Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vordach

Ein Vordach aus Glas selber bauen

vordach-glas-selber-bauen
Ein Vordach aus Glas ist einfach selbst zu bauen Foto: U.J. Alexander/Shutterstock

Ein Vordach aus Glas selber bauen

Ein Vordach aus Glas passt zu moderner Architektur und ist gleichzeitig wegen der zurückhaltenden Eleganz für fast jeden Gebäudestil geeignet. Großer Vorteil beim selber bauen ist die geringe handwerkliche Herausforderung. Kleinere Glasflächen lassen sich frei hängend konstruieren. Größere Vordächer können mit Acrylglas bestückt werden.

Glas und Metall im Trend

In moderner Architektur liegen helle und leichte Optiken mit Glas und Metall im Trend. Eingänge und Terrassen werden gerne mit transparenten Bedachungen versehen. Als Dachdeckung bieten sich Acrylglas und echtes Glas an. Beide Werkstoffe sind mit glasklarem Durchblick, in gefärbten und getönten Varianten und in Milchglasausführungen erhältlich.

  • Lesen Sie auch — Ein kleines Vordach selber bauen
  • Lesen Sie auch — Am Gartenhaus ein Vordach selber bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Vordach aus Aluminium selber bauen

Das Vordach aus Glas harmoniert besonders mit metallischen Auflagekonstruktionen und Unterbauten. Hierfür empfehlen sich sowohl Aluminium als auch rostfreier Edelstahl. Ein kleines Vordach aus Glas lässt sich einfach auf zwei der drei Haltestreben auflegen und frei schwebend montieren. Natürlich ist auch ein Holzunterbau möglich, der aber seltener gewählt wird.

Glasarten mit Strukturen und unterschiedlichen Transparenzgraden

Es gibt eine große Auswahl an Glasarten, die sich für den Bau eines Vordachs verwenden lassen.

  • Klarglas (grünlicher Schimmer möglich)
  • Weißglas (geminderter Grünschimmer)
  • Floatglas bronze
  • Floatglas grau
  • Floatglas grünlich
  • Floatglas dunkelgrau
  • Floatglas blau
  • Floatglas ein- oder zweiseitig satiniert
  • Weißglas ein- oder zweiseitig satiniert
  • Weißglas geätzt
  • Farbiges Floatglas satiniert oder geätzt
  • Ornamentglas (mit unterschiedlich starker Milchigkeit)

Befestigung und Montage mittels Schraublöchern

Flachglas lässt sich mit dem richtigen Bohrer und der passenden Umdrehung problemlos bohren. Die Scheibe oder Scheiben werden mit Gummihülsen auf die Haltestangen montiert. Durch die Neigung des Vordachs von mindestens der Prozent entwässert sich das Glas dank seines geringen Reibungswiderstands zuverlässig.

Glashersteller bieten Glasarten mit Selbstreinigungsfunktion an. Diese Produkte empfehlen sich besonders bei hoch angebrachten und schlecht erreichbaren Vordächern beispielsweise über einer Terrasse.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei der Auswahl des Glases auf Frostbeständigkeit mit elastischen Anker- und Schraubpunkten (Gummischeiben oder Klötze) und bevorzugen Sie Sicherheitsglas. Es würde im Fall eines Zerspringens keine größeren scharfkantigen Scherben bilden, sondern wie eine Autoscheibe in spinnennetzartige Kleinstrisse brechen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: U.J. Alexander/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Vordach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleines-vordach-selber-bauen
Ein kleines Vordach selber bauen
gartenhaus-vordach-selber-bauen
Am Gartenhaus ein Vordach selber bauen
vordach-selber-bauen-aluminium
Ein Vordach aus Aluminium selber bauen
vordach-walmdach-selber-bauen
Ein Vordach als halbiertes Walmdach selber bauen
vordach-terrasse-selber-bauen
Ein Vordach über der Terrasse selber bauen
vordach-garage-selber-bauen
Ein Vordach vor der Garage selber bauen
Vordach selber bauen
Ein Vordach selber bauen
vordach-selber-bauen-genehmigung
Beim Vordach selber bauen braucht es nicht immer eine Genehmigung
vordach-holz-selbst-bauen
Ein Vordach aus Holz selbst bauen
Vordach Edelstahl Glas
Ein Vordach aus Edelstahl und Glas wirkt edel
hausvordach-selber-bauen
Ein Hausvordach als Sattel-, Schlepp- oder Walmdach selber bauen
Vordach Stahl
Ein Vordach aus Stahl ist zeitlos
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.