Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen mit Muster

Fliesen und Verlegemuster: mehr als nur eine einzige Möglichkeit

Von Johanna Bauer | 31. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fliesen und Verlegemuster: mehr als nur eine einzige Möglichkeit”, Hausjournal.net, 31.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-verlegemuster

Die optische Wirkung eines Raumes kann durch das Muster, in dem die Fliesen verlegt sind, stark beeinflusst werden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Verlegemuster es gibt, wie sie die Raumwirkung beeinflussen und wie Sie mit Hilfe eines professionellen Fliesenlegers die perfekte Optik für Ihren Raum erzielen.

fliesen-verlegemuster
AUF EINEN BLICK
Welche Verlegemuster stehen für Fliesen zur Verfügung?
Neben dem klassischen Kreuzverband gibt es verschiedene Fliesenverlegemuster wie Halbverband, Drittelverband, Rechteckverband und Diagonalverlegung. Diese können die Raumwirkung völlig unterschiedlich beeinflussen und sollten je nach Fliesenformat und -größe sowie Raumdesign ausgewählt werden.

Lesen Sie auch

  • Fliesen ausrichten

    Fliesen ausrichten: Einfache Schritte für perfekte Ergebnisse

  • fliesen-diagonal-verlegen

    Fliesen diagonal verlegen: Schritt für Schritt erklärt

  • fliesenspiegel-zeichnen

    Fliesenspiegel zeichnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gleiche Fliesen, völlig unterschiedliche Wirkung

Vor allem bei Bodenfliesen – aber nicht nur dort – spielen die Fliesenform, die Fliesengröße und vor allem das Verlegemuster eine ganz wesentliche Rolle für die optische Wirkung.

Durch eine andere Verlegeweise kann der optische Effekt in einem Raum völlig anders ausfallen – er kann entweder größer oder kleiner, weiter oder gedrungener wirken. Auch bei Wandfliesen gibt es diese Möglichkeiten – auch wenn sie dort seltener eingesetzt werden.

Ein guter Fliesenleger kann sie darin beraten, wie sie aus der richtigen Fliesengröße und -farbe, der richtigen Fugenfarbe und dem entsprechenden Verlegemuster ein optisch sehr ansprechendes und perfekt zum Raum passendes Ganzes machen können. Erst diese Möglichkeit setzt hochwertige Fliesen dann tatsächlich in das richtige Licht.

Halbverband, Drittelverband, Rechteckverband

Beim Kreuzverband werden Fliesen so gesetzt, dass die Fugen zwischen den Fliesen durchgehend sind und kreuzweise aufeinander stoßen. Bei versetzten Verbänden sind dann die Fugen nur noch in einer Richtung, meist horizontal, durchlaufend.

Halbverband und Drittelverband finden sich dabei am häufigsten bei Bodenfliesen, bei beiden Verlegearten ist die Raumwirkung dabei sehr unterschiedlich. In der Regel setzt man diese beiden Verlegearten allerdings nur bei relativ großformatigen Fliesen ein.

Diagonalverlegung ist eine weitere Möglichkeit – hier entsteht, je nachdem ob ein Randstreifen verlegt wird, oder die Fliesen direkt an die Wand gelegt werden eine sehr unterschiedliche Optik. Der Randstreifen begrenzt Räume optisch, lässt sie aber unter Umständen auch kleiner wirken, als sie tatsächlich sind.

Materialberechnung ist oft schwierig

Je nachdem, wie kompliziert das Muster ist, kann die Materialberechnung oft durchaus aufwändig sein. In vielen Fällen hilft als Laie eine maßstäbliche Zeichnung auf Millimeterpapier und das händische Auszählen der benötigten Fliesen. Geben Sie in dem Fall aber immer ein Sicherheitsreserve von rund 10 Prozent zu.

Tipps&Tricks
Wenn Sie sich mit einem Fliesenleger beraten, lassen Sie sich einfach Musterplatten zeigen – nur so können Sie einigermaßen verlässlich abschätzen, wie am Ende Ihr Boden optisch tatsächlich wirken wird.
Artikelbild: Leka/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen ausrichten
Fliesen ausrichten: Einfache Schritte für perfekte Ergebnisse
fliesen-diagonal-verlegen
Fliesen diagonal verlegen: Schritt für Schritt erklärt
fliesenspiegel-zeichnen
Fliesenspiegel zeichnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodenfliesen-laengs-oder-quer-im-raum
Fliesen verlegen: Längs oder quer für perfekte Raumwirkung
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
sockelfliesen-verlegen
Sockelfliesen verlegen: Anleitung für einen sauberen Abschluss
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
grossformatige-fliesen-verlegen
Großformatige Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen ausrichten
Fliesen ausrichten: Einfache Schritte für perfekte Ergebnisse
fliesen-diagonal-verlegen
Fliesen diagonal verlegen: Schritt für Schritt erklärt
fliesenspiegel-zeichnen
Fliesenspiegel zeichnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodenfliesen-laengs-oder-quer-im-raum
Fliesen verlegen: Längs oder quer für perfekte Raumwirkung
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
sockelfliesen-verlegen
Sockelfliesen verlegen: Anleitung für einen sauberen Abschluss
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
grossformatige-fliesen-verlegen
Großformatige Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen ausrichten
Fliesen ausrichten: Einfache Schritte für perfekte Ergebnisse
fliesen-diagonal-verlegen
Fliesen diagonal verlegen: Schritt für Schritt erklärt
fliesenspiegel-zeichnen
Fliesenspiegel zeichnen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
bodenfliesen-laengs-oder-quer-im-raum
Fliesen verlegen: Längs oder quer für perfekte Raumwirkung
fliesen-verlegen
Fliesen verlegen: 3 Techniken im Überblick
Mehr Pep fürs Bad: Sechs Tipps zum Verlegen von Fliesen
sockelfliesen-verlegen
Sockelfliesen verlegen: Anleitung für einen sauberen Abschluss
wandfliesen-verlegen
Wandfliesen professionell verlegen
bodenfliesen-bad-verlegen
Bodenfliesen im Bad verlegen: Schritt für Schritt erklärt
fliesen-verlegen-untergrund
Fliesen verlegen: Der perfekte Untergrund für jedes Material
grossformatige-fliesen-verlegen
Großformatige Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Tipps für Selbermacher: Verfliesen leicht gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.