oder Küchenpapier auf. Tupfen Sie dabei über die Matratze, drücken Sie auch leicht hinein, damit der Urin an die Oberfläche kommt. Spülen Sie das Tuch regelmäßig aus, damit es immer neuen Urin aufnehmen kann.
2. Hausmittel anwenden
Gegen den Geruch wenden Sie nun Hausmittel an: Sie geben etwas Essig oder Zitronensaft auf den Fleck und lassen ihn einwirken. Nach einer Viertelstunde tupfen Sie das Mittel ab.
Müssen Sie alte Urinflecken entfernen, starten Sie die Behandlung mit diesem Schritt. Es hilft ja nicht mehr, den Urin aus der Matratze zu ziehen, daher feuchten Sie ihn etwas an und geben etwas Backpulver darauf, ansonsten Essig oder Zitronensaft auf die trockene Matratze. In diesem Fall reicht es aber nicht, das Mittel nur eine Viertelstunde lang einwirken zu lassen, es müssen schon mindestens zwei Stunden sein.
3. Restliche Flüssigkeit entfernen
Tupfen Sie das Hausmittel wieder mit Wasser (14,39€ bei Amazon*) ab, bevor Sie sich daran begeben, die Matratze zu trocknen. Streuen Sie im nächsten Schritt etwas Salz oder Backpulver auf die Stelle. Diese Mittel ziehen die Feuchtigkeit heraus.
Am besten entfernen Sie das restliche Pulver, indem Sie es absaugen. Wenn Sie es mit einem Handfeger abkehren, besteht immer die Gefahr, dass ein Rest zurückbleibt.
4. Matratze lüften
Durch Backpulver oder Salz wird die Matratze nicht komplett trocknen. Lüften Sie sie einen Tag lang aus. Damit trocknet sie nicht nur, es verschwinden auch die Reste des Uringeruchs.
* Affiliate-Link zu Amazon