Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vordach

Vordachkonstruktion – unterschiedliche Möglichkeiten für Vordächer

Vordachkonstruktion
So ist ein Vordach konstruiert Foto: /

Vordachkonstruktion - unterschiedliche Möglichkeiten für Vordächer

Vordächer lassen sich in unterschiedlichen Größen, Formen und mit verschiedenen Materialien gestalten. Welche Materialien sich eignen und welche Möglichkeiten und Konstruktionsweisen es hier gibt, verrät ausführlich dieser Beitrag.

Gestaltungskriterien für Vordächer

  • Material
  • Konstruktionsweise
  • Befestigung
  • Lesen Sie auch — Ein Vordach selbst bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Vordach selber bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Vordach aus Acrylglas ist eine günstige Lösung

Material

Holz

Vordächer lassen sich als einfache Holzkonstruktion aufbauen. Die grundlegende Konstruktion kann auf unterschiedliche Art gedeckt werden. Häufig findet man hier eine Bedeckung mit klassischen Dachziegeln. Giebelformen sind bei Holzkonstruktionen sehr verbreitet.

Glas

Vordächer aus Glas wirken edel und sind sehr widerstandsfähig. Neben Kombinationen aus Glas und Metall gibt es auch reine Glasvordächer.

Metall

Eine Metallkonstruktion kann ebenfalls für den Bau des Vordachs herangezogen werden. Sie wird entweder mit Glasplatten oder mit klassischen Eindeckmaterialien gedeckt.

Konstruktionsweise

Giebelkonstruktion

Bei der Giebelkonstruktion wird ein klassischer Dachgiebel konstruiert, der auf einem Ständerwerk liegt. Die Konstruktion ist selbsttragend.

Flachdach

Das Vordach kann auch flach ausgeführt sein. Oft werden auch nur einzelne Metallplatten oder Glasplatten als Vordach verwendet.

Befestigung

Ständerwerk

Das Vordach kann auf ein Ständerwerk aus Holz oder Metall gebaut werden. Je nach Größe des Vordachs und seinem Gewicht werden zwei oder mehr Abstützungen verwendet.

Wandbefestigung

Einzelne Glasplatten oder Metallplatten können auch von oben her an den Gebäudewänden befestigt werden. Das kann durch entsprechende Metallkonstruktionen oder auch durch Metalldrähte erfolgen.

Fester Einbau

Diese Art der Befestigung eignet sich nur für kleine Vordächer und ist selten. Das Trägerwerk für das Vordach wird dabei direkt im Mauerwerk verankert.

Eindeckung von Giebelkonstruktionen

Werden für eine Giebelkonstruktion klassische Dachziegel zur Eindeckung verwendet, muss vor allem auf das hohe Gewicht von Tondachziegeln oder Betonsteinen Rücksicht genommen werden.

Dachpfannen und Unterkonstruktion verursachen Lasten von mehr als 50 kg pro Quadratmeter, die durch die Konstruktion sicher abgeleitet werden müssen.

Tipps&Tricks
Bei einer Trägerkonstruktion aus Holz muss für einen ausreichend hohen Holzschutz gesorgt werden, um der Verwitterung des Holzes zu begegnen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Vordach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vordach bauen
Ein Vordach selbst bauen
Vordach selber bauen
Ein Vordach selber bauen
Vordach Acrylglas
Ein Vordach aus Acrylglas ist eine günstige Lösung
Eingangsvordach
Ein Eingangsvordach setzt optische Akzente
Vordach Metall
Mit einem Vordach aus Metall erhält Ihr Hauseingang eine exklusive Note
Vordach Kunststoff
Mit einem Vordach aus Kunststoff bleiben Sie nicht im Regen stehen
Vordach Eingangstür
Ein Vordach dient zum Schutz des Hauseingangs
Vordach Plexiglas
Mit Plexiglas wirkt Ihr Vordach optisch ansprechend
Vordach mit Säulen
Ein Vordach mit Säulen macht den Hauseingang zum Blickfang
Glasvordach Preise
Ein Glasvordach wirkt optisch schön und schützt
Vordach mit Seitenteil
Optimal geschützt durch ein Vordach mit Seitenteil
hausvordach-selber-bauen
Ein Hausvordach als Sattel-, Schlepp- oder Walmdach selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.