Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vordach

Schmiedeeiserne Vordächer sind handwerkliche Meisterstücke

Vordach Schmiedeeisen
Vordach mit schmiedeeisernen Elementen Foto: /

Schmiedeeiserne Vordächer sind handwerkliche Meisterstücke

Wer sich ein Vordach für seinen Eingangsbereich oder die Terrasse anschafft, möchte damit hauptsächlich für einen Wind- und Wetterschutz sorgen. Schaut man sich allerdings genauer um, stößt man auch auf ganz individuelle Konstruktionen aus Schmiedeeisen.

Eisen als schmiedbares Material

Schmiedeeisen wird in einem speziellen Verfahren, dem sogenannten Puddelverfahren, aus Roheisen gewonnen. Es ist, wie sein Name schon sagt, schmiedbar und ermöglicht die Herstellung von verzierten, geschwungenen und mit Ornamenten versehenen Produkten.

  • Lesen Sie auch — Stilvolles Ambiente schaffen mit einem antiken Vordach
  • Lesen Sie auch — Optimal geschützt durch ein Vordach mit Seitenteil
  • Lesen Sie auch — Die Herausforderung: Vordach mit Stahlkonstruktion

Auch Vordächer werden aus Schmiedeeisen hergestellt, sie haben meist ihre natürliche schwarze Farbe und sind unbehandelt. Teilweise werden sie auch weiß lackiert angeboten.

Erhältlich sind zierliche Träger aus Schmiedeeisen, die mit einer Platte aus Sicherheits- oder Acrylglas eine dezente Konstruktion ergeben. Hinzu kommen Vordächer aus Schmiedeeisen, die mit ihren imposanten Abmessungen beeindrucken. Sie hinterlassen einen Stil, der an frühere Zeiten erinnert.

Bevor Sie sich ein Vordach aussuchen, sollten Sie sich informieren, welche Größe laut Ihrer örtlichen Baubehörde überhaupt zulässig ist bzw. welche Abstände zu anderen Gebäuden eingehalten werden müssen.

Als Träger-Auflage können, wie vorstehend schon erwähnt, Glas- und Plexiglas dienen, wer möchte, kann die schmiedeeiserne Konstruktion seines Vordachs auch ganz pur wirken lassen.

Schaut man sich genauer um, präsentieren sich die Vordächer in tollen Variationen.

  • Giebeldach
  • einfache Tragkonstruktion,
  • halbkreisförmige Modelle
  • Dächer in Wellenform.
  • gerade Konstruktionen mit Blumendekoren oder Ornamenten

Vielfältige Formen

Die angebotenen Vordächer aus Schmiedeeisen sind sowohl als einfache Trägerkonstruktionen bis hin zur kompletten Vordachkonstruktion in aufwändiger Verarbeitung ein Hingucker.

Die Preise werden von den Anbietern individuell erstellt.

Wer eine Konsole kauft, muss dafür bereits 600,– Euro je Seite rechnen. Schmiedeeiserne Zierelemente findet man zum Preis von 200,– Euro. Für ein komplettes Vordach aus Schmiedeeisen bezahlen Sie einige tausend Euro.

  • schmiedeeisenkunst-augustyn.de hat tolle schmiedeeiserne Vordächer im Programm. Preise erfahren Sie nach einem unverbindlichen Vororttermin.
  • Grossmannmetall.de hat ein schmiedeeisernes Vordach mit Glasplatte im Angebot. Preis-Infos gibt es nach Anmeldung auf der Webseite.
  • Kunstschmiede-hiebaum.at bietet tolle schmiedeeiserne Vordächer an.
Tipps&Tricks
Komplette schmiedeeiserne Vordächer sind nicht gerade billig. Wer nicht ganz so viel ausgeben möchte, kann sich beim Handwerker um die Ecke nach antiken Halterungen umschauen und für die Abdeckung Acrylglas verwenden.
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Vordach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vordach Antik
Stilvolles Ambiente schaffen mit einem antiken Vordach
Vordach mit Seitenteil
Optimal geschützt durch ein Vordach mit Seitenteil
vordach-stahlkonstruktion
Die Herausforderung: Vordach mit Stahlkonstruktion
Vordach Stahl
Ein Vordach aus Stahl ist zeitlos
Vordachkonstruktion
Vordachkonstruktion – unterschiedliche Möglichkeiten für Vordächer
Vordach Metall
Mit einem Vordach aus Metall erhält Ihr Hauseingang eine exklusive Note
Vordach Kunststoff
Mit einem Vordach aus Kunststoff bleiben Sie nicht im Regen stehen
Vordach mit Säulen
Ein Vordach mit Säulen macht den Hauseingang zum Blickfang
Vordach Edelstahl Glas
Ein Vordach aus Edelstahl und Glas wirkt edel
Eingangsvordach
Ein Eingangsvordach setzt optische Akzente
Vordach Eingangstür
Ein Vordach dient zum Schutz des Hauseingangs
Vordach Haustür Holz
Ein Haustür-Vordach aus Holz bietet Schutz für den Hauseingang
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.