Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Vergilbte Türen streichen

vergilbte-tueren-streichen
Blättert die alte Farbe ab, sollte diese komplett entfernt werden Foto: Siriwadee maplook jeab/Shutterstock

Vergilbte Türen streichen

Die Türen sind oft stark vernachlässigte Bereiche eines Raumes. Im Laufe der Zeit kommt es zu hässlichen Verfärbungen, die oft nur durch einen neuen Anstrich wieder beseitigt werden können. Eine Reinigung vorher ist sehr wichtig.

Was Sie vor dem neuen Anstrich machen sollten

Bevor Sie vergilbte Türen streichen können, sollten Sie diese gründlich reinigen. Am besten geschieht dies mithilfe entsprechender Reinigungsmittel, wobei Sie allerdings zu viel Feuchtigkeit vermeiden sollten. Insbesondere geht es darum, Rückstände zu entfernen, die durch Hautfett entstanden sind. Häufig sind es gerade die Bereiche um die Türklinke oder im Randbereich, die oft berührt werden. Die vergilbten Oberflächen bekommen Sie höchstens dann gereinigt, wenn es sich um Nikotinrückstände oder ähnliches handelt.

  • Lesen Sie auch — Türen weiß streichen oder sprühen
  • Lesen Sie auch — Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
  • Lesen Sie auch — Mit CPL überzogene Türen streichen

Wie Sie die Oberflächen durch einen neuen Anstrich aufbereiten können

Je gründlicher die Vorarbeiten durchgeführt werden, desto besser ist später das Ergebnis. Am besten gehen Sie wie folgt vor:

  • die Tür ausbauen und auf eine geeignete Unterlage legen
  • anschließend die Türbeschläge entfernen
  • danach eine gründliche Reinigung der Tür durchführen
  • Vergilbungen durch Nikotin oder andere Rückstände entfernen, so gut es geht
  • die Oberfläche der Tür etwas anschleifen
  • gegebenenfalls eine Grundierung auftragen
  • die Türen neu streichen und falls notwendig, mehrere Schichten auftragen

Türen mit verschiedenen Oberflächen neu streichen

Oft verwendete Oberflächenmaterialien bestehen beispielsweise aus Holz, Kunststoff oder Metall. Oftmals sind verschiedene Lackierungen oder Lasuren aufgetragen worden. Diese müssen zumindest etwas angeschliffen werden, um überhaupt eine ausreichend geeignete Oberfläche zu erhalten, die sich später gut grundieren und lackieren lässt. Handelt es sich um eine Holztür, die nur geölt oder gewachst wurde, muss diese gegebenenfalls extra vorbehandelt werden, um eine tragfähige Oberfläche für die spätere Lackierung zu erhalten. Hier macht es auf jeden Fall Sinn, die Oberfläche abzuschleifen.

Wenn Kunststoffoberflächen auf Türen vergilbt sind

Häufig kommt es vor, dass mit weißem Kunststoff überzogene Oberflächen im Laufe der Zeit gelb werden. Um diese Verfärbungen weg zu bekommen, können Sie verschiedene Hilfsmittel einsetzen wie zum Beispiel einen Schmutzradierer oder verschiedene Mittel zur Reinigung wie etwa Natron, Essig oder Zitrone. Probieren Sie am besten an einer unauffälligen Stelle aus, womit eine solche Verschmutzung beseitigt werden sollte.


Mark Heise
Artikelbild: Siriwadee maplook jeab/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vergilbte-tuerrahmen-reinigen
Vergilbte Türrahmen reinigen: die Möglichkeiten
tuerrahmen-reinigen
Wie Sie einen Türrahmen richtig reinigen
Türen reinigen
Türen schonend vom Hautfett reinigen
Holztüren reinigen
Holztüren schonend und gründlich reinigen
vergilbte-kuechenfronten-reinigen
Vergilbte Küchenfronten reinigen – Wie es geht
holztuer-streichen
Holztür richtig streichen
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
vergilbte-heizkoerper-reinigen
Heizkörper vergilbt? So lässt er sich reinigen
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
tuerrahmen-streichen-mieter-oder-vermieter
Den Türrahmen streichen: Mieter oder Vermieter, wer ist zuständig?
raucherzimmer-streichen
Ein Raucherzimmer frisch streichen
Raucherwohnung Wände streichen
Raucherwohnung streichen und wiederkehrende Flecken verhindern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.