Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Vordach

Ein Vordach braucht eine adäquate Neigung

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Vordach braucht eine adäquate Neigung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/vordach-neigung

Die richtige Neigung eines Vordachs ist für dessen Langlebigkeit und Funktion von essentieller Bedeutung. Unser Artikel beleuchtet die optimalen Winkel von drei bis zwanzig Grad und den Zusammenhang mit der Entwässerung. Erfahren Sie, wie Sie den Neigungswinkel nach der Montage überprüfen und welche Auswirkungen eine zu steile Neigung haben kann.

vordach-neigung
Der richtige Neigungswinkel ist essentiell für ein gutes Ablaufen des Regenwassers
AUF EINEN BLICK
Welche Neigung sollte ein Vordach haben?
Ein Vordach sollte eine Neigung von 3 bis 20 Grad haben, wobei 3 bis 5 Grad am häufigsten verwendet werden. Dies sorgt für eine effektive Entwässerung, schützt Fassade und Mauerwerk vor Schäden und behält die selbstreinigende Wirkung bei.

Lesen Sie auch

  • Flachdach Gefälle

    Gefälle beim Flachdach – beugt gegen Pfützen vor

  • Gefälle Flachdach

    Gefälle beim Flachdach – so groß muss es sein

  • Mindestgefälle Flachdach

    Flachdach – welches Mindestgefälle muss eingehalten werden?

Neigungswinkel nach Montage überprüfen

Außer der unmittelbaren Schutzfunktion, die ein Dach für die überbaute Fläche ausübt, ist eine optimale Entwässerung für die Substanz von Fassade und Mauerwerk unerlässlich. Stehendes Wasser kann im Laufe der Zeit erhebliche Schäden anrichten, die in Zeiten von Frost bis zu sprengend zerstörerischen Kräften reichen.

Der passende Neigungswinkel sorgt für den Ablauf. Umgesetzt werden Winkel zwischen drei und zwanzig Grad. Als Standard gelten drei bis fünf Grad. Wichtig ist das Beibehalten und Nachmessen nach dem Montieren des Vordachs. Drei Grad bedeuten umgerechnet 5,2 Prozent oder 5,2 Zentimeter Höhendifferenz pro laufendem Meter Vordach. Die Wandverankerung und Befestigung muss im präzisen rechten Winkel erfolgen, um die Neigung nicht zu verändern und zu vermindern.

Das gilt auch für das Verkleiden eines Vordachs aus Beton. Es kommt häufig vor, dass durch einen Konstruktionsfehler bei der Anbringung die knapp über dem Mindestwert bemessen Neigung unterschritten wird. Mauerwerksschäden durch Nässe und stehendes Wasser können die Konsequenz sein.

Eigenschaften steiler Neigungswinkel

Wenn die Neigung steil ab etwa zehn Grad aufwärts gewählt wird, kann es zu folgenden unerwünschten Effekten kommen:

  • Bei Starkregen „schwappt“ das ablaufende Wasser über das System des Regenablaufs hinweg. Darunter befindliche Personen stehen in fontänenartigen Wasserschwallen.
  • Die hohe Geschwindigkeit des Ablaufs nimmt nicht genug Schmutz „mit“ und reduziert die selbstreinigende Wirkung. Insbesondere bei Glasdächern erhöht sich der Pflege- und Reinigungsaufwand

Für die optische Erscheinung lassen sich mit den Höhendifferenzen auf den laufenden Meter gerechnet die Neigungsgrade im Vorhinein abschätzen.

Neigungswinkel in Grad Höhendifferenz cm/lfdm
3 5,2
4 7
5 8,8
6 10,5
7 12,3
8 14,1
9 15,8
10 17,6
12 21,2
15 26,8
20 36,4
Tipps & Tricks
Sie finden vor allem auf Seiten der Anbieter im Fertighaus- und Terrassenbau viele kostenlose Umrechnungswerkzeuge, mit denen Sie Höhendifferenzen mit Ihrer exakten Vordachtiefe ermitteln können.

Artikelbild: Hecos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flachdach Gefälle
Gefälle beim Flachdach – beugt gegen Pfützen vor
Gefälle Flachdach
Gefälle beim Flachdach – so groß muss es sein
Mindestgefälle Flachdach
Flachdach – welches Mindestgefälle muss eingehalten werden?
pfuetzenbildung-flachdach
Pfützenbildung auf dem Flachdach – ein ernstzunehmendes Problem?
vordach-befestigung
Ein Vordach braucht nur eine leicht montierbare Befestigung
vordach-regenablauf
Am Vordach einen kontrollierten Regenablauf sichern
vordach-montieren
Ein Vordach auf jedem Untergrund statisch korrekt montieren
vordach-selber-bauen-aluminium
Ein Vordach aus Aluminium selber bauen
haustuer-ueberdachung-selber-bauen
Über der Haustür eine Überdachung selber bauen
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Vordach bauen
Ein Vordach selbst bauen
Vordach Haustür Holz
Ein Haustür-Vordach aus Holz bietet Schutz für den Hauseingang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flachdach Gefälle
Gefälle beim Flachdach – beugt gegen Pfützen vor
Gefälle Flachdach
Gefälle beim Flachdach – so groß muss es sein
Mindestgefälle Flachdach
Flachdach – welches Mindestgefälle muss eingehalten werden?
pfuetzenbildung-flachdach
Pfützenbildung auf dem Flachdach – ein ernstzunehmendes Problem?
vordach-befestigung
Ein Vordach braucht nur eine leicht montierbare Befestigung
vordach-regenablauf
Am Vordach einen kontrollierten Regenablauf sichern
vordach-montieren
Ein Vordach auf jedem Untergrund statisch korrekt montieren
vordach-selber-bauen-aluminium
Ein Vordach aus Aluminium selber bauen
haustuer-ueberdachung-selber-bauen
Über der Haustür eine Überdachung selber bauen
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Vordach bauen
Ein Vordach selbst bauen
Vordach Haustür Holz
Ein Haustür-Vordach aus Holz bietet Schutz für den Hauseingang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flachdach Gefälle
Gefälle beim Flachdach – beugt gegen Pfützen vor
Gefälle Flachdach
Gefälle beim Flachdach – so groß muss es sein
Mindestgefälle Flachdach
Flachdach – welches Mindestgefälle muss eingehalten werden?
pfuetzenbildung-flachdach
Pfützenbildung auf dem Flachdach – ein ernstzunehmendes Problem?
vordach-befestigung
Ein Vordach braucht nur eine leicht montierbare Befestigung
vordach-regenablauf
Am Vordach einen kontrollierten Regenablauf sichern
vordach-montieren
Ein Vordach auf jedem Untergrund statisch korrekt montieren
vordach-selber-bauen-aluminium
Ein Vordach aus Aluminium selber bauen
haustuer-ueberdachung-selber-bauen
Über der Haustür eine Überdachung selber bauen
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Vordach bauen
Ein Vordach selbst bauen
Vordach Haustür Holz
Ein Haustür-Vordach aus Holz bietet Schutz für den Hauseingang
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.