Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen mit Muster

Verlegemuster bei Fliesen – mehr als nur Gestaltungsmöglichkeit

Verlegemuster Fliesen
Durch die Art, wie Fliesen verlegt werden, entstehen ungeahnte Designideen Foto: /

Verlegemuster bei Fliesen - mehr als nur Gestaltungsmöglichkeit

Wenn Sie an Fliesenlegen denken, dann denken Sie wahrscheinlich auch an Abstandskreuze und den klassischen Kreuzverband. Insbesondere bei Bodenfliesen kommen aber noch weitaus mehr Möglichkeiten der Verlegung in Betracht. Lesen Sie hier mehr dazu.

Fliesen im Kreuzverband sind der Klassiker

Kreuzverband bedeutet, dass sowohl die Längs- als auch die Querfugen bei den Fliesen aufeinander treffen und durchgehend ausgeführt sind. Es ist der Klassiker, vor allem für Wandfliesen, aber auch Bodenfliesen werden häufig so gelegt. In Bezug auf die Raumwirkung ist der Kreuzverband bei Bodenfliesen eher neutral.

  • Lesen Sie auch — Fliesen und Verlegemuster: mehr als nur eine einzige Möglichkeit
  • Lesen Sie auch — Fliesen mit Muster: das Ende vom einfarbigen Einheitsbrei
  • Lesen Sie auch — Schachbrett Fliesen: auffällige Bodengestaltung als Trend

Rechteckige Fliesen lassen sich aber auch versetzt verlegen – im Halb- oder Drittelverband. Hierdurch wirken Räume optisch oft größer – das hängt nicht zuletzt aber auch immer vom Fliesenformat und ein bisschen auch von der Farbgebung und Struktur der Fliesen ab. Durch Verändern der Fugenfarbe lässt sich diese Wirkung dann auch noch zusätzlich ein wenig variieren.

Selten findet man heute den Diagonalverband, wo die Fliesen praktisch Ecke an Ecke verlegt werden. Das geht auch mit quadratischen, klassischen Fliesen, und wird gelegentlich bei modernen Badgestaltungen auch im Wandbereich eingesetzt.

Auch mit Fliesen in weniger auffälliger Farbe lassen sich so interessante Effekte erzielen. Der Wandabschluss besteht dann entweder aus halben Fliesen, oder aus einem zusätzlichen Rähmchen entlang der Außenkante der Wand oder des Bodens, was bei Bodenfliesen optisch zu einer Verkleinerung des Raums führt, bei Wandfliesen dagegen zu einem eher abgeschlossenen Wanddesign.

Varianten ausprobieren

Gerade bei Bodenfliesen sollten Sie sich beim Kauf auf jeden Fall entsprechende Muster zeigen lassen – Sie haben hier viele Möglichkeiten, mit ein und derselben Fliese viele verschiedene Effekte zu erzielen. Auf diese Art und Weise lässt sich damit eine sehr individuelle Wohnraumgestaltung erreichen.

Um Ihre Vorstellungskraft ein wenig zu unterstützen bieten Fliesenhändler zahlreiche Musterplatten an, auf denen auch die unterschiedlichen möglichen Verlegemuster zu sehen sind. Nehmen Sie sich Zeit bei der Auswahl – viele optische Effekte erschließen sich erst, wenn Sie die Verlegeart eine Weile auf sich wirken lassen.

Tipps&Tricks
Achten Sie beim Fliesenkauf immer auf die Qualität der Fliesen – Abriebfestigkeitsklasse 3 und eine entsprechende Rutschsicherheit sollten in jedem Fall für beanspruchte Wohnräume gegeben sein, auch im Bad lohnen sich höherwertige Fliesen über die Jahre. Bei der Haltbarkeit, die Fliesen üblicherweise haben, rechnet sich der etwas höhere Preis oft über die Jahre.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Fliesen mit Muster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen Verlegemuster
Fliesen und Verlegemuster: mehr als nur eine einzige Möglichkeit
Verlegemuster Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche Verlegemuster sind möglich?
Terrassenplatten Verlegemuster
Verlegemuster für Terrassenplatten – ein Überblick
Fliesen diagonal verlegen
Fliesen diagonal verlegen
Fliesen ausrichten
Fliesen korrekt ausrichten – diese Tricks und Tipps helfen Ihnen
Badezimmer Fliesen Muster
Badezimmer Fliesen mit Muster: eine neue Gestaltungsmöglichkeit
fliesenspiegel-berechnen
Einen Fliesenspiegel richtig berechnen
Wie verlegt man Fliesen
Wie verlegt man Fliesen?
verlegemuster-laminat
Verlegemuster bei Laminat
fliesenspiegel-zeichnen
Einen Fliesenspiegel zeichnen zur Vorbereitung
Mosaikfliesen verlegen
Mosaikfliesen professionell verlegen
Fliesen berechnen
Fliesenbedarf berechnen – wie geht das überhaupt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.